Abnehmen auf Kosten der Muskeln? DGEM warnt vor unbehandelter Sarkopenie bei Adipositas

Berlin – Immer mehr Menschen nutzen „Abnehmspritzen“ oder Crash-Diäten zur Gewichtsreduktion – oft mit unerwarteten Nebenwirkungen. Denn wer hierdurch schnell Gewicht verliert, verliert nicht nur Fett, sondern oft auch Muskelmasse. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) warnt vor dem zunehmenden Risiko einer sogenannten Sarkopenie, dem krankhaften Verlust von Muskelmasse und Muskelkraft, bei Menschen mit […]

Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz

KI-Agenten können proaktive Entscheidungen treffen und in Echtzeit auf komplexe Situationen reagieren. Dank hohem Effizienz- und Qualitätssteigerungspotenzial in der Patientenversorgung erwarten Fachleute einen rasch wachsenden Einsatz der KI-Systeme im Gesundheitswesen. In einem neuen Whitepaper über Healthcare Agents diskutieren Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAIS, der adesso SE und der Siemens Healthineers AG die vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten […]

Das Mikrobiom beeinflusst das Altern

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Stoffwechselaktivität der Darmbakterien – zu Ungunsten des Wirts, wie ein Forschungsteam aus Kiel und Jena herausfand. Der Darm beherbergt ein komplexes Ökosystem aus Mikroorganismen. Dieses sogenannte Darmmikrobiom spielt eine wichtige Rolle für Gesundheit, Krankheit und auch fürs Altern. Verschiedene Studien legen nahe, dass das Mikrobiom „altert“ und Alterungsprozesse des […]

75 Prozent der Erwachsenen verstehen Gesundheitsinformationen nicht

Gesundheitskompetenz in Deutschland weiter gesunken Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen. Das zeigt eine repräsentative Studie der Technischen Universität München (TUM). Die Daten zeigen eine Verschlechterung um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu 2014. Die Defizite zeigten sich besonders bei Jüngeren. Bildung, Einkommen und Migrationsgeschichte hatten dagegen keinen […]

Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen

Die Altersmedizin am Universitätsklinikum beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und Therapie bestimmt die Arbeit der Hochschulmedizin Dresden. Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist an der größten kontrollierten Interventionsstudie zur gesunden Langlebigkeit beteiligt. DO-HEALTH […]

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen Stress ist subjektiv. Den einen setzt die Doppelbelastung aus Job und Familie unter Druck, die andere findet es stressig, wenn sie auf dem Weg zu beruflichen Terminen im Stau steht. Warum es nicht gut tut, über ein stressiges Erlebnis lange nachzugrübeln […]

Patientenratgeber nach allogener Stammzelltransplantation

Bonn, Deutschland werden jedes Jahr etwa 3.500 allogene Stammzelltransplantationen durchgeführt. Bei der Mehrheit der Patienten liegt eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks vor, zum Beispiel eine Akute Leukämie. Die Transplantation bietet eine Chance auf Heilung, birgt jedoch auch Risiken. Der umfassend überarbeitete Ratgeber der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe beantwortet die wichtigsten Fragen zum Leben nach einer […]

Wut-Meter: Neue Wut-Skala sagt Konfliktpotentiale am Arbeitsplatz voraus 

Studie der Uni Hohenheim: Wie wütend jemand ist, lässt sich mithilfe einer Wut-Skala messen. Konflikte unter Teammitgliedern lassen sich dadurch schneller identifizieren. Wut kann sich im Stillen aufbauen. Am Arbeitsplatz kann das nicht nur der Produktivität schaden, sondern auch dem Arbeitsklima. Eine von Arbeitspsycholog:innen der Universität Hohenheim in Stuttgart durchgeführte Studie zeigt: Wie wütend Menschen […]

Lebertransplantation bietet vielversprechende Heilungschancen bei metastasierenden neuroendokrinen Tumoren

Neuroendokrine Tumoren sind meist langsam wachsende Neubildungen, die in verschiedenen Organen entstehen können. Häufig streuen sie in die Leber. In speziellen Fällen ist eine Lebertransplantation eine Therapieoption mit exzellenten Heilungschancen. So auch bei Christian Siegl: Vor rund zwei Jahren erhielt der heute 51-jährige Baggerfahrer aufgrund dieser seltenen Indikation eine neue Leber. Bei einem Kontrolltermin am […]

Wie lässt es sich mit gesundheitlichen Einschränkungen gut und gerne arbeiten, Prof. Hasselhorn?

Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) ist in diesem Jahr Gastgeberin der 65. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), die vom 2. bis 5. April stattfindet. Ein Schwerpunktthema dabei: „Arbeiten mit Krankheiten“. Im Interview spricht Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn, Tagungspräsident und Leiter des Lehrstuhls für Arbeitswissenschaft an der BUW, darüber, was […]