Tickende Zeitbombe für Herzinfarkt entdeckt
Neue Erkenntnisse zu erhöhtem Cholesterin als Herzinfarkt-Risikofaktor / Uta und Jürgen Breunig-Forschungspreis für Dr. Madhumita Chatterjee (Universitätsklinikum Tübingen) (Frankfurt a. M., 5. Dezember 2017) Mehr als 120.000 Menschen sterben pro Jahr in Deutschland an der koronaren Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt, eine enorme Herausforderung im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einen wesentlichen Schlüssel, der KHK und dem Herzinfarkt […]
Neues Diagnosetool optimiert artfremde Organtransplantationen
Forscher des HZI und HIPS entdecken bakterielles Protein, welches immunogene Zuckermoleküle auf Schweinezellen erkennt Zuckermoleküle stellen im Körper wichtige Signale mit einem hohen Informationsgehalt dar und sind an vielen biologischen Prozessen wie der Anheftung von Bakterien an Wirtszellen oder der Bildung von Biofilmen beteiligt. Die Rezeptoren, die diese Zucker erkennen können, sind spezielle Proteine – […]
Auf frischer Tat ertappt: Papillomviren fördern weißen Hautkrebs
UV-Strahlen sind seit langem als Risikofaktor bei der Entstehung von Hautkrebs bekannt. Auch die gleichzeitige Infektion mit humanen Papillomviren steht im Verdacht Hautkrebs zu begünstigen, insbesondere bei Empfängern von Organtransplantaten. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums konnten nun erstmals in einem natürlichen System zeigen, dass Papillomviren im Zusammenhang mit UV-Licht die Entstehung von weißem Hautkrebs fördern. Sie […]
Krebsmedikamente mit vielseitigem Nutzen
Medikamente, die Enzyme aus der Gruppe der „Kinasen“ blockieren, gehören zu den wirksamsten Arzneimitteln zielgerichteter Krebstherapien. Wissenschaftler des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) an der Technischen Universität München haben 243 Kinaseinhibitoren untersucht, die sich in der klinischen Erprobung befinden. Einige davon könnten vielseitiger eingesetzt werden, als ursprünglich vorgesehen, zeigen die im Magazin Science veröffentlichten […]
Ein zweites Leben dank neuer Option bei Blutkrebs
Stammzelltransplantation von einem halbpassenden verwandten Spender am Uni-Klinikum Bonn Kurz nach der ersten Stammzelltransplantation kam Anna G.s aggressiver Blutkrebs unerbittlich zurück. Doch Knochenmarkstammzellen des Vaters gaben der heute 27-Jährigen eine zweite Chance, dank eines innovativen Therapie-Angebots am Universitätsklinikum Bonn. Bis vor wenigen Jahren war die so genannte haploidente Stammzelltransplantation mit Eltern oder Kinder als halbpassenden […]
Neuer Therapieansatz gegen Tuberkulose entdeckt
Aufgrund der steigenden Anzahl antibiotikaresistenter Tuberkuloseerreger ist die Entwicklung alternativer Therapieansätze im Kampf gegen diese Krankheit von hoher Bedeutung. Wissenschaftler des Forschungszentrums Borstel und des DZIF konnten nun zeigen, dass durch eine gezielte Stärkung des menschlichen Abwehrsystems die Ausbreitung des Tuberkulosebakteriums Mycobacterium tuberculosis eingedämmt werden kann. Die Ergebnisse wurden in dem Fachjournal Cell Host & […]
In den USA zugelassenes Medikament bringt keinen Überlebensvorteil für Glioblastom-Patienten
Kombinationstherapie kann das Leben von Patienten mit Glioblastom nicht verlängern/ Ergebnisse zeigen, wie wichtig kontrollierte Studien sind, um Patienten unnötige Behandlungen zu ersparen/ Keine Zulassung für eine Therapie von Hirntumoren in Deutschland, aber eine Option für einzelne Patienten/ Plädoyer für personalisierte Medizin / Studie unter Leitung von Forschern des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums […]
HIV-Selbsttests
HIV-Selbsttests: Virologen befürworten Zulassung, weisen aber auf Risiken der Tests hin Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember hat das Robert Koch-Institut aktuelle Zahlen zum HIV/AIDS-Geschehen in Deutschland veröffentlicht. Ende 2016 lebten in Deutschland etwa 88 400 Menschen mit HIV. Geschätzte 12 700 dieser Menschen wissen nicht, dass sie mit dem HI-Virus infiziert sind. Die hohe […]
Internationale Ernährungsexperten raten zu täglichem Vollkornverzehr
Prof. Dr. Anette Buyken von der Universität Paderborn als deutsche Wissenschaftlerin dabei Der regelmäßige Verzehr von Vollkornprodukten bietet Schutz vor Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beugt möglicherweise sogar Darmkrebs vor: Zu diesem Urteil kommt jetzt das „International Carbohydrate Quality Consortium“, ein Zusammenschluss von international auf dem Gebiet der Kohlenhydrate tätigen Expertinnen und Experten. Das Forscherteam, […]
Lungenentzündung mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln
Bei einer bakteriellen Lungenentzündung ist ein intaktes Immunsystem zentral. Essentiell für die Genesung sind spezifische Immunzellen, wie Forschende des Universitäts-Kinderspitals Zürich und der UZH mit einem internationalen Team belegen. Ihre Arbeit bildet die Grundlage für die Entwicklung neuer Impfstoffe. Diese würden auch den zunehmenden Antibiotika-Resistenzen entgegenwirken. Mykoplasmen zählen zu den häufigsten Erregern der bakteriellen Lungenentzündung […]