Corona-Virus: So können sich ältere Menschen schützen oder „Kein Küsschen für Oma“

Die Corona-Virus-Welle rollt durch Deutschland und Senioren und Hochbetagte sind Risikogruppe Nummer eins, wenn es um Infektionen, insbesondere auch akute Atemwegsinfekte, geht. „Es gibt dennoch keinen Grund zur Panik“, beruhigt Professor Hans Jürgen Heppner (im Foto links), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie Chefarzt der Klinik für Geriatrie am HELIOS Klinikum Schwelm und […]

Wie Telepräsenz-Roboter Menschen mit Demenz und deren Angehörige unterstützen können

Ein Team um Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Helma M. Bleses erforscht im Projekt RoboLand die Chancen und Risiken des Einsatzes solcher Systeme. Ausgangspunkt ist, wie vulnerable pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in ihrem Alltag unterstützt werden können. Wenngleich erste Hinweise zeigen, dass die Technik äußerst hilfreich empfunden werden kann, stellen sich Fragen nach möglichen negativen Wirkungen. […]

Virtuelles Screening nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus

Die Universität Basel arbeitet mit an der weltweiten Suche nach einem Wirkstoff gegen das momentan grassierende Coronavirus: Forschende der Gruppe «Computational Pharmacy» haben bisher fast 700 Millionen verschiedene Substanzen an einem spezifischen Angriffspunkt des Virus virtuell getestet – mit dem Ziel, dessen Vermehrung zu blockieren. Wegen der momentanen Notlage werden erste Ergebnisse der Tests anderen […]

Endlich eine Chance auf ein besseres Sehen

Ärzte helfen junger Frau mit erster zugelassener Gentherapie in der Augenheilkunde am Universitätsklinikum Bonn Schon als Kind litt Jana D. gerade in der Dämmerung unter gravierenden Sehproblemen – ausgelöst durch eine frühkindliche Netzhautdystrophie. Mutationen im RPE65-Gen bedingen dabei einen Untergang der Netzhaut. Hilfe fand die 23-jährige am Universitätsklinikum Bonn, eines von deutschlandweit vier ausgewiesenen Zentren, […]

Lärm macht langfristig krank

Jeder fünfte Europäer ist gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt. Das geht aus einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. In ihrem Report hat die Organisation die Lärmbelastung der Menschen in Europa untersucht.  Als mit Abstand größtes Lärm-Problem für Millionen Menschen hat die Umweltagentur den Straßenverkehr ausgemacht: 110 Millionen Menschen in der EU sind belastet, weil sie […]

Blutkrebstherapie: Neues Testverfahren beschleunigt die Suche nach einem Stammzellspender

Das DKMS Life Science Lab hat ein Verfahren entwickelt, den Cytomegalievirus (CMV)-Status per Wangenabstrich zu bestimmen und damit die Suche nach einem passenden Stammzellspender zu verkürzen. Vorher war dieser Test nur per Blutabnahme möglich. Der CMV-Status spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg einer Stammzelltransplantation. Das DKMS Life Science Lab (LSL) hat im Zeitraum zwischen […]

Ausgewogene Ernährung reduziert Krebsrisiko

Leiter des UKL-Ernährungsteams empfiehlt zur Darmkrebsvorsorge reichlich Vollkorn- und Milchprodukte sowie weniger rotes und verarbeitetes Fleisch Mit einer ausgewogenen und ballaststoffreichen Ernährung erhält der Körper nicht nur wertvolle Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, sondern auch wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Umgekehrt gilt: Mit dem stetigen Bevorzugen bestimmter Lebens- und Genussmittel schadet man der eigenen […]

Spinnenbiss führt zu neuen Wirkstoffen

Internationales Forscherteam geht Infektionsursache auf den Grund Jena. Der Biss einer Spinne verursachte eine schwere Entzündung und kostete einer Australierin den Unterarm. Doch diese tragisch verlaufende Infektion führte ein internationales Forscherteam zu neuen Wirkstoffen, den sogenannten Necroximen. Die Substanzen werden von Bakterien gebildet, die im Inneren von Pilzen leben. Wissenschaftler isolierten sie aus dem infizierten […]

Luftverschmutzung ist eines der weltweit führenden Gesundheitsrisiken

Forscher berechnen: Die Folgen der Luftverschmutzung verkürzen das Leben der Menschen weltweit statistisch um durchschnittlich fast drei Jahre Verschmutzte Luft ist gesundheitsschädlich und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Erkrankungen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universitätsmedizin Mainz haben in einer neuen Studie berechnet, dass Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Menschen im globalen Durchschnitt stärker […]

Neues Coronavirus SARS-CoV-2: Kein erhöhtes Infektionsrisiko für gesunde Diabetespatienten

DDG rät zu einer guten Blutzuckereinstellung und empfohlenen Hygienemaßnahmen Weltweit gibt es aktuell mehr als 87.000 bestätigte Infektionen mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2und rund 3.000 Menschen sind an der Krankheit COVID-19 verstorben.1 Bislang verlaufen die meisten Erkrankungen mild. Da es allerdings bei chronischen Grunderkrankungen zu schwereren Verläufen kommen kann, empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) […]