Leberfit ins neue Jahr: Deutsche Leberstiftung gibt Tipps für kleine Änderungen mit großer Wirkung
Hannover – Der Jahreswechsel bietet die perfekte Gelegenheit, gesündere Lebensgewohnheiten zu etablieren. Die Deutsche Leberstiftung rät, im neuen Jahr einem wichtigen Organ, das oftmals unbeachtet bleibt, besondere Aufmerksamkeit zu schenken: der Leber, dem zentralen Stoffwechselorgan des Körpers. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden, ist jedoch immer öfter von einer typischen „Wohlstandskrankheit“ betroffen, […]
Gute Vorsätze: weniger Stress größter Wunsch für 2025
Gute Vorsätze bleiben beliebt. Der größte Wunsch der Deutschen für das Jahr 2025 ist weniger Stress. Mit 68 Prozent geben dies mehr als zwei Drittel der Menschen an. Damit erhält der Vorsatz nach Entspannung den höchsten Zustimmungswert seit 14 Jahren. Dies gilt besonders für Frauen mit 71 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei der […]
Telemedizin und Arznei-Flatrate: Langjähriger Gesundheitsweiser Gerlach über die Zukunft des Gesundheitswesens
Das deutsche Gesundheitssystem gilt als teuer und ineffizient. Prof. Ferdinand Gerlach, Allgemeinmediziner an der Goethe-Universität und lange Jahre Vorsitzender der „Gesundheitsweisen“ spricht in der aktuellen Ausgabe von Forschung Frankfurt über die Knackpunkte unserer Krankenversorgung und darüber, warum Reformen schwierig sind und welche Rolle Tech-Giganten wie Amazon im Gesundheitsmarkt übernehmen könnten. Unter dem Titel „Vom Molekül […]
Neurofeedback bei ADHS möglicherweise nicht wirksam
Es gibt kaum Belege dafür, dass Neurofeedback-Behandlungen für die meisten Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) als einzige Behandlung nützlich sind, obwohl eine kleine Wirkung von Standard-Neurofeedback nachweisbar ist. Das ist das zentrale Ergebnis einer Übersichtsarbeit, die das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit zusammen mit dem King’s College London, der Universität Southampton und der Universität Zürich durchgeführt hat. […]
Endlich wieder selbst atmen
Weaning-Station am Universitätsklinikum Jena gestartet Jena. Aus eigener Kraft Luft holen. Was für gesunde Menschen so einfach und natürlich klingt, müssen beatmete Patientinnen und Patienten oft mühevoll wieder erlernen. Speziell ausgebildete Fachkräfte begleiten sie auf diesem Weg. Das passiert am Universitätsklinikum Jena (UKJ) nun auf einer dafür eigens geschaffenen Weaning-Station. Patientinnen und Patienten, die mit […]
Verkehrslärm und soziale Benachteiligung erhöhen Herz-Kreislauf-Risiko
Eine neue Studie unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) zeigt, dass Menschen mit niedrigem Einkommen, die gleichzeitig einer hohen Verkehrslärmbelastung ausgesetzt sind, ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Die Ergebnisse betonen die Notwendigkeit, soziale Ungleichheiten und Umweltbelastungen gemeinsam anzugehen, um die Gesundheit von benachteiligten Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu fördern. Die Untersuchung, die […]
Akute Querschnittlähmung: Antikörper-Therapie kann Nervenregeneration bei bestimmten Patienten verbessern
Können Antikörper die Rehabilitation von Menschen mit akuter traumatischer Querschnittlähmung verbessern? Dies haben Forschende an 13 Kliniken in Deutschland, der Schweiz, in Tschechien und Spanien untersucht, unter Leitung der Universität Zürich, der Zürcher Universitätsklinik Balgrist und des Universitätsklinikums Heidelberg. Erstmals überhaupt konnten gut abgrenzbare Patientengruppen identifiziert werden, die einen klinisch relevanten Behandlungseffekt zeigten. Die aktuellen […]
Jeder siebte Schüler hat schon Nikotinbeutel probiert
Neuer Rauschmittel-Trend bei Jugendlichen: Jeder siebte Schüler im Alter von 16 und 17 Jahren hat schon einmal Nikotinbeutel probiert. Bei Jungen ist der Konsum stärker ausgeprägt als bei Mädchen, obwohl das Rauschmittel in Deutschland nicht legal verfügbar ist. Das ist das Ergebnis des DAK-Präventionsradars. Die Daten zeigen, dass Jugendliche mit einem niedrigen sozialen Status eher […]
Presse-Info BZgA: Weniger Alkohol an den Festtagen und im neuen Jahr ist gut für Körper und Psyche
Am Glühweinstand, auf der Weihnachts- und Silvesterfeier und beim Familienessen: Zum Jahresende gibt es viele Anlässe, Alkohol zu trinken. Dass Alkohol der Gesundheit schadet, ist bekannt – beschenken Sie sich selbst und verzichten Sie auf Alkohol! Ein alkoholfreier Lebensstil verringert das Risiko, an Herzkreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu erkranken und schützt das Gehirn und zahlreiche weitere […]
Verdacht auf Prostatakrebs: Bei unauffälligem MRT ist das Krebsrisiko gering
Abwarten und kontrollieren ist bei negativem MRT-Befund der Prostata eine ausreichend sichere Option Um frühzeitig Prostatakrebs zu erkennen, gibt es verschiedene Strategien: Am Anfang steht oft ein Bluttest (PSA-Test). Liegt der PSA-Wert über einer bestimmten Grenze, wird in der Regel eine Gewebeprobe entnommen. Eine andere Möglichkeit ist, bei Krebsverdacht zunächst anhand von MRT-Aufnahmen nach Anzeichen […]