Fachärztliche Diagnose mit AppDoc
Haut- und Geschlechtskrankheiten digital und anonym befunden lassen Essen, 21.11.2018 – Erstmalig dürfen Hautfachärzte ohne persönlichen Kontakt zum Patienten eine digitale Diagnose für Haut- und Geschlechtskrankheiten ausstellen. Die Landesärztekammer genehmigte den Antrag für die erste teledermatologische Smartphone-Anwendung. Lanciert wurde das digitale Angebot gemeinsam von Mitarbeitern der Klinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Essen in Zusammenarbeit mit […]
Immuntherapie wird für kleine Krebspatienten verträglicher
Renommiertes Medizinjournal „The Lancet“ veröffentlicht Studienergebnisse der Greifswalder Kinderonkologen Das Neuroblastom ist mit der höchsten Sterblichkeitsrate bei Kindern und Jugendlichen verbunden. Eine Immuntherapie mit einem Antikörper in Kombination mit aktivierenden Botenstoffen des Immunsystems (Zytokinen) in Form von Medikamenten hat das Überleben der Erkrankung deutlich verbessert. Bislang wurde diese Therapie immer kombiniert verabreicht. Dem Forscherteam um […]
Digitaler Stress in Deutschland
Die bislang umfangreichste repräsentative Befragung von Erwerbstätigen zur Belastung und Beanspruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien Augsburg/SB/KPP – 25- bis 34-Jährige sind digital gestresster als andere Altersgruppen. Das ist nicht die einzige Überraschung der mit 2.640 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bislang größten und umfassendsten Studie zum Thema „Digitaler Stress in Deutschland“. Von Autorinnen und Autoren der […]
Wie der Darm mit dem Braunen Fett ‚spricht‘
Das seit langem bekannte Darmhormon Sekretin hat eine neu entdeckte, zusätzliche Funktion: Es aktiviert das Energie verbrauchende Braune Fettgewebe, was Sättigung auslöst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team ist dieser wichtige Schritt gelungen. „Wir identifizierten völlig überraschend Sekretin als entscheidenden Faktor“, berichtet Professor Martin Klingenspor vom Else […]
Reparaturdefekt führt zu Chaos im Erbgut
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun eine Ursache für die erst seit wenigen Jahren bekannten Chromosomen-Katastrophen, die bei vielen Krebsarten auftreten: Ist ein wichtiges DNA-Reparatursystem der Zellen ausgefallen, so begünstigt dies die Fragmentierung und den fehlerhaften Zusammenbau des Erbguts. Krebszellen mit einem solchen Reparatur-Defekt lassen sich nun möglicherweise durch eine bestimmte Wirkstoffgruppe bekämpfen. Erst vor […]
Ein Chip mit echten Blutgefäßen
An der TU Wien wurden Bio-Chips entwickelt, in denen man Gewebe herstellen und untersuchen kann. Die Stoffzufuhr lässt sich dabei sehr präzise dosieren. Menschliche Zellen in der Petrischale zu vermehren, ist heute keine große Herausforderung mehr. Künstliches Gewebe herzustellen, durchzogen von feinen Blutgefäßen, ist allerdings eine viel schwierigere Aufgabe. Biologisch wichtige Transportprozesse, etwa von Sauerstoff, […]
Regelmäßiges Frühstücken verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes
Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass der Verzicht auf ein Frühstück mit einem Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist. Allerdings konnte bislang nie nachgewiesen werden, in welchem Zusammenhang dies mit Adipositas zusammen hängt. Adipositas ist ein bedeutender Risikofaktor für das Auftreten von Typ-2-Diabetes. Es konnte gezeigt werden, dass adipöse Menschen im Vergleich zu Normalgewichtigen häufiger auf das […]
Stear by Ear: Ohren steuern Handprothese
Erstmals zeigen Wissenschaftler aus Göttingen, Heidelberg und Karlsruhe: Neuartige Mensch-Maschine-Schnittstelle funktioniert und verbessert im Praxistest die Funktionalität von Handprothesen. Veröffentlicht im Journal of Neural Engineering. (umg) Fast jeder Mensch kann die Ohrmuskulatur willentlich aktivieren, wenn er diese Fähigkeit gezielt trainiert. Das haben Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) herausgefunden. Sie wollen die elektrischen Signale, die beim […]
Gefährliche Ethanolöfen
Wie gefährlich die Alternativkamine sein können, hat Renate Gschiel vor über zwei Jahren am eigenen Leib erfahren. Die Verpuffung des Gasgemisches verursachte ein Flammeninferno, bei dem über 70 Prozent ihrer Haut verbrannten. Nach unzähligen Operationen ist die Oststeirerin heute wieder im Leben angekommen. Gemeinsam mit den Spezialisten für Verbrennungschirurgie sowie Anästhesieexperten des LKH-Univ. Klinikum Graz […]
Strategische Kommunikationsstörung
Konstanzer Chemiker hemmen die Biosynthese eines bakteriellen Signalstoffes und verhindern damit die infektiöse Wirkung des Krankenhauskeims Pseudomonas aeruginosa Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa als einen Erreger ein, gegen den unmittelbarer Handlungsbedarf besteht. Der Keim kann verschiedenste Krankheit von chronischen Lungeninfektionen bis hin zur Sepsis hervorrufen. Aufgrund zunehmender Resistenzbildung vermögen viele Antibiotika nichts […]