Neue Möglichkeiten für die Immuntherapie beim Lungenkrebs entdeckt

Eine gemeinsame Studie der Universität Bern und des Inselspitals Bern zeigt, dass spezielle Bindegewebszellen, die in normalen Blutgefässen die Wände abdichten, bei Lungenkrebs nicht mehr richtig funktionieren. Zusätzlich unterdrücken sie die immunologische Bekämpfung des Tumors. Die Resultate legen nahe, dass diese Zellen ein neues Ziel für die Immuntherapie gegen Lungenkarzinome sein könnten. Lungenkarzinome sind die […]

Geschlechtskrank, ohne Symptome, aber ansteckend

Homosexuelle Männer mit wechselnden Sexualpartnern sind sehr häufig mit sexuell übertragbaren Krankheiten infiziert. Doch bei den meisten verlaufen diese Infektionen symptomlos. Weil sie aber die Infektion an andere Personen weitergeben können, sollten sich homosexuelle Männer alle drei Monate Tests unterziehen, sofern bestimmte Risikofaktoren vorliegen. Zu diesem Schluss kommen Infektiologen des UniversitätsSpitals Zürich aufgrund einer aktuellen […]

Herzklappen-Ersatz ohne Operation: Anwendung bei immer mehr Patientengruppen empfohlen

Die schonende Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) soll nun auch bei Patienten mit mittlerem – und nicht nur bei hohem – Operationsrisiko als Alternative zum chirurgischen Klappenersatz erwogen werden, berichten Experten bei den DGK-Herztagen in Berlin. Berlin, 14. Oktober 2017 – Zunehmend wird die schonende Katheter-gestützte Herzklappen-Implantation (TAVI) auch bei Patienten mit mittlerem Operationsrisiko als echte Alternative zur […]

Australische Studie – Depressionen vermeiden durch Vollwertkost

Ein neu entwickelter Risk Index for Depression (RID) belegt, dass gesunde Ernährung direkt mit einem gesunkenen Risiko für Depression assoziiert werden kann. Wie in einer wegweisenden Studie der Swinburne University in Melbourne nun herausgefunden wurde, ist das Risiko, eine Depression zu entwickeln, in direkter Form verknüpft mit der Ernährung, dem Lebensstil sowie Bewegung. Der Risk […]

BZgA gibt Tipps zum Hygieneverhalten bei Atemwegsinfektionen

Welthändewaschtag 2017 Köln, 12. Oktober 2017. Viele Menschen leiden oft mehrmals im Jahr an Infektionen der Atemwege. Bei Beteiligung der Atemwege im Rahmen von Erkältungen oder bei der echten Grippe befallen Erreger die Schleimhäute der oberen und manchmal auch der unteren Luftwege. Besonders jetzt in Herbst und Winter sind viele Erreger aktiv, die unterschiedliche Atemwegsinfektionen […]

Pusten statt Blutanalyse

Einmal blasen bitte. In Zukunft gilt das nicht nur für Alkoholkontrollen der Polizei, sondern auch zur Überprüfung des Trainingsstands von Sportlerinnen und Leuten, die den Speckröllchen den Kampf angesagt haben. Mit einem von ETH-Forschenden entwickelten Sensor können diese Personen ganz einfach per Atemanalyse messen, wann ihr Körper beginnt, Fett zu verbrennen. Wer überzählige Kilos loswerden […]

Fisch ist nicht gleich Fisch – Fisch-Allergiker müssten nicht auf diese gesunde Kost verzichten

Bisher lautete der Rat an Menschen mit einer Allergie gegen Fisch, dieses Lebensmittel komplett zu vermeiden. Doch nun hat ein internationales Forscherteam um Dr. Annette Kühn und Professor Markus Ollert vom Luxembourg Institute of Health (LIH) und Dr. Martin Sørensen von der Uniklinik Nord Norwegen in Tromsø nachgewiesen, dass Fischallergiker nicht zwangsläufig auf den Genuss […]

Präeklampsie wird durch eine Überdosis Genaktivität ausgelöst

Die Präeklampsie ist die gefährlichste Bluthochdruck-Erkrankung während der Schwangerschaft und kann für Mutter und Kind lebensbedrohend sein. Zugrunde liegt eine Störung in der Plazenta, deren Ursachen weitgehend ungeklärt sind. Nun schreibt ein Forschungsteam des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in „Circulation“, dass die Präeklampsie nicht einheitlich und allein genetisch bedingt ist. Wie Untersuchungen an Plazentaproben […]

Darmkrebsvorsorge: Neun Tests – trotzdem vergleichbare Ergebnisse

Je eher man Darmkrebs und seine Vorstufen entdeckt, desto besser. Seit diesem Jahr werden dafür neue immunologische Tests auf Blut im Stuhl eingesetzt. Erst wenn ein bestimmter Schwellenwert des Blutfarbstoffs Hämoglobin überschritten wird, signalisieren die Tests ein positives Ergebnis. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum haben neun dieser Tests miteinander verglichen. Ihr Ergebnis: Alle neun entdecken die […]

Naturstoff aus dem Meer: Promovendin der TH Köln entdeckt neuen onkologischen Wirkstoff

Brustkrebspatientinnen, die am sogenannten Triple-Negativen Subtyp erkranken, haben nur eine geringe Aussicht auf Heilung. Eine neue Behandlungsform für diese und andere Krebsformen könnte ein Naturstoff aus einer Weichkoralle sein. Julia Sperlich von der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln konnte den Stoff jetzt erstmals im Labor an aggressiven metastasierenden Brustkrebszellen erfolgreich testen. Ihre Arbeit […]