Weltfrauentag: Drei Gründe, warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Düsseldorf – Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Rund zwei Drittel der Alzheimer-Erkrankten sind Frauen, allein in Deutschland sind das etwa 800.000 Betroffene. Als Grund galt lange, dass Frauen eine höhere Lebenserwartung haben als Männer und deshalb häufiger erkranken. Heute weiß man jedoch: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau […]
Keine Benachteiligung von Frauen bei der akuten Schlaganfallversorgung in Deutschland
In der Vergangenheit wurde kritisiert, dass Frauen mit Schlaganfall schlechter bzw. später behandelt würden als Männer. Nun gibt eine aktuelle retrospektive Kohorten-Studie [1] im Hinblick auf die akute Schlaganfalltherapie in Deutschland Entwarnung: Demnach erhalten weibliche Betroffene ebenso häufig Thrombektomien und Thrombolysen. Das sei auch ein Erfolg der Qualitätssicherung durch die Zertifizierung von Stroke Units, die […]
AOK zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März: So wird die Ernährung nachhaltiger und klimafreundlicher
Eine forsa-Umfrage im Namen der AOK Sachsen-Anhalt hat gezeigt: Zwei Drittel der Sachsen-Anhalter würden sich gern nachhaltiger und klimafreundlicher ernähren, wissen aber meist nicht, wie. Dabei gehen eine gesunde und nachhaltige Ernährung oft Hand in Hand. Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März gibt Rene Bethke, Leiter des Bereiches Gesundheitsmanagement bei der AOK Sachsen-Anhalt, […]
Die Dosis macht das Gift: Warum es sich lohnt, das Gehör vor Lärm zu schützen.
Zum Welttag des Hörens am 3. März: HNO-Arzt Prof. Dr. Thomas Klenzner gibt Tipps, wie man die Sinneszellen im Ohr schonen kann / Kunstaktion zum Aktionstag mit Tina Reichel: 6. März 2025, 14:00 Uhr, im Foyer von ZOM II der Uniklinik Düsseldorf „Wir haben das alle schon einmal erlebt: Man geht in ein lautes Konzert, […]
Zecken & FSME: Forschende erwarten 2025 erneut zeckenreiches Jahr
Pressekonferenz der Uni Hohenheim: Viele FSME-Fälle auch in Landkreisen, die nicht als Risikogebiet gelten / Im Jahr 2024 zweithöchste Zahl an FSME-Fällen Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate. Diese Winteraktivität wurde bereits in den letzten Jahren beobachtet, berichtet Prof. Dr. Ute […]
Nicht alle Herzmuskelentzündungen sind gleich
Herzmuskelentzündungen unterscheiden sich je nach Auslöser – seien es COVID-19, die mRNA-Impfung gegen COVID-19 oder andere Ursachen. Diese Ergebnisse ebnen den Weg für passgenauere Therapien, berichten Berliner Forschende gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen in „Nature Cardiovascular Research“. Die Immunsignaturen bei Herzmuskelentzündungen (Myokarditis) unterscheiden sich je nach Ursache. Sie variieren je nachdem, ob sie durch Infektionen mit […]
Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt
Männer, die in einem Teil der Blutzellen ihr Y-Chromosom verlieren, haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – insbesondere für einen tödlichen Herzinfarkt. Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Mit zunehmendem Alter kommt es bei Männern zu einem sogenannten mosaikartigen Verlust des Y-Chromosoms (LOY). Dabei geht das Y-Chromosom nicht […]
Prädiabetes-Remission senkt Risiko für Typ-2-Diabetes
Immer mehr Menschen haben erhöhte Blutzuckerwerte, Prädiabetes, eine Vorstufe des Typ-2-Diabetes. Was Prädiabetes ist, wie viele Menschen weltweit davon betroffen sind und wie man dem Typ-2-Diabetes vorbeugen kann, erklären DZD-Forschende des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz-Zentrums München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Medizinischen Klinik IV am Universitätsklinikum Tübingen in einem Übersichtsartikel. […]
Herz wird zwölf Stunden ausserhalb des menschlichen Körpers aufbewahrt – ein europäischer Rekord
Dank eines innovativen Konservierungssystems gelang es einem Team des Inselspitals Bern kürzlich ein menschliches Spenderherz fast zwölf Stunden lang ausserhalb des Körpers aufzubewahren und erfolgreich zu transplantieren. Dies stellt einen neuen europäischen Rekord dar und zeigt die Fortschritte in der Herztransplantation. Dank einer speziellen Maschinenperfusion konnte das Herz während des wetterbedingt langwierigen Transports auf dem […]
Smartwatch-App fördert mentale Gesundheit
Mit dem digitalen Gesundheitsprogramm actiself können Stressbeschwerden frühzeitig erkannt und behandelt werden Die am Max-Planck-Institut für Psychiatrie entwickelte App actiself nutzt Wearables wie z.B. Smartwatches, um Menschen mit hoher Stressbelastung und Beschwerden wie Schlafproblemen, Antriebslosigkeit oder ständigem Grübeln zu einem aktiveren Lifestyle und einer besseren mentalen Gesundheit zu verhelfen. Dieser Ansatz gewinnt an Bedeutung, da […]