Neue Therapieoption bei Augenleiden

Theodor-Axenfeld-Preis für Kölner Wissenschaftler Im Verlauf einer Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) sterben Sehzellen in der Netzhautmitte ab. Neben dem Alter selbst gehört ein überaktives Immunsystem zu den Hauptrisikofaktoren für diese Erkrankung. Hier setzt die Forschungsarbeit von Prof. Dr. Thomas Langmann, Lehrstuhlinhaber für Experimentelle Immunologie des Auges am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln an. Im Tiermodell […]

Gallenblasenkrebs: Pharmazeutin entdeckt Protein, das Tumor wachsen lässt – neuer Therapieansatz

Patienten mit Gallenblasenkrebs haben lange Zeit wenig bis keine Beschwerden. Daher wird dieser Tumor meist spät erkannt – nicht selten zu spät für eine Therapie. Die Pharmazeutin Sonja Keßler aus der Arbeitsgruppe von Professor Alexandra Kiemer an der Universität des Saarlandes hat zusammen mit Pathologen der Universität Magdeburg einen neuen Weg gefunden, der zu einer […]

Auch offen abgegebene Placebos wirken – wenn sie erklärt werden

Bei manchen Beschwerden wirkt ein offen verabreichtes Placebo genauso gut wie ein Placebo, das als Täuschung abgegeben wird. Eine wichtige Rolle bei der Vergabe eines Scheinmedikaments spielen die begleitenden Erläuterungen, wie Psychologen der Universität Basel und der Harvard Medical School im Fachjournal «Pain» berichten. Die erfolgreiche Behandlung bestimmter körperlicher und psychischer Beschwerden kann zu einem […]

Rehabilitation schenkt Lebensjahre

Bei Herzkranken senkt Rehabilitation langfristig das Herzinfarkt-Sterblichkeitsrisiko. Psychokardiologie immer bedeutender in Reha-Kliniken (Frankfurt a. M., 25. September 2017) Rund 75.000 Menschen mit einer Herzkrankheit gehen nach der Akutbehandlung in eine Rehabilitation. Sie machen gut sieben Prozent aller medizinischen Rehabilitationen bundesweit aus. Dabei fällt auf, dass ca. 57.400 Männer und ca. 17.600 Frauen eine kardiologische Rehabilitation […]

Mit Sport gegen chronische Schmerzen

Katrin Ostrowski ist dank vierwöchiger Behandlung an Interdisziplinärer Tagesklinik für Schmerzpatienten am UKJ wieder schmerzfrei/ Jährlich werden 150 Patienten an Schmerztagesklinik behandelt Jena (ukj/boe). „Schon seit meinem 14. Lebensjahr leide ich mal mehr und mal weniger an Rückenschmerzen“, denkt Katrin Ostrowski zurück. „Nach der Geburt meiner beiden Kinder haben sich die Schmerzen verstärkt und auch […]

Neuer Ansatz: Nierenschädigungen therapieren, bevor Symptome auftreten

Mit einem neu entwickelten Behandlungskonzept verringern Mediziner des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) Komplikationen nach schweren Operationen. Trotz enormer medizinischer Fortschritte führt eine komplexe Operation zum Beispiel im Bauchraum auch heute noch bei 13 bis 50 Prozent aller Patienten zu einer akuten Nierenschädigung. Ursächlich hierfür können ein verändertes Flüssigkeitsmanagement, hohe Blutverluste oder die Gabe bestimmter Medikamente sein. […]

Neuer Ansatz zur Therapie der diabetischen Nephropathie

19.09.2017 – Bei der diabetischen Nephropathie handelt es sich um eine progressive Nierenerkrankung, welche für mehr als 40 Prozent der neu-diagnostizierten terminalen Nierenerkrankungen weltweit verantwortlich ist. Die diabetische Nephropathie verursacht auf der einen Seite hohe sozioökonomische Kosten. Auf der anderen Seite stellt sie die Hauptursache der Morbidität und Mortalität bei diabetischen Patienten dar. Hat sich […]

Aktive Prothese verändert Hirnfunktionen von Schlaganfall-Patienten

Patienten, die nach einem Schlaganfall ihre Füße nicht mehr richtig heben und normal laufen können, kann eine aktive Prothese helfen. Sie verbessert jedoch nicht nur das Gangbild der Betroffenen, sondern bewirkt auch, dass sich deren Gehirn funktionell neu organisiert. Welche Veränderungen genau stattfinden, hat eine Arbeitsgruppe aus Ärzten und Wissenschaftlern von der Uniklinik für Neurologie […]

Neue Antidiabetika halten effektiv die chronische Nierenerkrankung bei Diabetespatienten auf

30 % bis 40 % der Diabetiker weisen Nierenschäden auf, jedes Jahr werden in Deutschland etwa 2.000 Diabetiker neu dialysepflichtig. Moderne Antidiabetika können hier langfristig zu einer Verbesserung führen, denn sie senken nicht nur den Blutzuckerspiegel und reduzieren das kardiovaskuläre Risiko – sie schützen auch die Nieren und verlangsamen die Progression der diabetischen Nephropathie! In […]

Asthma-Wirkstoff aus dem Gartencenter

Forscher der Universität Bonn testen eine Substanz aus den Blättern einer weit verbreiteten Zierpflanze Die Korallenbeere könnte sich als Hoffnungsträger für Asthmatiker entpuppen: Forscher der Universität Bonn haben aus ihren Blättern einen neuartigen Wirkstoff gegen die weit verbreitete Atemwegs-Erkrankung gewonnen. In Mäusen unterbindet er nahezu vollständig die charakteristische Verkrampfung der Bronchien. Die Pflanze selbst ist […]