In der randomisierten, doppelblinden, Cross-over-Studie von Cady et al. (2017) wurden Effektivität und Verträglichkeit von 3 mg subkutanem Sumatriptan mit 6 mg subkutanem Sumatriptan bei 20 Patienten mit schnell eskalierenden Migräneattacken verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass es keine Unterschiede zwischen den beiden Dosierungsformen an Sumatriptan bei der Anzahl an Patienten, die 60 Minuten nach der Medikamenteneinnahme ohne Schmerzen waren, gab. Ebenso war auch die Anzahl an Patienten mit Schmerzlinderung, die Reduktion in der Schmerzintensität sowie die Linderung von Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Geräuschempfindlichkeit beim Vergleich von 3 mg mit 6 mg subkutanem Sumatriptan ähnlich. Keine Unterschiede konnten weiterhin bei der Zufriedenheit mit der Behandlung und der benötigten Anzahl an Notfallmedikamenten verzeichnet werden. Schwere unerwünschte Ereignisse wurden weder nach Behandlung mit 3 mg subkutanem Sumatriptan beobachtet, noch nach Behandlung mit 6 mg subkutanem Sumatriptan. Die häufigste Form von unerwünschten Ereignissen waren Triptan-Sensationen; auch diese unterschieden sich nicht zwischen der Behandlung mit 3 mg oder 6 mg subkutanem Sumatriptan.
Referenzen: Cady RK, Munjal S, Cady RJ, Manley HR, Brand-Schieber E. Randomized, double-blind, crossover study comparing DFN-11 injection (3 mg subcutaneous sumatriptan) with 6 mg subcutaneous sumatriptan for the treatment of rapidly-escalating attacks of episodic migraine. J Headache Pain. 2017 Dec;18(1):17. doi: 10.1186/s10194-016-0717-7. Epub 2017 Feb 7.