Mobilität trifft Medizin: Gesundheitscheck im Auto

Studie von Charité und BMW Group untersucht, wie modernste Technik zur Prävention beitragen kann Prävention neu denken, Gesundheitstechnologien alltagstauglich machen und Fahrzeuge zu aktiven Gesundheitsbegleitern weiterentwickeln: Mit diesem Anspruch arbeiten die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die BMW Group in einem Forschungsprojekt im Bereich Automotive Health zusammen. Im Rahmen einer Studie wird untersucht, wie moderne, […]

Wie Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes sicher feiern können

Berlin – Ob eintägiges Open-Air oder mehrtägiges Festival mit Zelt und Camping: Auch Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes können unbeschwert Livemusik genießen – vorausgesetzt, sie behalten ihren Glukosespiegel im Blick. Denn Tanzen, Hitze, ungewohnte Essenszeiten oder Alkoholkonsum können den Stoffwechsel beeinflussen. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gibt Tipps, wie man auch mit Diabetes gut […]

TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs

Patientinnen mit einem Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium werden in der Regel operiert. Nur wann und wie? Das sind zwei der großen Fragen in der gynäkologischen Onkologie. Sollten die Patientinnen zuerst mit einer Chemotherapie behandelt werden, um den Tumor zu verkleinern – und dann eine „Intervalloperation“ folgen? Oder leben die Frauen länger und besser mit einer […]

Schwimmen ist gut fürs Herz: Was Herzkranke beachten sollten

Schwimmen tut Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gut – aber was tun gegen Kreislaufprobleme und Schwindelgefühle? Kardiologe gibt Tipps Frankfurt a. M./Koblenz, Regelmäßige Bewegung ist das ideale „Medikament“ zur Besserung der Herzgesundheit.Als Ausdaueraktivität ist Schwimmen wie andere Ausdauersportarten (Radfahren, Laufen, Schnelles Gehen) auch zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck sehr gut geeignet und kann Patienten vor […]

Internationale Studie zeigt genetische Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen

Ein Vergleich von genetischen Daten aus der ganzen Welt zeigt viele allgemeine sowie eine bevölkerungsspezifische genetische Veranlagung für die neurogenerative Krankheit Alzheimer. Die Ergebnisse ermöglichen präzisere und inklusivere Behandlungsmöglichkeiten / Veröffentlichung in „Nature Genetics“ Eine neue internationale Studie, die vom Konsortium der European Alzheimer‘s and Dementia Biobank (EADB) koordiniert wurde, gibt Aufschluss darüber, welche genetischen […]

Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht

Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das überschüssige Fett im Körper ansammelt. Das haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) zusammen mit einem internationalen Forschungsteam entdeckt. Unter der Leitung von Dr. Sana Hasan und Prof. Dr. Andreas Fischer, beide von der Universitätsmedizin […]

Herzinsuffizienz-Forschung: Neue Ergebnisse

Eine Arbeitsgruppe am Agnes Wittenborg Institut für translationale Herz-Kreislaufforschung unter der Leitung von PD Dr. Anna Klinke, Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat erstmals am Mausmodell nachgewiesen, dass Nitro-Ölsäure den zellulären Stoffwechsel im Herzgewebe bei einer bestimmten Form der Herzinsuffizienz verbessert. Die Arbeit wurde jetzt wissenschaftlich vorgestellt (Nature Communications 04/2025).* Vier Millionen […]

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen Wissenschaftler*innen vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin zeigen positiven Einfluss des Trinkens von Aroniasaft in Kombination mit Kraft- und Ausdauertraining bei Menschen mit Prä-Diabetes mellitus. Prä-Diabetes mellitus ist die Vorstufe von Typ-2-Diabetes mellitus. Es handelt sich dabei um eine Stoffwechselstörung, die sich oft über Jahre ohne deutlich […]

Schlaganfall bei Kindern besser erkennen und behandeln

UKL führt als eines von wenigen Zentren Thrombektomien bei Kindern durch / Ärzte des UKL entwickeln Leitfaden für seltene, aber gravierende Erkrankung Leipzig. Ein Schlaganfall gilt als eine Erkrankung der zweiten Lebenshälfte. Doch auch Kinder können davon betroffen sein, wenn auch sehr selten. Die Neuroradiologen des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) behandelten allein im letzten Jahr zwei […]

Vegan, vegetarisch und Co.: Beliebt, aber kaum erforscht

Neue Podcast-Folge zu pflanzenbasierten Ernährungsformen Ganz oder weitgehend auf Fleisch und tierische Produkte verzichten – für zunehmend mehr Menschen in Deutschland ist das heutzutage ganz normal. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im Zentrum stehen meist ethische Fragen zu Tierwohl, Klimaschutz und Umweltaspekte. Viele Menschen hoffen aber auch auf gesundheitliche Vorteile. „Sich fast nur oder ausschließlich […]