Teekonsum mit günstigem Einfluss auf die Knochenmineraldichte

Die Ergebnisse von Studien, die einen Einfluss von Teekonsum auf die Knochenmineraldichte beschreiben, sind inkonsistent. Um dieser Frage nachzugehen, führten Zhang et al. (2017) eine Meta-Analyse durch, die 1 Fall-Kontroll-Studie und 8 Querschnittsstudien einschloss. Es wurden die Daten von 12.635 Personen analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass Teekonsum im Vergleich zu keinem Teekonsum den Knochenabbau signifikant verhindert. Außerdem führte Teekonsum zu einer signifikant höheren Mineralstoffdichte in verschiedenen Knochen, darunter in der Lendenwirbelsäule, dem Oberschenkelhals, in der Hüfte, dem Ward-Dreieck und dem großen Rollhügel.

Referenzen: Zhang ZF, Yang JL, Jiang HC, Lai Z, Wu F, Liu ZX. Updated association of tea consumption and bone mineral density: A meta-analysis. Medicine (Baltimore). 2017 Mar;96(12):e6437. doi: 10.1097/MD.0000000000006437.