Endlich Frühling! Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen
(Frankfurt am Main, 25. April 2018) Der Frühling ließ lange auf sich warten. Schneefall und kalte Temperaturen hemmten die Motivation, sich in der Natur zu bewegen. Dazu kam eine lang anhaltende Grippewelle verbunden mit der Sorge, sich anzustecken. Steigende Temperaturen und Sonnenschein locken wieder nach draußen und regen zur Bewegung an. Für Herzpatienten mit koronarer […]
Auftakt für weltweit einzigartiges Präventionsprogramm: Ein erhöhtes Typ-1-Diabetes-Risiko früh erkennen und vorbeugend handeln
Das Helmholtz Zentrum München hat heute gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und weiteren Kooperationspartnern ein weltweit einzigartiges Präventionsprogramm für Typ-1-Diabetes vorgestellt. Zum ersten Mal behandeln Wissenschaftler und Ärzte dabei vorbeugend gesunde Kleinkinder mit einem erhöhten Risiko für Typ-1-Diabetes, um die Entwicklung der Krankheit möglicherweise zu verhindern. Die Kinder erhalten im Rahmen […]
Vitamin D-Tabletten für die Kleinen, Sonne und Fisch für die Großen
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie sich kritisch mit der Vitamin D-Gabe an Kinder ab 2 Jahren befasst. 600 bis 800 Internationale Einheiten Vitamin D am Tag – dies halten Experten für die wünschenswerte Zielgröße der Gesamtzufuhr, ob über Eigensynthese oder Aufnahme per Tablette. […]
Krebs erfolgreich mit Fieber behandeln
„Wenn die Leute von einer Krebstherapie hören, die wirksam und billig zugleich ist, wollen sie das kaum glauben. Doch die Behandlung mit Fieber, wir nennen sie heute PAMP-Therapie, hat schon vor über 100 Jahren zu spektakulären Heilungen geführt. Durch die Strahlen- und Chemotherapie ist sie weitgehend in Vergessenheit geraten.“ So beschreibt Prof. Dr. Uwe Hobohm […]
Neuer Wirkmechanismus von Tumortherapeutikum entdeckt
Ein in Kooperation mit der Universität Wien entwickelter Wirkstoff gegen Krebs zeigte in einer frühen Studie in den USA erste Hinweise für therapeutische Wirksamkeit bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Nun konnte ein Team um Bernhard Keppler von der Fakultät für Chemie zeigen, dass der Wirkstoff bei Krebszellen Symptome des immunogenen Zelltods hervorruft und damit eine zentrale […]
Lymphknoten–Transplantation: Hilfe bei Lymphödemen
Neues Verfahren bietet erstmals Heilungschance bei Lymphstauungen Prof. Stefan Langer, Leiter des Bereichs Plastische und Wiederherstellende Chirurgie am UKL, nutzt ein neues Verfahren bei Lympfstauungen. Leipzig. Vor allem Krebspatienten haben darunter zu leiden: Zwar ist der Krebs erfolgreich behandelt, doch zurück bleiben Folgen wie beispielsweise Lymphstauungen an Armen und Beinen. Meist handelt es sich um […]
Basler Forschern gelingt die Züchtung von Knorpel aus Stammzellen
Aus Stammzellen aus dem Knochenmark von Erwachsenen lassen sich stabile Gelenkknorpel herstellen. Diese Zellen können so gesteuert werden, dass sie molekulare Prozesse der embryonalen Entwicklung des Knorpelgewebes durchlaufen, wie Forschende des Departements Biomedizin von Universität und Universitätsspital Basel im Fachmagazin PNAS berichten. Bestimmte mesenchymale Stamm-/Stromazellen aus dem Knochenmark von Erwachsenen gelten als äusserst viel versprechend für die […]
Vorhofflimmern: Operation steht an – wann Gerinnungshemmer wegen Blutungsrisiko absetzen?
Herzstiftungs-Experte erklärt, was vor Eingriffen unbedingt zu beachten ist Etwa 1,8 Millionen Patienten mit Vorhofflimmern leben in Deutschland. Zum Schutz vor Embolien und Schlaganfällen werden die meisten von ihnen mit einem Gerinnungshemmer behandelt. Bei Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung, schlägt das Herz unregelmäßig, so dass sich Blutgerinnsel im Herzen bilden, die vom Blutstrom mitgerissen zu einem […]
Bunter Saft hilft Nierentransplantierten
Placebo-Effekt wirkt auch auf unterdrücktes Immunsystem Patient/innen, deren Immunsystem medikamentös unterdrückt werden muss, können auch von wirkstofffreien Placebos profitieren. Dies haben Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) zusammen mit ihren Kollegen der Harvard Medical School, USA, herausgefunden. Hierüber berichtet das renommierte Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) in seiner aktuellen […]
Lebensmittel im Blickpunkt: Gute Nachrichten für Spargelliebhaber
Kaum Belastungen beim beliebten Saisongemüse Manche bezeichnen ihn als „königliches Gemüse“, andere als „weißes Gold“. Spargel ist eines der beliebtesten Saisongemüse. Dementsprechend wird er von den Überwachungsbehörden in den Bundesländern auch häufig kontrolliert. Die Ergebnisse sind erfreulich, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilte. Spargel gehört zu den am wenigsten belasteten Gemüsesorten. Im […]