Wie Sport die geistige Fitness fördert: aktuelle Empfehlungen
Sportliche Aktivität kann die kognitive Leistung über alle Altersklassen hinweg langfristig verbessern. Allerdings unterscheiden sich die Effekte zwischen Männern und Frauen, und nicht jede Sportart verspricht die gleiche Wirkung. Basierend auf einer umfassenden Analyse bisheriger Studien geben Forschende der Universitäten Basel und Tsukuba entsprechende Empfehlungen. In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist: Sportliche Aktivität […]
Akupunktur zur Migräneprophylaxe: Sind die Ergebnisse der neuen Studie aus China „zu gut“?
Das Ergebnis einer chinesischen Akupunktur-Studie mit 150 Patienten ist spektakulär: Wenn über 80% der Patienten eine Halbierung der Migränetage erreichen, spricht das für eine extrem wirksame Intervention. Doch was, wenn zuvor mehrere größere Studien keine signifikante Überlegenheit zeigen konnten? Dann ist es schwierig, die neuen Daten richtig einzuordnen, erst recht bei dieser relativ kleinen Studienpopulation. […]
COVID-19 Symptom Tracker App hilft Forschung
Am Universitätsklinikum Freiburg entwickelte App soll auf Grundlage täglicher Fragebögen wichtige Hinweise zum besseren Verständnis der Coronavirus-Erkrankung geben Noch ist vieles unverstanden am Coronavirus und der damit verbundenen Erkrankung. Hier soll die neue App „COVID-19 Symptom Tracker“, die am Universitätsklinikum Freiburg mitentwickelt wurde, Klarheit schaffen und eine bessere Diagnostik ermöglichen. Nach Erfassung von anonymen Daten […]
Mit neuester Technologie gegen das Schnarchen
Bottmedical, ein Spin-off der Universität Basel, hat für seine ersten Produkte die Patente angemeldet und die Marken eintragen lassen. Diesen Herbst soll der «NaturAligner» auf den Markt kommen – eine transparente Zahnschiene aus Biopolymer. In Entwicklung befindet sich ein weiteres Produkt, das dem Schnarchen ein Ende setzen soll. Der «NaturAligner» ist in der Entwicklung bereits […]
Diabetespatienten mit COVID-19-Erkrankung: DDG gibt praktische Handlungsempfehlungen zur Diabetesversorgung heraus
Zu den häufigsten Begleiterkrankungen des Coronavirus SARS-CoV-2 zählen ein Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für diese Betroffenen besteht im Falle einer Virusinfektion ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf mit akutem Lungen- oder Multiorganversagen. Aufgrund der hohen Infektionsrate bei Diabetespatientinnen und -patienten stellt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Ärztinnen und Ärzten praktische Empfehlungen zum Diabetes-Management bei […]
OTT@home – Trainingsvideos für Krebspatienten
Onkologische Bewegungstherapie in Zeiten von Corona Die Therapeuten der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie (OTT) am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln starten am Donnerstag, den 2. April 2020 mit einem Online-Angebot „OTT@home“ für Krebspatienten während und nach ihrer Therapie, die sich auch zu Hause fit halten wollen. Zusammen mit der Deutschen Krebshilfe, der […]
Psychologische Studie zum Erleben der Corona-Epidemie: Viele Menschen wachsen an den Herausforderungen der Krise
Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff, die Lage ist ernst. Manche Menschen erkranken schwer durch das Virus, die Zahl der Todesfälle steigt. Alle Menschen müssen lernen, mit den Herausforderungen dieser Zeit, wie den Ausgangsbeschränkungen, zu leben. Eine Blitzumfrage unter mehr als 1.200 Personen, die Prof. Dr. Nico Rose von der International School of Management […]
Covid-19-Pandemie: Der Graue Star muss warten – in welchen Fällen jetzt operiert werden sollte
Eingriffe an den Augen München, April 2020 – Viele Patienten sind verunsichert, ob sie geplante Eingriffe oder Untersuchungen an den Augen angesichts der aktuellen Coronavirus-Krise vornehmen lassen sollten. Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) klären auf, welche Arzttermine jetzt angezeigt sind und welche nicht. Auch liegen erste Erkenntnisse zur Ansteckungsgefahr durch Tränenflüssigkeit vor. So konnten […]
COVID-19 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: „Je schwerer die Grunderkrankung, desto gefährdeter“
Interview mit Axel Bauer, Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Innere Medizin III Bakterielle und virale Infektionen stellen eine zusätzliche Belastung für das Herz-Kreislauf-System dar. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 scheint auf Basis von Berichten aus China gerade für Menschen mit Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem höheren Sterblichkeits- und Komplikationsrisiko verbunden zu sein. Innsbruck, 01.04.2020: Angesichts der […]
Coronavirus: Zuversicht trotz Verschärfung der Lage
Die fortlaufende Studie EUCLID unter Federführung der Konstanzer Psychologin Prof. Dr. Britta Renner begleitet seit 2. Februar 2020 die sich verschärfenden Phasen der Corona-Situation in Deutschland und weltweit. Erste Ergebnisse und Visualisierungen für Deutschland sind nun veröffentlicht und werden in den kommenden Wochen regelmäßig aktualisiert. Trotz steigender Infektionsraten und massiver Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind […]