Neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert
Marburger Forschende entdecken vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen Tumore sind schwer zu fassen: Mit vielfältigen Mechanismen können sie sich der Wirkung einer onkologischen Therapie entziehen. In einer neuen Studie hat ein Forschungskonsortium um Dr. Niklas Gremke und Prof. Dr. Thorsten Stiewe von der Philipps-Universität Marburg vielversprechende Angriffswege beschritten, um Brustkrebszellen abzutöten, die gegen zielgerichtete […]
Stampfend und springend zu mehr Lebensqualität
Impact-Training ist beim Multiplen Myelom machbar / neue Studie soll Wirksamkeit auf Knochengesundheit prüfen Würzburg. Zahlreiche Studien haben bereits belegt, dass körperliche Aktivität in verschiedenen Phasen einer Krebserkrankung positive Effekte haben und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten verbessern kann. Regelmäßiges Training steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und reduziert Ängste und Depressivität sowie die krebsassoziierte Müdigkeit, […]
Wenn Antistresskurs oder Berufsberatung „verordnet“ werden
Das Soziale Rezept: Europaweites Forschungsprogramm zur Wirksamkeit startet Mit einem Rezept führt der Weg für gewöhnlich zur Apotheke oder einem Therapieangebot. Nicht so beim Sozialen Rezept, englisch: Social Prescribing. Dahinter steht ein neuer, in England entwickelter Ansatz, der die Lücke zwischen hausärztlicher Versorgung und sozialen, nicht-medizinischen Unterstützungsangeboten schließen soll. Unter Federführung der Charité – Universitätsmedizin […]
Wie kommen Viren in meine Mahlzeiten und wie kann ich mich gegen Krankheiten schützen?
Viren in Lebensmitteln aufgrund von verunreinigtem Wasser und anderen äußeren Einflussfaktoren sind gefährlich und können teils lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen. Als nationales Konsiliarlabor für Hepatitis-A- und -E-Viren leisten die Spezialisten des Instituts für Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) wichtige Arbeit, indem sie der Herkunft dieser Viren auf den Grund gehen, die Verbreitung überwachen und Unterstützung […]
Darmkrebs trifft immer häufiger auch junge Menschen
UKL-Experten weisen zum Darmkrebsmonat März auf Bedeutung der Vorsorge hin/ Neue Mittel und Verfahren eröffnen auch in schweren Fällen Therapiechancen Leipzig. Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen, jährlich erhalten in Deutschland etwa 55.000 Menschen diese Diagnose. Dank umfassender Vorsorgeprogramme werden viele der Tumoren früh erkannt und können so gut behandelt werden. Doch inzwischen sind zunehmend auch […]
Katze-Kuh-Übung bei Kreuzschmerzen: Besser Bewegung als Schonung
Tag der Rückengesundheit am 15. März Bewegung hilft nicht nur, Kreuzschmerzen zu lindern, sondern beugt ihnen auch vor. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) erklärt anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März, welche einfachen Mittel bei Kreuzschmerz helfen können. „ Akute Beschwerden im Rücken sind meist nichts Ernstes und haben eine […]
Weltschlaftag 2025: Schlafgesundheit zur Priorität machen
Der Welttag des Schlafes 2025 findet am Freitag, dem 14. März, statt und steht unter dem Motto „Make Sleep Health a Priority“. Dieser Tag wird jährlich durch die Weltschlaforganisation initiiert. Die wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit. Guter Schlaf fördert das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit, während sich schlechter Schlaf negativ auf […]
Wie Schlaganfallbetroffene zu mehr Aktivität ermuntert werden
Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe haben die Ergebnisse einer Pilotstudie veröffentlicht. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben das ehrenamtsunterstützte Modell ‚Geschulte Schlaganfall-Helferinnen und Schlaganfall-Helfer – ein Partnerschaftliches Modell für die wohnortnahe Versorgung‘ (GeSa) entwickelt. Im Rahmen des Modells werden Schlaganfall-Helfer*innen als Expert*innen für […]
Ohne Vollnarkose zum Herzklappenersatz
Die Kardiologie an der Uniklinik Düsseldorf hat national und international beim Ersatz der Trikuspidalklappe eine Vorreiterrolle inne – auch bei Eingriffen nach erfolglosem Rekonstruktionsversuch. Düsseldorf (ukd/joe). Die Trikuspidalklappe des Herzens ist eine Art Rückschlagventil in der rechten Herzkammer. Im gesunden Zustand verhindert sie, dass Blut in den Körper zurückfließt, anstatt zur Sauerstoffanreicherung in Richtung Lunge gepumpt zu […]
Mit der VR-Brille gegen die Flugangst
Virtuelle Realität in der Psychotherapie Düsseldorf/Berlin – Flugangst ist ein häufiges Phänomen. In unterschiedlichen Ausprägungen betrifft sie bis zu einem Viertel der Bevölkerung1. Klinisch bedeutsam ist die Phobie nur bei rund jedem zehnten Betroffenen2 – dann können die Symptome allerdings so stark ausgeprägt sein, dass sie berufliche Pläne gefährden. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie die […]