Auch EMA empfiehlt jetzt den sofortigen Rückruf des Multiple-Sklerose-Medikaments Zinbryta (Daclizumab)
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat Meldungen über schwere Fälle von Autoimmunreaktionen bei Patienten mit Multipler Sklerose erhalten, die mit dem Antikörper Daclizumab behandelt wurden (siehe PEI–Homepage-Meldung vom 02.03.2018). Der Zulassungsinhaber hat daraufhin mitgeteilt, eigenverantwortlich auf die Zulassung zu verzichten und einen Rückruf zu initiieren. Auch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat […]
Herzinfarktrisiko: Einmal messen genügt
DFG-Studie zur Koronargefäß-Verkalkung Gefäßverkalkung erkannt, Gefahr für´s Herz gebannt: Mediziner können mit der Messung des Koronarkalks das individuelle Risiko für einen Herzinfarkt präzise einschätzen. Aber genügt dafür eine Messung oder braucht es regelmäßige Checks? Die Antwort kennen die Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie stellen ihre Forschung aktuell in der renommierten Fachzeitschrift […]
Nierenkrankheiten bei Frauen: Besonderheiten und Risiken
06.03.2018: Der Weltnierentag am 08. März 2018 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Nieren- und Frauengesundheit“. Das ist Grund genug, dass sich die die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V., das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., die PHV Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung sowie die Deutsche Nierenstiftung des Themas […]
„Intelligente“ Schuhsohle schützt Diabetiker-Füße
Um Fußgeschwüre und Amputationen bei Diabetikern zu vermeiden, wurde in den vergangenen Jahren eine Sensor-ausgestattete Schuheinlage in der Uniklinik Magdeburg gemeinsam mit einem Industriepartner entwickelt. Nun können Betroffene für zwei Jahre in ihrem häuslichen Umfeld die „intelligenten“ Einlegesohlen testen. Bundesweit leiden rund sechs Millionen Menschen an Diabetes. Sachsen-Anhalt gehört mit einer Quote von mehr als […]
Dupilumab bei Neurodermitis: Hinweis auf Zusatznutzen bei Erwachsenen
Deutliche Vorteile bei Symptomen und insbesondere bei Lebensqualität / Dossier liefert aussagekräftige Daten Dupilumab (Handelsname Dupixent) ist seit September 2017 zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis (atopischer Dermatitis), für die eine systemische Therapie infrage kommt. Typische Symptome dieser chronischen, nicht ansteckenden Hauterkrankung sind Ausschlag und starkes Jucken, die in Schüben auftreten […]
Darmflora verändert sich günstig unter Walnussverzehr
Weitere LMU-Studie belegt, dass regelmäßiger Verzehr von Walnüssen sich auch günstig auf das Mikrobiom auswirkt Durch regelmäßigen Walnussverzehr (täglich 43gr über 8 Wochen) verbessert sich nicht nur der Cholesterinspiegel im Blut, sondern auch die Darmflora. Dies ist das Ergebnis einer Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Parhofer. Bereits in den vergangenen Jahren wurde […]
Hirntumor: Methadon verstärkt nicht die Wirksamkeit der Chemotherapie
28. Februar 2018 – Viele Glioblastom-Patienten werden in Deutschland mit Methadon behandelt und zwar ohne Datengrundlage aus klinischen Studien. Nun sprechen neueste Forschungsergebnisse in der Zellkultur gegen eine Wirkung dieser Substanz bei bösartigen Hirntumoren. Pressemitteilung zum Download Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) stellten auf dem 33. Deutschen Krebskongress vom 21. bis 24. Februar 2018 in […]
Fruchtbar bleiben trotz Chemotherapie?
Forscher der Goethe-Universität entschlüsseln Wirkung von Chemotherapeutika auf Eizelle. Eine der größten Beeinträchtigungen der Lebensqualität nach überstandener Chemotherapie ist die Unfruchtbarkeit. Forschern der Goethe-Universität und der Universität Tor Vergata in Rom ist es nun gelungen, den Mechanismus für die Unfruchtbarkeit durch Chemotherapie bei Frauen zu entschlüsseln. Der Wirkmechanismus vieler Chemotherapeutika beruht auf der Schädigung der […]
„Ich mach` das nur noch schnell fertig!“ Beeinträchtigt Arbeit am Wochenende die Work-Life-Balance?
Arbeit in der Freizeit kann unter bestimmten Umständen förderlich für die Erholung sein. Das hat ein Psychologenteam in einer dreimonatigen Tagebuchstudie herausgefunden. Die Forscher untersuchten, wie sich die Beschäftigung mit unerledigten Aufgaben am Wochenende auf die Erholung von der Arbeit auswirkt. Die Ergebnisse wurden im “International Journal of Environmental Research and Public Health” veröffentlicht. Deadlines, […]
Hirnschrittmacher hilft Parkinsonkranken
Hirnstimulation verbessert Impulskontrolle nach Behandlung von Morbus Parkinson Ob bei Spielsucht, Hypersexualität oder Fressattacken – Parkinsonkranke zeigen eine bessere Impulskontrolle, wenn die Therapie eine Hirnstimulation umfasst, als wenn sie sich auf reine Medikamenten-verabreichung beschränkt. Zu diesem Ergebnis kommt ein deutsch-französisches Konsortium in einer umfangreichen Studie, an der auch ein Team der Philipps-Universität beteiligt ist. Die […]