Endothelin-Rezeptorantagonisten vermindern den Blutdruck bei Hypertonikern, sind allerdings mit unerwünschten Wirkungen verbunden

In der Meta-Analyse von Yuan et al. (2017) wurden Effektivität und Sicherheit von Endothelin-Rezeptorantagonisten auf den Blutdruck bei Patienten mit Hypertonie untersucht. 18 Studien mit 4.898 Patienten wurden eingeschlossen. Die Ergebnisse von 6 Studien mit dem Vergleich von Endothelin-Rezeptorantagonisten mit Placebo zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied bei der Gesamtmortalität gab. Eine weitere Auswertung mit Analyse von 5 Studien zeigte allerdings, dass Endothelin-Rezeptorantagonisten im Vergleich zu Placebo zu einer signifikanten Reduktion des ambulanten 24-Stunden-Blutdrucks führten (sowohl beim diastolischen als auch beim systolischen Blutdruck). In weiteren 18 Studien konnten Ergebnisse zum Blutdruck im Sitzen erhoben werden. Hier zeigten die Ergebnisse eine signifikante Reduktion von systolischem und diastolischen Blutdruck. Allerdings zeigten die mit Endothelin-Rezeptorantagonisten behandelten Hypertoniker mehr unerwünschte Ereignisse (innerhalb von 24-Studen: 3 Studien, nach 24 Stunden: 13 Studien) und schwere unerwünschte Ereignisse (9 Studien).

Referenzen: Yuan W, Cheng G, Li B, Li Y, Lu S, Liu D, Xiao J, Zhao Z. Endothelin-receptor antagonist can reduce blood pressure in patients with hypertension: a meta-analysis. Blood Press. 2017 Jun;26(3):139-149. doi: 10.1080/08037051.2016.1208730. Epub 2016 Nov 3.