Leben mit Darmkrebs – Praktische Tipps für Betroffene
Nach erfolgreicher Darmkrebstherapie müssen einige Patienten mit langfristigen Folgen leben. Das Stoma zum Beispiel, der künstliche Darmausgang, kann Betroffene unter Umständen ein Leben lang begleiten. Umso wichtiger sind Informationen, Anleitung und Unterstützungsangebote, damit der Alltag bewältigt und die Lebensqualität erhalten werden können. In Kooperation mit der Deutschen ILCO e.V. hat der Krebsinformationsdienst ein Faltblatt erstellt, […]
Wirkstoffkandidat gegen Alzheimer-Krankheit geht in die klinische Studie Phase-I
Jülich, 20. März 2018 – Ein erster Meilenstein auf dem Weg in die Anwendung ist erreicht: Der Wirkstoffkandidat PRI-002 zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit hat die Zulassung für die „Klinische Phase-I-Studie“ erhalten. An einer unabhängigen Klinik und unter strengen Auflagen wird das potenzielle Alzheimer-Medikament nun zunächst auf seine Sicherheit im Menschen geprüft. Entwickelt wurde der Wirkstoff […]
Protein steuert Verklumpung der Blutplättchen bei Thrombose und Schlaganfall
Molekül übernimmt bei der Regulation der Blutgerinnung augenscheinlich eine wichtige Doppelrolle, konnten Würzburger Forscher jetzt zeigen. Ein Zellprotein namens TRPM7 übernimmt bei der Verklumpung der Blutplättchen im Zuge der Blutgerinnung vermutlich eine wichtige Doppelfunktion. Das konnten Wissenschaftler des Rudolf-Virchow-Zentrums und des Klinikums der Universität Würzburg nun in einer aufwändigen Studie zeigen. Ihre Ergebnisse könnten dazu […]
Bei minus 130 Grad den Schmerz einfrieren
Die neue Kältekammer der Medizin 3 lindert Schmerzen und Entzündungen 16.03.2018 Wer regelmäßig in die Sauna geht, weiß, wie gut der schnelle Temperaturwechsel dem eigenen Körper tut. Doch nicht nur Hitze hat diesen positiven Effekt: Kälte kann das auch. In der neuen Ganzkörperkältekammer der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und […]
Entzündungsreaktion nach Schlaganfall beschleunigt Atherosklerose
Schlaganfall ist nach wie vor eine der Haupttodesursachen in entwickelten Ländern. Nach einem ersten Schlaganfall ist das Risiko für ein weiteres Ereignis über Jahre hin erhöht. Frühere Studien zeigten auf, dass insbesondere eine Atherosklerose in den großen Blutgefäßen deutlich mit rezidivierendem Schlaganfall assoziiert wird. Atherosklerose ist eine chronische Entzündung der Arterienwände, in dessen Verlauf es […]
Synthetischer Zucker wehrt Pneumokokken ab
Neuartige Impfstoffe könnten besser vor manchen Formen der Lungen- und Hirnhautentzündung schützen als gängige Präparate Gegen manche Formen von Lungen und Hirnhautentzündungen könnte es bald einen wirksameren Impfschutz geben. Ein Team um Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam hat einen synthetischen Zuckerimpfstoff identifiziert, der zumindest Kaninchen ausgesprochen gut gegen Infektionen durch eine […]
Diagnose Demenz: erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht
Forschern ist es gelungen, Peptide im Blut zu bestimmen, die für die Alzheimer-Krankheit charakteristisch sind. Aus den Konzentrationsverhältnissen können sie überdies mit hoher Genauigkeit ablesen, ob die Blutproben von gesunden Menschen stammten, von solchen mit leichten kognitiven Störungen (MCI) oder von Alzheimer-Patienten, berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Nature. „Dies könnte eine frühere und einfachere […]
Verbesserter Tuberkulosetest kann Antibiotika-Resistenzen nachweisen
Pharmazie: Veröffentlichung in Science Translational Medicine 12.03.2018 – Tuberkulose ist insbesondere in Entwicklungsländern weiterhin eine sehr bedrohliche Erkrankung. Schwierig ist bereits die korrekte Diagnose, auf der Therapien aufbauen. Forscherinnen und Forscher der Stanford University und zweier Universitäten in Johannesburg haben gemeinsam mit Düsseldorfer Pharmazeuten ein neues, einfaches und schnelles Nachweisverfahren für Tuberkuloseerreger im Speichel entwickelt. […]
Blasenkrebs dank Live-3D-Bildern besser erkennen und behandeln
4,5 Millionen Euro für Forschungsverbund unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg / Ziel ist die Entwicklung eines 3D-Endoskopiesystems und einer digitalen Plattform für eine bessere Diagnose, Behandlung und Nachsorge bei Harnblasenkrebs Mit der Entwicklung eines neuen Endoskopiesystems und einer digitalen Befund-Plattform soll die Diagnose und Verlaufskontrolle bei Blasenkrebs deutlich verbessert werden. Das ist das Ziel des […]
Auch EMA empfiehlt jetzt den sofortigen Rückruf des Multiple-Sklerose-Medikaments Zinbryta (Daclizumab)
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat Meldungen über schwere Fälle von Autoimmunreaktionen bei Patienten mit Multipler Sklerose erhalten, die mit dem Antikörper Daclizumab behandelt wurden (siehe PEI–Homepage-Meldung vom 02.03.2018). Der Zulassungsinhaber hat daraufhin mitgeteilt, eigenverantwortlich auf die Zulassung zu verzichten und einen Rückruf zu initiieren. Auch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat […]