Dem Geheimnis der Gallensteine auf der Spur

Wie entstehen Gallenstein? Dieses Rätsel lüfteten jetzt Erlanger Forscher 11.09.2019 Der Wolf im Grimmschen Märchen „Rotkäppchen“ kann ein Lied davon singen, wie schmerzhaft Steine im Bauch sind. Doch während der Bösewicht diese Last in den Bauch gelegt bekam, bildet der menschliche Körper Gallensteine sogar selbst Obwohl Gallensteine zu den zehn häufigsten Gründen für einen Krankenhausaufenthalt […]

Nadel im Heufhaufen gefunden

Lange hat er danach gesucht, jetzt hat er es gefunden: Den Teil des Proteins, der für die Bildung der T-Zellen verantwortlich ist, die als Helferzellen des Immunsystems eine frühe Heilung nach einem Herzinfarkt unterstützen. „Es war wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“, resümiert Dr. Gustavo Ramos. Fünf Jahre suchte er danach, in den […]

Mit Hadronen Krebs besiegen

Ein neues Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft beleuchtet die Möglichkeiten der Hadronentherapie Bad Honnef, 9. September 2019 – Weltweit erkranken jährlich über 18 Millionen Menschen an Krebs. Etwa die Hälfte davon lässt sich derzeit heilen, oft mit einer Strahlentherapie. Besonders vielversprechend ist die Behandlung mit hochenergetischen Teilchen, insbesondere mit Protonen oder Kohlenstoffionen. Damit können Tumorgeschwülste […]

Herzklappen-Ersatz mit dem Katheterverfahren TAVI: für wen geeignet?

Herzstiftung informiert über Aortenklappen-Ersatz mit dem TAVI-Verfahren und weitere Therapiemöglichkeiten Eine Verengung der Aortenklappe (Aortenklappenstenose) zählt zu den häufigsten Herzklappenerkrankungen in Deutschland. Etwa drei bis vier Prozent der 60- bis 70-Jährigen sowie bis zu zehn Prozent der über 80-Jährigen leiden darunter. Ist die Herzklappe so stark verengt, dass es zu Luftnot bei Belastung oder sogar […]

Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viel Antibiotika eingesetzt werden, schliessen ETH-Forschende aus Laborexperimenten. Das bedeutet: Um Resistenzen einzudämmen reicht es nicht, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. Man sollte auch die Verbreitung resistenter Keime blockieren. Bakterien sind immer häufiger resistent gegen die gängigen Antibiotika. Vermittelt werden die Resistenzen häufig durch Resistenzgene, welche von einer Bakterienpopulation […]

40 Prozent weniger Bluttransfusionen dank Patient Blood Management

Seit über zehn Jahren setzt sich das Universitätsspital Zürich (USZ) für einen geringen Verbrauch von Fremdblut ein. Mit dem sogenannten Patient Blood Management und einem Monitoring & Feedback-Programm wurde die Zahl der Bluttransfusionen am USZ drastisch reduziert. Eine spitalweite Analyse zeigt nun erstmals, um wie viel der Blutverbrauch verringert und die Kosten gesenkt werden konnten. […]

Energydrinks: Jedes fünfte Schulkind trinkt sie regelmäßig

DAK-Präventionsradar 2019 dokumentiert Gesundheitsrisiken bei Zehn- bis 17-Jährigen durch aufputschende Getränke Jedes fünfte Schulkind trinkt regelmäßig Energydrinks – mit negativen Folgen für die Gesundheit: Bei den Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen fünf bis zehn, die Energydrinks konsumieren, sind Übergewicht, Schlafstörungen und Hyperaktivität besonders häufig. Das zeigt der neue Präventionsradar 2019 der DAK-Gesundheit. Ein weiteres Ergebnis: […]

Botenstoffe im Blut könnten Hinweis auf Krankheitsverlauf von Darmkrebs geben

Eine Chemotherapie dient bei vielen Darmkrebspatienten als ergänzende Behandlung nach einer Operation. Häufig ist im Vorfeld jedoch unklar, welche Patienten davon profitieren. In einer Kooperationsstudie zwischen der Universitätsmedizin Mannheim, dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Technischen Universität Dresden konnten Wissenschaftler des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) zeigen, dass die Konzentration bestimmter Botenstoffe mit einem günstigen Krankheitsverlauf einhergeht, sodass […]

Neue Studie: Ein Fünftel aller Arbeitnehmer digital gestresst

Jeder fünfte Arbeitnehmer empfindet starken digitalen Stress durch seinen Beruf. Die Folgen: Digital Gestresste denken öfter daran, die Arbeitsstelle oder den Beruf zu wechseln, zeigen eine schlechtere Leistung und sind unzufriedener mit ihrer Arbeitsstelle. Das geht aus einer Studie hervor, die unter Beteiligung Bayreuther Wissenschaftler entstanden ist. 5000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen haben die Forscher der […]

Der große Zahnbürstencheck

Die meisten von uns tun es zweimal täglich, es gehört einfach dazu und man fühlt sich danach deutlich frischer. Die Rede ist natürlich vom Zähneputzen. Neben der Technik ist aber auch das richtige Werkzeug entscheidend, mittlerweile gibt es so viele verschiedene Zahnbürsten, dass man vor dem Drogerieregal oft die Qual der Wahl hat. Kunststoff, Holz, […]