Kein Nutzen von Hydroxychloroquin und Chloroquin
Eine weltweite Beobachtungsstudie mit 96’000 hospitalisierten COVID-19-Patienten hat gezeigt, dass Patienten, die mit Hydroxychloroquin oder Chloroquin behandelt wurden, eine höhere Sterblichkeitsrate und insbesondere ein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen aufwiesen. Ein Forschungsteam des Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School in Boston hat in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kardiologie am Herzzentrum des Universitätsspitals Zürich […]
Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbar
In Kliniken, in denen häufiger Nieren transplantiert werden, sind die Überlebenschancen größer. Gibt es bei komplexen Operationen einen Zusammenhang zwischen der Menge der pro Krankenhaus erbrachten Leistung und der Qualität des Behandlungsergebnisses? Um diese Frage geht es in acht Prüfaufträgen zu Mindestmengen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen […]
Videoschulungen unterstützen Menschen mit Diabetes: DDG, BVND, VDBD und diabetesDE begrüßen erste Regelungen zur Videoschulung für die Zeit der Covid-19-Pandemie
Menschen mit Diabetes stellen unter bestimmten Umständen eine Risikogruppe für Covid-19 dar. Erste Studien geben Hinweise darauf, dass eine Covid-19-Erkrankung bei Diabetes einen ungünstigeren Verlauf nehmen kann. Ein prinzipiell veränderbarer Risikofaktor betrifft erhöhte Glukosewerte, die das Immunsystem schwächen. Um Patientinnen und Patienten bei der Umsetzung der Therapie mit dem Ziel einer besseren Glukoseeinstellung zu unterstützen, […]
Studie: Personen in fester Partnerschaft und mit Kindern sind während der Coronakrise zufriedener
Untersuchung der Hochschule Osnabrück zeigt, wie sich der Umgang mit der Coronakrise auf die Solidarität und Vorurteile auswirkt und was für unsere Zufriedenheit in der Ausnahmesituation der vergangenen Monate wichtig ist. Personen, die in einer festen Partnerschaft leben oder mit Kindern, ging es in den zurückliegenden Wochen der Coronakrise mit den strikten Einschränkungen des öffentlichen […]
SARS-CoV-2 geht an die Nieren – welche therapeutischen Konsequenzen sind zu ziehen?
Eine aktuelle Studie zeigt: Das neuartige Coronavirus geht im wahrsten Sinne des Wortes an die Nieren. Viele Patienten weisen bereits zu Beginn einer COVID-19-Erkrankung Urinauffälligkeiten auf, bei schweren Verläufen entwickelt sich oft ein ein akutes Nierenversagen. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) plädiert für eine interdisziplinäre Betreuung und nephrologische Nachsorge von COVID-19-Patienten mit Nierensymptomen. Ende […]
Frankfurter Forscher entdecken Ansatzpunkte für COVID-19-Therapie
Zellkultur-Modell: Mehrere Wirkstoffe stoppen SARS-CoV-2-Virus Wie das SARS-CoV-2-Virus, der Erreger von COVID-19, menschliche Zellen verändert, konnte jetzt ein Team aus Biochemikern und Virologen der Goethe-Universität und des Universitätsklinikums Frankfurt beobachten. Dabei testeten die Wissenschaftler eine Reihe von Wirkstoffen in Modellversuchen im Labor, von denen einige die Vermehrung des Virus verlangsamten oder stoppten. Diese Ergebnisse ermöglichen […]
COVID-19: Arztbesuch bei Gedächtnisproblemen nicht aufschieben
Düsseldorf – Die Pandemie der Lungenerkrankung COVID-19 sollte nicht dazu führen, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen von einem Arztbesuch absehen. „Trotz Beschwerden aus Angst nicht zum Arzt zu gehen, ist ganz verkehrt“, sagt Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). „Wenn der Verdacht auf Gedächtnisprobleme besteht, sollte natürlich eine ärztliche Untersuchung stattfinden. […]
Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund
Verhaltenswissenschaftliche Methode für mehr Selbstkontrolle Obwohl wir es doch besser wissen, entscheiden wir uns oft für Dinge, die uns nicht guttun, und ärgern uns später darüber. Dabei können wir unsere Selbstkontrolle stärken, indem wir unsere Umgebung nur etwas verändern. Wie das funktionieren kann, stellen zwei Wissenschaftler der Universität Helsinki und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung im […]
Prostatakrebsbehandlung schützt möglicherweise vor Covid-19
Eine hormonelle Prostatakrebsbehandlung könnte vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 und vor schweren Krankheitsverläufen schützen. Dies legt eine Studie unter der Leitung eines Professors der Universität der italienischen Schweiz und der ETH Zürich nahe. Männliche Krebspatienten erkranken im Vergleich mit der gesamten männlichen Bevölkerung 1,8-mal häufiger an Covid-19, und sie haben schwerere Krankheitsverläufe. Dies zeigt eine […]
Wenn Neurodermitis ins Auge geht: Pollen können schwere Bindehautentzündung auslösen
Die Pollensaison ist in vollem Gange, und viele Menschen leider wieder unter geröteten und juckenden Augen. Für Neurodermitiker ist besondere Vorsicht geboten: Pollen können bei ihnen zu einer schweren Form der Bindehaut-entzündung beitragen. Was in diesen Fällen zu tun ist, erläutern Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Nach Krankenkassen-Daten leiden bis zu fünfzehn Prozent der […]