Einsamkeit schadet der Gesundheit
FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ startet Internetseite mit Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle. Bielefeld (fhb). „Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“ Diese These steht im Fokus des Projekts „(Gem)einsam durch Corona“ der Fachhochschule (FH) Bielefeld. Auf der Website https://www.einsam-durch-corona.de sind neben den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen auch ganz praktische Vorschläge für Privatpersonen oder Pflegekräfte gesammelt, die Gefühlen der […]
SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus
Die Suche nach wirksamen antiviralen Mitteln gegen das neue Coronavirus läuft auf Hochtouren. Mit einem neuartigen Ansatz haben Tübinger Bioinformatiker nun eine Schwachstelle des Virus entdeckt, die für die Wirkstoffentwicklung genutzt werden könnte. In einem Computermodell identifizierte der DZIF-Wissenschaftler Andreas Dräger und sein Team ein menschliches Enzym, das für das Virus entscheidend ist. Wurde es […]
Ein unbehandelter Bluthochdruck erhöht das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe
Bereits in der ersten Welle der SARS-CoV-2-Pandemie wurde Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) als Risikofaktor für schwere COVID-19-Kranklheitsverläufe vermutet. Eine aktuelle Publikation [1] verbessert die Datenlage und zeigt, dass eine unbehandelte Bluthochdruckerkrankung mit einem höheren Risiko für schwere COVID-19-Verläufe einhergeht. Die medikamentöse Bluthochdrucktherapie mit sogenannten ACE-Hemmern schien hingegen das Risiko für schwere entzündliche Verläufe der Viruserkrankung zu […]
Gesundes Schlemmen in der Weihnachtszeit
Diabetologin Prof. Wiebke Fenske zum Umgang mit kalorienreichen Festtagssünden und Pandemie-Folgen Der Duft von Zimtsternen, Glühwein oder Festtagsbraten sind mit einem emotional positiv-besetzten Weihnachten eng verbunden. Anlässlich der bevorstehenden Feiertage äußert sich Prof. Dr. Wiebke Fenske, Leiterin der Sektion für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselmedizin am Universitätsklinikum Bonn, zum gesunden Umgang mit den leckeren Versuchungen an […]
Neuer SARS-CoV-2 neutralisierender Antikörper wird klinisch geprüft
Uniklinik Köln an Entwicklung beteiligt Eine wichtige Strategie im Kampf gegen COVID-19 sind neutralisierende Antikörper. Sie können die Viren gezielt ausschalten und haben ein großes Potenzial, effektiv zum Schutz und zur Therapie der Erkrankung eingesetzt zu werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uniklinik Köln, der Philipps-Universität Marburg und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) ist es […]
Neuartige Therapie gegen Angst- und Stresserkrankungen
Synendos, ein Spin-off der Universität Bern und des Nationalen Forschungsschwerpunkts TransCure, entwickelt eine Therapie für angst- und stressbedingte Erkrankungen. Für erste klinische Tests erhält Synendos 20 Millionen Franken von Pharma-Investoren. Ein Interview mit Co-Gründer Jürg Gertsch. Herr Gertsch, Synendos wird von internationalen Pharma-Investoren mit 20 Millionen Franken unterstützt – eine beträchtliche Summe. Was bedeutet das […]
Uhrentest digital: Eine App soll den Uhrentest durchführen und künftig Demenzen erkennen
Der Uhrentest ist seit Jahrzehnten ein einfaches und effektives Verfahren, um räumliche Orientierungsstörungen und Demenzen zu diagnostizieren. Am Lehrstuhl für Mustererkennung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler künstliche neuronale Netze mit 2500 solcher Tests „gefüttert“, um ihnen beizubringen, diese selbständig auszuwerten. Die Ergebnisse erscheinen in der Fachzeitschrift Scientific Reports*. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […]
Gute Vorsätze – Umsetzung in Corona-Zeiten schwerer
DAK-Studie: Die Menschen wünschen sich auch 2021 weniger Stress und mehr Zeit für die Familie Die Coronakrise bestimmt seit Monaten das Leben in Deutschland. Auch auf die guten Vorsätze und deren Umsetzung hat die Pandemie Einfluss. So fiel es 51 Prozent der Menschen in diesem Jahr schwerer, ihre Vorhaben für 2020 in Zeiten von Lockdown […]
Weihnachten in der Corona-Krise neugestalten
Psychosomatikerin Prof. Franziska Geiser zu Kontaktbeschränkungen an den diesjährigen Feiertagen In der Corona-Pandemie zeigen Studien in Deutschland, der Schweiz und Österreich einen Anstieg an klinischer Depression – besonders betroffen sind Alleinstehende und Ältere. Bei jedem zweiten Kind hat das Verhältnis zu seinen Freunden durch den mangelnden physischen Kontakt gelitten. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen sind aber […]
KI erkennt COVID-19 bei Röntgenbildern zuverlässiger als der Mensch
Ein Team von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern und Universität Bern hat eine neue Methode der Thorax-Röntgenbildanalyse mittels Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Die KI-gestützte Analyse wurde mit einer herkömmlichen Auswertung durch Röntgenärztinnen und Röntgenärzte verglichen. Dabei lieferte die KI-gestützte Analyse vor allem bei der Erkennung von COVID-19-Lungenerkrankungen deutlich zuverlässigere Ergebnisse. Die Universität Bern und das […]