Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1: Frühzeitiger Einsatz einer Insulinpumpe verbessert die Behandlungsergebnisse

Neue Studie zu Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 Wird bei Kindern und Jugendlichen ein Typ-1-Diabetes diagnostiziert, stellt sich die Frage nach der Therapieform: Neben der Insulininjektion mit Spritze oder Pen gibt es auch die Möglichkeit, eine Insulinpumpe einzusetzen. Doch wann sollte die Pumpe zur Anwendung kommen? Dass der frühzeitige Start einer Insulinpumpentherapie vorteilhaft […]

Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz

MHH-Forschungsgruppe weist kardio-protektive Wirkung und verminderten Telomerabbau nach Mit Beginn unseres Lebens werden wir jeden Tag ein bisschen älter. Dieser biologische Prozess ist unumkehrbar und geht mit zunehmender Lebensdauer mit einer Vielzahl von krankhaften Veränderungen einher, die etwa zu Herzschwäche (Herzinsuffizienz), dem Verlust von Nervenzellen (Neurodegeneration) oder einer verminderten Stoffwechselaktivität führen können. Ein Faktor für […]

Was beeinflusst den Krankheitsverlauf von COVID-19?

Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zu SARS-CoV-2 Manche Menschen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, merken kaum etwas davon. Andere wiederum erkranken schwer und müssen stationär behandelt werden. Als einen wichtigen Frühindikator dafür, ob die Virusinfektion mild oder schwer verlaufen wird, hat die Arbeitsgruppe „Cellular immunity in inflammation and cancer“ am Universitätsklinikum Erlangen den Immunbotenstoff […]

Stufenpläne ohne Jojo-Effekt

Eine Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlägt eine nachhaltige Strategie in der Corona-Pandemie vor Die Sars-Cov-2-Pandemie befindet sich in einer kritischen Phase. Die Winterwelle hat sich wegen zu später und nicht ausreichender Maßnahmen in die Länge gezogen. Jetzt sinken die Infektionsraten, und es stehen Entscheidungen über die weitere Strategie an. Dabei spielen die infektiöseren Varianten […]

Eine problematische Wendung: Brustkrebs manipuliert die Vorläufer von Killerzellen, um krebsfördernde Eigenschaften zu erwerben

Regulatorische T-Zellen (Treg) sind eine besondere Art von Immunzellen, die Organe vor fehgeleiteten Angriffen des eigenen Immunsystems schützen. Allerdings hemmen diese Zellen auch die Immunabstoßung von Tumoren und setzen krebsfördernde Moleküle frei. Dies stellt ein großes Hindernis für die Krebsimmunität dar. Treg-Zellen werden in großer Anzahl in Tumoren gefunden und gehen mit einer geringeren Lebenserwartung […]

Besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten bisher in NRW weniger weit verbreitet als befürchtet

Bei gut neun Prozent der positiven Abstriche auf SARS-CoV-2 in Nordrhein-Westfalen handelt es sich um eine Infektion mit einer der drei zurzeit bekannten besorgniserregenden Variante (variants of concern, VOCs) des Virus. Das ist das Ergebnis eines Modellprojekts, das das UKM (Universitätsklinikum Münster), das Universitätsklinikum Essen und mehrere Großlabors im Auftrag des Landesgesundheitsministeriums durchgeführt haben. Unter […]

Das Richtige tun bei Depressionen

Ratgeber gibt Hinweise für Angehörige und Freunde Leipzig. Depressionen sind nicht nur für die Betroffenen eine Belastung – auch Angehörige und Freunde brauchen Hilfe im Umgang mit der Erkrankung. Dies gilt in den heutigen Zeiten dank der Kontaktbeschränkungen noch mehr als sonst. Wie können die wichtigen Helfer ihre eigene Kraft und Gesundheit erhalten? Ein aktueller […]

Ultraschallscreening gegen Rheumatische Herzkrankheit

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Thomas Pilgrim der Universitätsklinik für Kardiologie des Inselspitals hat in «JAMA Cardiology» eine viel beachtete Studie zum Thema Früherkennung der Rheumatischen Herzkrankheit publiziert. Die Studie weist nach, dass in Schulen mit systematischem Ultraschallscreening eine bedeutende Reduktion der Fälle von Rheumatischer Herzkrankheit erreicht werden kann. Reduktion der Rheumatischen Herzkrankheit […]

Fasten 2021 trotz Lockdown so beliebt wie nie

• Neue DAK-Studie: Zwei Drittel der Deutschen haben schon bewusst auf Genussmittel verzichtet• Alkoholfasten rückt an erste Stelle• Corona-Einschränkungen haben kaum Auswirkungen   Fasten erlebt in Zeiten von Corona und Lockdown bundesweit einen neuen Höhepunkt: Knapp zwei Drittel der Deutschen haben schon mindestens einmal bewusst für längere Zeit auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichtet. Das ist […]

Virtual-Reality-App hilft gegen Höhenangst

Forschende der Universität Basel haben eine Virtual Reality App für Smartphones entwickelt, um Höhenangst zu reduzieren. Die Wirksamkeit stellten sie nun mit einer klinischen Studie unter Beweis. Höhenängstliche Probanden, die mit der App insgesamt vier Stunden zuhause trainierten, konnten anschliessend mit einer realen Höhensituation besser umgehen. Höhenangst ist ein weit verbreitetes Phänomen. Bei ungefähr fünf […]