Response to inhaled corticosteroids on serum CD28, quality of life, and peak expiratory flow rate in bronchial asthma
In der prospektiven Studie von Gupta et al. (2017) wurde der Einsatz von inhalativen Kortikosteroiden bei Patienten mit mildem bis moderatem Asthma auf den Gehalt des Glykoproteins CD28, die maximale Ausatmungsgeschwindigkeit und die Lebensqualität erfasst. Es wurden 40 Patienten mit Asthma, die eine Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden begonnen hatten mit 40 gesunden Kontrollpersonen ohne Asthma verglichen. Der durchschnittliche Gehalt an CD28 war bei den Asthmapatienten signifikant höher als in der gesunden Kontrollgruppe. Nach 4 Wochen Behandlungsdauer mit inhalativen Kortikosteroiden konnte der Gehalt an CD28 von anfänglich 107 ± 4,98 ng/ml auf 40,9 ± 2,82 ng/ml reduziert werden. Ebenso war die maximale Ausatmungs-geschwindigkeit nach 4 Wochen signifikant erhöht. Durch die Behandlung mit inhalativen Kortikosteroiden konnte darüber hinaus eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität bei den Asthmapatienten erzielt werden.
Gupta A, Gupta LK, Rehan HS, Prakash A. Response to inhaled corticosteroids on serum CD28, quality of life, and peak expiratory flow rate in bronchial asthma. Allergy Asthma Proc. 2017 Mar 1;38(2):13-18. doi: 10.2500/aap.2017.38.4022.