A meta-analysis of efficacy and safety of antibodies targeting PD-1/PD-L1 in treatment of advanced nonsmall cell lung cancer
In der Meta-Analyse von Wang et al. (2016) wurden Inhibitoren von PD-1/PD-L1 (kurz für: programmierter Zelltod-1-Protein/programmierter Zelltod-Ligand-1) auf ihre Effektivität und Sicherheit bei der Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht. Es wurden 9 Studien eingeschlossen, bei denen PD-1/PD-L1-Inhibitoren mit Docetaxel verglichen wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass Gesamtüberleben, progressionsfreies Überleben und die objektive Ansprechrate bei den Patienten nach Gabe von PD-1/PD-L1-Inhibitoren signifikant verbessert waren. Subgruppenanalysen deuteten darauf hin, dass das Gesamtüberleben bei Patienten mit mutiertem EGF-Rezeptor (engl. für epidermal growth factor) nicht signifikant verbessert wurde, hingegen bei Patienten mit der Wildtyp-Variante des EGF-Rezeptors schon. Im Vergleich zur Behandlung mit Docetaxel führte die Verabreichung von PD-1/PD-L1-Inhibitoren zu signifikant weniger Nebenwirkungen.
Wang C, Yu X, Wang W. A meta-analysis of efficacy and safety of antibodies targeting PD-1/PD-L1 in treatment of advanced nonsmall cell lung cancer. Medicine (Baltimore). 2016 Dec;95(52):e5539. doi: 10.1097/MD.0000000000005539.