Zwillingsstudie: Natürliche Darmflora kann Multiple Sklerose auslösen

Genetisch veränderte Mäuse liefern ersten Hinweis, dass menschliche Darmbakterien Multiple Sklerose auslösen können 11. September 2017 Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Als Auslöser für die Krankheit, bei entsprechender genetischer Veranlagung, stehen seit einigen Jahren Bakterien der natürlichen Darmflora unter Verdacht. Hartmut Wekerle und Gurumoorthy Krishnamoorthy von den Max-Planck-Instituten für […]

Neue Kombinationstherapie verdoppelt rezidivfreies Überleben bei Schwarzem Hautkrebs

Am heutigen Montag, 11. September 2017, wird auf der Jahrestagung der European Society of Medical Oncology (ESMO) in Madrid eine Zulassungsstudie („COMBI-AD“) zur kombinierten Therapie von zwei sogenannten zielgerichteten Substanzen (Dabrafenib und Trametinib) in der adjuvanten Therapie des Melanoms beim Vorliegen einer sogenannten BRAF-Mutation im Tumor vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Überlegenheit der Kombinationstherapie […]

Mit Magnetfeldern gegen die Angst

Ängste verlernen ist möglich. Und noch besser geht es, wenn eine bestimmte Hirnregion zuvor magnetisch stimuliert wird. Das haben Forscher der Uni und des Universitätsklinikums Würzburg in einer neuen Studie gezeigt. Fast jeder siebte Deutsche leidet an einer Angststörung. Der eine bekommt Panik, wenn er in ein Flugzeug einsteigen soll, der andere schafft es nicht, […]

Nach Schlaganfall motorische Defizite exakter feststellen

Veränderte Testmethode ermöglicht bessere Diagnose und gezieltere Therapie nach einem Schlaganfall (mit Video) 06.09.2017, Forschung Nach einem Schlaganfall scheitern viele Menschen an täglichen Handgriffen im Haushalt. Der Grund dafür sind Lähmungserscheinungen, die von Schädigungen im Gehirn herrühren. Diese wirken sich auf die feinmotorischen Fähigkeiten aus. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun einen Weg […]

Schönere Zähne dank Augmented Reality

Wie das Ergebnis einer Zahnbehandlung aussehen wird, können Patienten künftig schon vor dem Eingriff ausprobieren. Dies dank eines «virtuellen Spiegels», den das ETH-Spin-off Kapanu entwickelt hat. Stark abgenutzte, abgebrochene oder verfärbte Zähne werden meist als hässlich empfunden. Deshalb entscheiden sich viele Betroffene für eine kosmetische Zahnrekonstruktion, zum Beispiel mit Kronen oder Keramikschalen. Eine Veränderung an […]

Forscher entwickeln „Arthrose-Scanner“

Gelenkverschleiß erkennen, bevor der Schmerz beginnt Arthrose ist eine „Volkskrankheit“: Vor allem im fortgeschrittenen Lebensalter leiden zahlreiche Frauen und Männer an schmerzhaften Verschleißerscheinungen der Gelenke. Um den Knorpelabrieb einzudämmen und das betroffene Gelenk möglichst lange zu erhalten, ist eine frühzeitige Diagnose hilfreich. Forscher um Professor Boris Mizaikoff, Leiter des Ulmer Instituts für Analytische und Bioanalytische […]

Nivolumab bei Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich: Zusatznutzen für bestimmte Patienten

Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen für Patienten mit Progression während oder kurz nach Platin-basierter Therapie Nivolumab (Handelsname Opdivo) ist seit Juni 2017 für Erwachsene mit Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich zugelassen. Der Wirkstoff kommt infrage, wenn eine Platin-basierte Chemotherapie gegen diese Form von Krebs nicht ausreichend wirkt. Für andere onkologische Indikationen hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit […]

Rivaroxaban plus Aspirin verbessern die Prognose bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kombination reduziert das Auftreten von Herz-Kreislauf-Tod, Schlaganfall oder Herzinfarkt um 24 Prozent Niedrig-dosiertes Rivaroxaban in Kombination mit Aspirin verbessert das Überleben und reduziert die Häufigkeit von Schlaganfall und Herzinfarkt bei Patienten mit stabiler koronarer Herzerkrankung (KHK) oder peripherer arterieller Veschlusserkrankung (pAVK). Dies ist das Ergebnis der COMPASS-Studie, die jetzt im Rahmen einer Hotline-Session auf dem […]

Das Schmerzmittel Ibuprofen erhöht den Blutdruck bei Arthrose-Patienten deutlich

Erhalten Patienten mit Arthrose oder rheumatoider Arthritis Ibuprofen steigt ihr Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen verglichen mit anderen Schmerzmitteln. Die Ergebnisse einer entsprechenden Studie wurden am 28. August 2017 am Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Barcelona vorgestellt. Nichtsteroidale Entzündungshemmer wie Ibuprofen und Naproxen sowie der Cox-2-Hemmer Celecoxib zählen zu den weltweit am meisten verschriebenen und […]

Verbesserte Therapieoptionen für ACS Patienten dank Tropical-Studie

Daten einer großen Multicenter-Studie an der Medizinischen Klinik I am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München von mehr als 2.600 Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) und Stentimplantation bestätigen statistisch signifikant die Gleichwertigkeit einer frühen, kontrollierten Umstellung der Therapie von Prasugrel zu Clopidogrel. Das Klinikum der Universität München erweitert mit dieser IIT-Studie die Behandlungsoptionen für Patienten mit akutem […]