Durchbruch für Peptid-Medikamente
Der „heilige Gral“ der Peptidchemie: Neue Strategie macht Peptid-Wirkstoffe oral verfügbar Peptide, kurze Ketten aus Aminosäuren, die im menschlichen Körper viele Funktionen steuern, stehen auch in der Pharmazie für einen Milliardenmarkt. Üblicherweise müssen diese Medikamente jedoch gespritzt werden. Wie man Peptide so gestalten kann, dass sie einfach als Saft oder Tablette eingenommen werden können, hat […]
Virtual Reality: Therapie und neue Lebensqualität für kranke und alte Menschen
Spin-off der Uni Hohenheim entwickelt virtuelle Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen, speziell für kranke, demente oder bettlägerige Menschen. Bewegung auf grüner Wiese oder eine entspannende Bootsfahrt auf dem Bodensee statt trister Krankenzimmerwände: Mit diesem Angebot will ein Start-up der Universität Hohenheim in Stuttgart Patienten in Krankenhäusern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu mehr Lebensqualität verhelfen. Das […]
So funktioniert der Insulinrezeptor
Knapp 100 Jahre nach der Entdeckung des Insulins konnte ein deutsch-amerikanisches Forscherteam zeigen, wie genau das Hormon seinen Rezeptor aktiviert. Die Ergebnisse und Bilder veröffentlichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun im ‚Journal of Cell Biology‘. Für das Projekt hatten Autoren des Paul-Langerhans-Instituts Dresden des Helmholtz Zentrum München am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden […]
Neuer Schwachpunkt beim Erreger der Schlafkrankheit entdeckt
Parasiten wie Trypanosomen lösen schwere Krankheiten in Mensch und Tier aus, etwa die Schlafkrankheit. Darüber hinaus dienen sie der Forschung auch als Modellsystem, um grundlegende biologische Fragestellungen zu untersuchen. Forschende der Universität Bern haben nun aufgeklärt, wie Trypanosomen vorgehen, um bei der Zellteilung das «Kraftwerk» der Zelle gleichmässig an die Tochterzellen zu verteilen. Der neu […]
Ein „Kunstherz“ kann das geschwächte Herz unterstützen
Wirksame Hilfe für schwerkranke Patienten an der Uniklinik Magdeburg Um das Thema „Kunstherz“ ging es kürzlich bei einem Treffen von Kardiologen aus Magdeburg und der umliegenden Region, zu dem die Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie eingeladen hatte. „Bei Patienten, bei denen die Herzleistungsfähigkeit so schwer geschwächt ist, dass die Pumpfunktion gerade noch ausreicht, um den […]
Ängste überwinden
Eine Studie der TU Dresden will die kognitive Verhaltenstherapie gegen Angststörungen mit neuen psychologischen Erkenntnissen verbessern 15 bis 25 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden in ihrem Leben unter Angststörungen. Angst oder Panik sind dabei so stark und andauernd, dass sie alltägliche Aktivitäten erschweren oder ganz blockieren. Betroffene könnten von einer Studie profitieren, die in diesem […]
Adipositaschirurgie kann stark übergewichtige Typ-2-Diabetiker vor Folgeschäden schützen
Paradigmenwechsel in der Behandlung stark adipöser Typ-2-Diabetiker/ Magenbypass und Schlauchmagenoperation bewirken schnelle Verbesserung der Folgeschäden von Diabetes/ Adipositaschirurgie ist deutlich effektiver als die bisherige medikamentöse Therapie/ Veröffentlichung im renommierten „British Journal of Surgery“ Eine gewichtsreduzierende Operation von stark adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes verhindert die gefürchteten Langzeitschäden an kleinsten Gefäßen deutlich besser als die bisherige medikamentöse […]
Ersatz für rote Blutkörperchen
Jun.-Prof. Dr. Katja B. Ferenz ist neu an der UDE/am UK Essen Verletzte Organe müssen dringend mit Sauerstoff versorgt werden. Bislang greift man dazu auf Blutprodukte zurück, denn in Europa gibt es noch keinen zugelassenen künstlichen Sauerstoffträger. Dies möchte Dr. Katja B. Ferenz (34) ändern. Sie hat die Juniorprofessur für Physiologie an der Medizinischen Fakultät […]
Deutschlandweit einzigartig: Therapie von Myasthenien bei Kindern und Erwachsenen
Essen, 08.02.2018 – Die Klinik für Neurologie ist jetzt zum integrierten Myastheniezentrum vom Deutschen Myastheniegesellschaft (DMG e.V.) zertifiziert worden. Auch das Myastheniezentrum in der Neuropädiatrie der Kinderklinik ist bereits zertifiziert. Somit ist die Universitätsmedizin Essen nun deutschlandweit der einzige Standort, an dem sowohl Erwachsene als auch Kinder wegen dieser schweren Muskelschwäche therapiert werden können. Der […]
Winzig, nützlich – aber auch unbedenklich?
Ernährungswissenschaftler der Uni Jena spüren mit Industriepartner Analytik Jena Nanopartikel in Lebensmitteln auf – EU und Land fördern das gemeinsame Verbundprojekt mit über 600.000 Euro – Ziel ist es, das Gefährdungspotenzial von Nanomaterialien in Lebensmitteln fundiert beurteilen zu können Jena (FSU/US) Das Auge isst bekanntlich mit. Daher greifen Lebensmittelhersteller oft tief in die Trickkiste, um […]