Meta-Analyse lässt auf Vorteile von kombinierter Therapie bei Patienten mit systemischer Sklerodermie hoffen

A Functional Genomic Meta-Analysis of Clinical Trials in Systemic Sclerosis: Toward Precision Medicine and Combination Therapy Die systemische Sklerodermie ist eine seltene, systemische Autoimmunerkrankung für die es keine von der Food and Drug Administration (FDA; amerikanische Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde) anerkannte Behandlung gibt. Durch die heterogenen Formen der Krankheit und ihre Seltenheit gibt es oftmals nur […]

Verbessertes Gesamtüberleben bei weniger Nebenwirkungen durch Behandlung mit PD-1/PD-L1-Inhibitoren bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

A meta-analysis of efficacy and safety of antibodies targeting PD-1/PD-L1 in treatment of advanced nonsmall cell lung cancer In der Meta-Analyse von Wang et al. (2016) wurden Inhibitoren von PD-1/PD-L1 (kurz für: programmierter Zelltod-1-Protein/programmierter Zelltod-Ligand-1) auf ihre Effektivität und Sicherheit bei der Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht. Es wurden 9 Studien eingeschlossen, […]

Immunbiologische Medikamente und kleinmolekülige Hemmer für die Behandlung der Psoriasis

Efficacy of Immunobiologic and Small Molecule Inhibitor Drugs for Psoriasis: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Clinical Trials In dem systematischen Review mit Meta-Analyse von de Carvalho et al. (2017) wurde die Effektivität von verschiedenen immunbiologischen Medikamenten und kleinmoleküligen Hemmern für die Therapie von moderater bis schwerer Psoriasis untersucht. Es wurden 38 randomisierte, doppelblinde, […]

Hochintensitäts-Intervalltraining verbessert die Muskelkraft, aber nicht das Gleichgewicht bei Männern mit passivem Bewegungsverhalten

One session of high-intensity interval training (HIIT) every 5 days, improves muscle power but not static balance in lifelong sedentary ageing men: A randomized controlled trial Eine mit dem Alter abnehmende Muskelkraft erhöht das Risiko für Stürze. Durch Bewegung kann der Abnahme der Muskelkraft entgegengewirkt werden. In der Studie von Sculthorpe et al. (2017) wurde […]

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Bürgervorlesung am 15.05.2017 informiert über ein kleines Organ mit zentraler Rolle 12.05.2017 Mit der Bauchspeicheldrüse, dem Pankreas, verbinden die meisten wohl die Regulation des Blutzuckerspiegels. Dabei ist das kleine Organ ebenfalls für die Verdauung wichtig. Bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse kann eine rechtzeitige Diagnose mitunter das Leben des Betroffenen retten. Welche Symptome auf ein Erkrankung hindeuten […]

Diagnose kindlicher Hirntumoren – nicht jeder Tumormarker ist hilfreich

Nr. 26, 10. Mai 2017 (AM) Mit Hilfe der molekularen Tumordiagnostik kann die Krebsmedizin individuelle Krebsmerkmale herausfiltern, um Patienten die erfolgversprechendste Therapie zu empfehlen. Wie zuverlässig solche Prognosen sind, hängt jedoch auch von der räumlichen Verteilung der Tumormarker innerhalb eines Tumors ab. Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am […]

Tumorzellen mit den eigenen Waffen schlagen – Erlanger Forscher entdecken Schwachstelle bei Krebszellen und wie sich diese ausnutzen lässt

09.05.2017 Jedes Jahr trifft rund 500.000 Menschen die Diagnose Krebs. Dabei gehört Darmkrebs nach wie vor zu den häufigsten Tumoren im Erwachsenenalter. Tumoren entstehen, wenn Zellen sich unkontrolliert teilen, weil sie nicht, wie vorgesehen, nach einer bestimmten Zeit sterben. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun herausgefunden, wie sich die Strategie der Tumorzellen gegen diese […]

Hornhaut und Fußpilz gezielt behandeln

Mit gesunden und gepflegten Füßen in den Frühling starten Hannover, den 09.05.2017 – Der Sommer ruft und auch die Füße wollen an die Luft. Schön, gesund und gepflegt sehen sie mit der richtigen Fußpflege aus der Apotheke aus. Lästige Krankheiten wie Fußpilz sollten bekämpft und Hornhaut beseitigt werden. Auf welche Weise man Verhornungen sanft entfernt, […]

Hypertonie – eine oft unerkannte Gefahr

Mit Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, leben viele Betroffene meist über einen längeren Zeitraum, ohne Einschränkungen oder Anzeichen zu spüren. Auf diese Gefahr weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Welt-Hypertonie-Tags am 17. Mai hin. Selbst leicht erhöhte Blutdruckwerte über einen längeren Zeitraum hinweg können das Gefäßsystem langfristig schädigen. Als allgemeiner Richtwert […]

Meilenstein in der Epilepsie-Therapie: Gen verrät, ob Medikamente wirken

Säuglinge, bei denen eine bestimmte Epilepsie in den ersten drei Lebensmonaten ausbricht, profitieren von anderen Medikamenten als Kinder, die später erkranken. Diesen Unterschied hat ein internationales Forscherteam unter Federführung deutscher Neuropädiater und Neurologen jetzt für Epilepsien, die durch eine Mutation des Gens SCN2A verursacht werden, aufgedeckt. Die Ergebnisse sind in der Mai-Ausgabe des Fachmagazins „BRAIN“ […]