Krank durch Frühjahrsputz?

Wer beim Frühjahrsputz Staub einatmet, setzt sich in manchen Gebieten Deutschlands einem erhöhten Infektionsrisiko durch Hanta-Viren aus. Diese finden sich unter anderem in Staub, der mit den Ausscheidungen infizierter Rötelmäuse kontaminiert ist. Wissenschaftler der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums haben die Entwicklung von Hanta-Infektionen in Deutschland nun anhand von Langzeitdatenreihen untersucht und […]

Helfen Malaria-Medikamente gegen Alzheimer?

Düsseldorf – Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar und neue Wirkstoffe werden frühestens in einigen Jahren verfügbar sein. Forscher wie Prof. Dr. Jochen Kuhse von der Universität Heidelberg testen daher bereits vorhandene Medikamente gegen andere Krankheiten um herauszufinden, ob diese auch bei der Alzheimer-Krankheit einen positiven Effekt haben könnten. Gefördert wird das zweijährige Forschungsprojekt von der […]

Mit Fitness gegen den Krebs

Jeder einzelne kann das Krebsrisiko senken – das ist die Botschaft des Weltkrebstags am 4. Februar. Eine Möglichkeit ist Sport. Bewegung stärkt das Immunsystem, schützt somit vor Krebs und unterstützt die Heilung bei einer Krebserkrankung. Deshalb startet das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) gemeinsam mit der Leukämiehilfe Ostbayern e.V. ab März mit „Fit for Cure“ ein spezielles […]

Neue Glioblastom-Therapie mit einigen Fragezeichen

1. Februar 2018 – Eine Studie, bei der bösartige Hirntumoren (Glioblastome) mit speziellen „Wechselstromhauben“ behandelt wurden, hat bei vielen schwer kranken Patienten neue Hoffnungen geweckt. „Bei der Anwendung dieser sogenannten Tumortherapiefelder gibt es jedoch noch einige offene Fragen“, sagt Professor Wolfgang Wick von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Pressemitteilung zum Download „Sämtliche betroffenen medizinischen […]

Krebspatienten: Hilfe übers Internet verbessert Lebensqualität

Die Diagnose Krebs bringt eine grosse psychische Belastung mit sich. Doch viele Patienten erhalten keine psychologische Unterstützung. Ein Online-Programm zur Stressbewältigung kann die Lebensqualität merklich verbessern. Dies zeigt eine Studie von Forschenden der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel, die im «Journal of Clinical Oncology» erschienen ist. Eine Krebsdiagnose bedeutet immer auch eine massive psychische […]

Forscher kommen „falschen“ Superfoods auf die Spur

Chia-Samen, Moringa-Pulver, Açai- oder Goji-Beeren, die Liste der Lebensmittel mit angeblichen Gesundheitsvorteilen wächst ständig. Gesundheitsbewusste Konsumenten setzen gern auf „Superfoods“, denen allerlei stressmindernde, entschlackende oder das Immunsystem stärkende Eigenschaften zugeschrieben werden. Gerade jetzt in der Erkältungszeit greifen viele neben bewährten Hausmitteln wie heiße Zitrone oder Salbeitee zunehmend zu überseeischen Heilpflanzen wie Indisches Basilikum, auch als […]

Herzinfarkt kann das Gehirn schädigen

MHH-Wissenschaftler erforschen: Ein Herzinfarkt zieht eine Entzündung nach sich, die auch das Gehirn betrifft / Veröffentlichung im Journal of the American College of Cardiology Ein sonst unkomplizierter Herzinfarkt kann auch das Gehirn beeinträchtigen. Das fanden Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heraus. Unter der Leitung von Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der MHH-Klinik für Nuklearmedizin, […]

Wenn sich „Wächter“ und „Hausmeister“ des Genoms zusammentun

Wissenschaftler aus Konstanz, Ulm und Karlsruhe entschlüsseln biochemischen Mechanismus mit Bedeutung für die Tumorbiologie Erfolg im Bereich der Krebsforschung: Biologen und Chemiker der Universität Konstanz klären einen molekularen Mechanismus der Zelle auf, der in Zusammenhang mit Krebsentstehung sowie -bekämpfung steht. Eine besondere Rolle spielt darin die Interaktion des krebsbekämpfenden Proteins p53, dem „Wächter des Genoms“, […]

Antworten im Schlaf gefunden: Studien zur Bedeutung des Schlafs bei psychiatrischen Störungen

Schlafstörungen sind ein typisches Symptom vieler psychiatrischer Erkrankungen, unter anderem von Depression, Angst und bipolarer Störung. Unbehandelt erhöhen Probleme mit dem Schlaf das Risiko, an einer psychiatrischen Störung zu erkranken. Ungefähr zwei von drei Patienten, die in eine Schlafklinik überwiesen werden, leiden parallel an einer Störung der Psyche. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psychiatrie haben kürzlich […]

Fettdepots im Körper beeinträchtigen die Herzgesundheit

Steuerung des Fettgewebestoffwechsels als mögliche Therapie bei Herzschwäche Berlin, 24.01.2018 Am Institut für Pharmakologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass die Freisetzung von Fettsäuren aus dem Körperfett erhebliche Auswirkung auf die Gesundheit des Herzens hat. Ein Eingriff in den Fettstoffwechsel ermöglichte es ihnen, das Risiko der Entstehung einer Herzschwäche erfolgreich zu senken. […]