Endodontie kann Herzerkrankungsrisiko senken

Wie Wurzelkanalbehandlungen das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen senken könnenDie Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Studien zeigen, dass Patienten mit apikaler Parodontitis ein 1,4- bis 5-fach erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen aufweisen. Obwohl ein direkter Kausalzusammenhang bislang nicht belegt ist, verdeutlichen die Daten die Bedeutung einer erfolgreichen […]

HPV-Impfungen und Prävention: Wann wird wie geimpft? Effektive Maßnahmen für einen nachhaltigen Schutz vor Krebserkrankungen

Die HPV-Impfung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der frauenärztlichen Praxis sind zwei der wirksamsten Präventionsmaßnahmen, um das Risiko HPV-assoziierter Krebsarten zu senken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass eine frühzeitige HPV-Impfung bereits ab 9 Jahren die langfristigen Gesundheitschancen maßgeblich verbessert. Gleichzeitig sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für Frauen wie der Pap-Test und das HPV-Screening für eine frühzeitige Erkennung und Intervention […]

Vaskuläre Demenz verstehen: Neue Broschüre gibt Orientierung

Düsseldorf – Rund jeder siebte Mensch mit Demenz in Deutschland lebt mit einer vaskulären Demenz – das sind etwa 250.000 Betroffene. Nach der Alzheimer-Krankheit ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzerkrankung. Was sind die Ursachen, welche Symptome treten auf, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Broschüre der […]

Gesunder Lebensstil für gesunde Augen

Sport senkt das Risiko für altersabhängige Makuladegeneration (AMD) München – Wer sich regelmäßig bewegt, tut etwas Gutes für seine Gesundheit. Egal, ob es um Übergewicht, Herz-Kreislauf-Leiden, den Zuckerstoffwechsel oder die Knochengesundheit geht – die Empfehlung, körperlich aktiv zu sein, darf in keinem Ratgeber fehlen. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen von regelmäßiger sportlicher Betätigung […]

Nach Herzinfarkt, Herz-Op: Kann Sex gefährlich fürs Herz sein?

Wie viel Belastung verträgt das Herz noch? Wann ist Sex nach einem Herz-Eingriff wieder möglich? Bei herzkranken Menschen herrscht oft Unsicherheit, die auch Beziehungen belastet. Ein Kardiologe erläutert, was Betroffene für eine unbeschwerte Sexualität tun können Frankfurt a. M., Der Herzinfarkt ist gut behandelt worden, der Eingriff am Herzen geglückt. Doch trotz der guten herzmedizinischen […]

Maul- und Klauenseuche bei Paarhufern: Keine Gefahr für den Menschen durch Lebensmittelverzehr

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Erkrankung, die Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine sowie verschiedene Zoo- und Wildtiere betrifft. Betroffene Tiere zeigen oft hohes Fieber und Bläschenbildung im Maul- und Klauenbereich. Verursacht wird die Erkrankung durch das MKS-Virus, das vor allem in verschiedenen Ländern Afrikas und Asiens verbreitet ist. In Deutschland […]

Schlechte Luft und kalte Tage: Wer besonders anfällig für Lungenentzündungen ist

Studie zeigt Zusammenhang von Krankheitsrisiko und Wetterfaktoren – Forschungsziel: Warn-App fürs Smartphone Mitte Mai 2024 traf sich das Habitat-Team in Marburg. Ältere Menschen, COPD-Patient*innen sowie übergewichtige Personen haben ein höheres Risiko für eine Lungenentzündung. Die Empfindlichkeit hängt allerdings von individuellen Eigenschaften der Menschen sowie Wetter- und Umweltfaktoren ab, die eine Forschungsgruppe um den Marburger Geographen […]

Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen

Prävention von depressiven Störungen: Daten aus 30 Studien ausgewertet Menschen, deren Symptome noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung erfüllen, profitieren trotzdem von therapeutischen Interventionen. Zu diesem Schluss kommt ein Team um Forschende aus München und Magdeburg, das Daten aus 30 Studien analysiert hat. Betroffene, die Angebote wahrgenommen hatten, erkrankten innerhalb des ersten Jahres […]

Neujahresvorsatz Sport und Bewegung

Mit den richtigen Zielen 2025 den inneren Schweinehund überwinden Berlin – Neues Jahr heißt neue Vorsätze. Menschen, die sich vorgenommen haben, sich 2025 mehr zu bewegen, müssen wieder den Kampf mit dem inneren Schweinehund ausfechten. Die Stiftung Gesundheitswissen erklärt, welche Hindernisse es gibt, die uns von mehr Sport und Bewegung abhalten und zeigt, wie man sich […]

Orphan Drugs: Stärkere Orientierung am medizinischen Bedarf notwendig

Ein Team aus dem IQWiG hat Nutzenbewertungen von Orphan Drugs aus gut 10 Jahren analysiert. Onkologische Indikationen sind überrepräsentiert, obwohl hier in den meisten Fällen bereits aktive Behandlungsmöglichkeiten existieren. Die Zahl der Zulassungen von Arzneimitteln für seltene Erkrankungen (Orphan Drugs) ist in Europa in den vergangenen 20 Jahren deutlich angestiegen. Das ist auch die Folge […]