„Big Data“ auf der Intensivstation
Ein angehender Herzchirurg am Deutschen Herzzentrum Berlin hat ein System entwickelt, das Komplikationen nach einer Herzoperation voraussagen kann, noch bevor es zu ersten Symptomen kommt. Die Studie zur Bewertung dieser neuen Technik wurde jetzt in „Lancet Respiratory Medicine“ veröffentlicht, dem Fachableger von „The Lancet“, einer der bedeutendsten medizinischen Fachzeitschriften weltweit. Dr. Alexander Meyer, Informatiker und […]
Gebärmutter-Senkung: Erstmals Kniesehne in Bauch transplantiert
Mit einer Sehne aus dem eigenen Knie ist am Universitätsklinikum Mannheim weltweit zum ersten Mal eine Patientin mit Gebärmutter-Senkung behandelt worden. PD Dr. med. Amadeus Hornemann, Oberarzt und Spezialist für minimal-invasive gynäkologische Chirurgie an der Universitäts-Frauenklinik, hat diese neuartige Operationsmethode jetzt erstmals durchgeführt. Mit dem Verfahren sollen mögliche Komplikationen durch das bei derartigen Eingriffen sonst […]
Durch Karikaturen Gesichter besser erkennen
Psychologen der Universität Jena entwickeln Training zur Verbesserung des Gesichtsgedächtnisses (Jena) „Der kommt mir bekannt vor – aber woher?“ Nicht selten schießt das vor allem älteren Menschen durch den Kopf, wenn sie einer anderen Person begegnen. Denn wenn im Alter das Gedächtnis nachlässt, dann leidet auch die Gesichtserkennung. Psychologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben deshalb ein […]
Warum Vitamin E-Wirkung bisher oft reine Glückssache ist
Pharmazeuten und Biochemiker der Universität Jena entschlüsseln mit internationalem Forscherteam die entzündungshemmende Wirkungsweise von Vitamin E und seiner Stoffwechselprodukte / Ergebnis zeigt Nutzen einer personalisierten Medizin auf / Patentierter Wirkstoffkandidat wird nun weiter erforscht Jena (US/FSU) Es soll die Hautalterung bremsen, Gelenkverschließ bei Rheuma und Arthrose lindern und sogar vor Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen schützen. Seit […]
Hoffnung für PatientInnen mit chronischer Bronchitis
Bronchiale Rheoplastie wird weltweit erstmals in Wien angewandt – Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse der Therapie Wien, 1. Oktober 2018. Husten und Auswurf sind die Hauptsymptome einer chronischen Bronchitis, wobei das Ausmaß der Beschwerden sehr unterschiedlich sein kann. Häufigste Krankheitsursache ist das Rauchen. Neben Rauchen und Passivrauchen tragen auch andere Schadstoffe in der Luft wie Industrieabgase […]
Wenn dem Gehirn die Energie wegbleibt
HHU-geführte Forschergruppe in der Neurobiologie wird mit zwei Millionen Euro gefördert Wird die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns beeinträchtigt – etwa bei einem Schlaganfall –, werden die Nervenzellen bereits nach kurzer Zeit irreversibel geschädigt. Die neue Forschergruppe „Synapses under stress“ aus Bochum, Bonn, Düsseldorf, Jülich, Münster und Twente konzentriert sich auf die sehr früh ablaufenden […]
Ein neues Mittel gegen Zöliakie
Im Rahmen einer industriellen Kooperation wurde an der TU Wien ein Medizinprodukt entwickelt, das die Symptome von Zöliakie lindern oder sogar vollständig beseitigen kann. Es soll bereits 2021 erhältlich sein. Zöliakie ist eine recht häufige Erkrankung – etwa ein bis zwei Prozent der europäischen Bevölkerung leiden darunter. Sie äußert sich in einer Überempfindlichkeit gegenüber Gluten, […]
Langzeitfolgen von Herz-OPs im frühen Kindesalter untersucht
Neue Studie verdeutlicht: Kinder entwickeln sich trotz OP altersgerecht – die Eltern können positiv dazu beitragen Entwickelt sich ein Kind, das in der frühen Kindheit aufgrund eines Ventrikelseptumdefekts (VSD, ein Loch in der Herzscheidewand) operiert wurde, psychisch anders als Gleichaltrige ohne eine solche OP? Inwiefern sind Eltern durch den frühen Eingriff bei ihrem Kind belastet? […]
Hotline Kindergesundheit für Eltern
Jedes vierte Kind ist chronisch krank ADHS, Asthma oder Diabetes im Kindesalter: Kasse schaltet bundesweite Info-Hotline für Eltern Jedes vierte Kind leidet an einer chronischen Erkrankung. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. Ergänzend zur Beratung durch den Kinderarzt bietet die Krankenkasse deshalb am 26. September eine Hotline an. Per Telefon beraten Ärzte […]
Neue Therapiemöglichkeiten bei Hautkrebs
Nach der Diagnose „Merkelzellkarzinom“ ließ sich Lothar Becherer im UKM-Hauttumorzentrum behandeln. Dank innovativer Immuntherapie hat er endlich wieder Hoffnung. Beim Rasieren fiel Lothar Becherer die kleine Hautveränderung an der rechten Wange auf. „Ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht“, erzählt der 79-Jährige. Eine Woche später ging er in seiner Heimatstadt Bergkamen dann doch zum Hautarzt, […]