Beta-blockers for hypertension
In dem Cochrane-Review von Wiysonge et al. (2017) wurde der Effekt von Beta-Blockern auf die Gesamtmortalität und kardiovaskuläre Krankheiten im Vergleich zu Placebo und drei weiteren antihypertensiven Medikamenten (Diuretika, Calciumkanalblocker, Renin-Angiotensin-System-Hemmer) untersucht. Es wurden 13 randomisierte, kontrollierte Studien in die Analyse eingeschlossen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich Beta-Blocker in ihrer Wirkung auf die Gesamtmortalität nicht von Placebo, Renin-Angiotensin-System-Hemmern und Diuretika unterschieden, aber die Gesamtmortalität nach Gabe von Beta-Blockern im Vergleich zu Calciumkanalblockern höher war. Im Vergleich zu Placebo hatten die Beta-Blocker eine schützende Wirkung auf kardiovaskuläre Krankheiten, während sich die Wirkung auf kardiovaskuläre Krankheiten nicht von derer der Diuretika und Renin-Angiotensin-System-Hemmer unterschied. Bei dem Vergleich der Wirkung auf kardiovaskuläre Krankheiten von Beta-Blockern und Calciumkanalblockern schnitten die Beta-Blocker schlechter als die Calciumkanalblocker ab. Außerdem kam es bei der Einnahme von Beta-Blockern im Vergleich zu Calciumkanalblockern und Renin-Angiotensin-System-Hemmern zu einer höheren Zahl an Schlaganfällen. Unterschiede in der Wirkung der antihypertensiven Medikamente im Vergleich zu Beta-Blockern auf das Auftreten von koronaren Herzkrankheiten bestanden nicht.
Wiysonge CS, Bradley HA, Volmink J1, Mayosi BM, Opie LH. Beta-blockers for hypertension. Cochrane Database Syst Rev. 2017 Jan 20;1:CD002003. doi: 10.1002/14651858.CD002003.pub5.