Bluttest ermöglicht das Ablesen der inneren Uhr
Mit einem neuen Bluttest können Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin den Status der inneren Uhr eines Patienten erstmals objektiv bestimmen. Ist der innere Rhythmus bekannt, lässt sich mit der darauf abgestimmten Einnahmezeit der Medikamente auch ihre Wirkung verbessern. Mithilfe dieser Chronotherapie lassen sich Arzneimittel insgesamt wirksamer und verträglicher einsetzen als bisher. Veröffentlicht wurde die […]
Herz und Hirn nutzen denselben Taktgeber
Forschungsteam weist molekulare Verbindung zwischen Nervenerkrankung und Herzrhythmusstörung nach Schrittmacher für Herz und Hirn: Das Protein VAPB gibt sowohl den Takt des Herzens vor als auch den Rhythmus, in dem Nervenzellen feuern. Das schreibt eine europäische Forschungsgruppe unter Marburger Leitung im Fachblatt „The FASEB Journal“, der Zeitschrift des Bundes der Amerikanischen Gesellschaften für experimentelle Biologie […]
Blutdruck-Medikamente können im hohen Alter schaden
Alte und gebrechliche Patientinnen und Patienten haben ein erhöhtes Sterberisiko und Gedächtnisprobleme, wenn ihr Blutdruck mit Medikamenten zu stark gesenkt wird. Dies haben Forschende der Universität Bern und der Universität Leiden (NL) in einer gross angelegten Studie entdeckt – und relativieren damit die offiziellen Empfehlungen zu Blutdrucksenkern. Für ihre Arbeit wurden sie vom Kollegium für […]
Forschung: Bluthochdruck durch Operation heilen
Aus dem Online-Magazin einBLICK der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 26.06.2018 Ein Tumor kann die Ursache für zu hohen Blutdruck sein. Innovative Bildgebung kann die Behandlung verbessern. In Deutschland gibt es nur wenige darauf spezialisierte Zentren – eines davon am Uniklinikum Würzburg. In Deutschland leiden 20 bis 30 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Bei vier bis 12 Prozent […]
Studien belegen: Migränepatienten besitzen erhöhtes Risiko für Gefäßkrankheiten
26. Juni 2018 – Menschen mit Migräne besitzen ein erhöhtes Risiko für Gefäßerkrankungen. „Zwei große aktuelle Studien aus den USA und aus Dänemark zeigen, dass Migränepatienten etwas häufiger Herzinfarkte, Schlaganfälle und venöse Thrombosen erleiden“, so Privatdozent Dr. med. Charly Gaul, Generalsekretär der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG). „Zwar ist die Sterblichkeit von Menschen mit Migräne […]
Etabliertes Antitumor-Medikament Afatinib als neue Option für viele Lungenkrebspatienten
Trotz Fortschritten in der Krebsforschung ist Lungenkrebs immer noch eine lebensbedrohliche Erkrankung und weniger als jeder fünfte Patient überlebt fünf Jahre nach Diagnose. Die Mehrheit erhält eine klassische Chemotherapie und moderne spezifische Behandlungsmöglichkeiten gibt es nur in Ausnahmefällen. Emilio Casanova und Herwig Moll vom Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung (LBI-CR) und der Medizinischen Universität Wien […]
Koffein von vier Tassen Kaffee schützt das Herz und die Gefäße mit Hilfe der Mitochondrien
Gefäßschutzwirkung von Kaffee Kaffeegenuss ist mit einem geringeren Risiko für verschiedene Krankheiten, darunter Typ II Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfall verbunden, allerdings sind die zugrunde liegenden Mechanismen für diese schützenden Effekte unklar. Eine neue Studie zeigt, dass Koffein den Transport eines regulatorischen Proteins in die Mitochondrien fördert, damit deren Funktionalität verbessert und so Herz-und Gefäßzellen vor […]
Schlaflos wegen Handy? Neue Displays könnten Abhilfe schaffen
Das von Mobiltelefonen ausgehende blaugrüne Farblicht kann bekanntlich beim Einschlafen stören. Dieses Licht lässt sich nun mittels einer neuen Technologie so verändern, dass wir leichter in den wohlverdienten Schlaf sinken können, wie Forschende der Universitäten Basel und Manchester im Fachmagazin «Sleep» berichten. Das Team um Prof. Rob Lucas und Dr. Annette Allen von der Universität […]
Besser schlafen dank Zungenschrittmacher
Millionen Deutsche leiden nachts unter Atemaussetzern, die ihnen den Schlaf rauben. Auch am „Tag des Schlafes“, dem 21. Juni, werden diese Menschen aufgrund ihres gestörten Nachtschlafes erschöpft und müde sein. Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ermöglichen Mediziner nun mit dem innovativen Zungenschrittmacher solchen Schlafapnoe-Patienten wieder einen erholsamen Nachtschlaf. Klaus Schuberth ist seit Jahren unbewusst viele Male […]
Medikamente bei Alzheimer: Therapiekontrolle wichtig
Düsseldorf – Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Alzheimer-Medikamente können zwar die Symptome lindern und die geistige Leistungsfähigkeit verbessern, nicht aber die krankheitsbedingten Veränderungen im Gehirn rückgängig machen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) weist in ihrem kostenlosen Ratgeber „Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen“ darauf hin, dass sich die Verträglichkeit der Wirkstoffe im Laufe der […]