Kostenloses Screening auf eine lebensbedrohliche Aussackung der Bauchschlagader

Einzige Chance die Zeitbombe frühzeitig zu erkennen Kostenloses Screening auf eine lebensbedrohliche Aussackung der Bauchschlagader am Uni-Klinikum Bonn Am Samstag, 6. Mai, ist der bundesweite Bauchaortenaneurysma-Screeningtag – initiiert von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin. Aus diesem Anlass öffnet das Gefäßzentrum am Universitätsklinikum Bonn seine Türen. Von 10 bis 14 Uhr können Interessierte sich […]

Wenn die Luft wegbleibt

Asthma, ob veranlagt oder allergiebedingt, nimmt weltweit zu. In der Landwirtschaft gehören Atemwegserkrankungen zu den häufigsten Diagnosen. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 2. Mai hin. Eventuell Asthma auslösende Allergene, wie Tierhaare, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Blütenpollen oder chemische Stoffe, finden sich in der Landwirtschaft zahlreich und haben hier […]

Konfetti im Gehirn: Steuerung wichtiger Immunzellen bei Hirnkrankheiten geklärt

Neue Farbmarkierung zeigt Herkunft und Bewegung einzelner Zellen / Studie der Freiburger Forscher im Fachmagazin Nature Neuroscience Mikroglia, die sogenannten Fresszellen oder Makrophagen des Gehirns, schützen Nervenzellen vor Krankheitserregern, sind aber auch an Erkrankungen wie Alzheimer beteiligt. Im Gehirn bilden sie ein gleichmäßiges Netz um die Nervenzellen. Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Freiburg wiesen nun […]

Stent oder Bypass bei verengten Herzkranz-Gefäßen: Neue Studie vergleicht Lebensqualität

Die Entscheidung, ob bei einer schwerwiegenden Verengung von Herzkranzgefäßen eine Bypass-Operation oder eine Katheter-Intervention mit Implantation eines medikamentenbeschichteten Stents die bessere Therapieoption ist, muss nach der individuellen Patientenkonstellation beurteilt werden. Bei sehr komplexen Gefäßerkrankungen schneidet die Bypass-OP besser ab, was Angina pectoris-Symptome betrifft, zeigt eine neue Studie. Mannheim, 22. April 2017 – Zur anhaltenden Debatte […]

Neue Studie bestätigt: Mittelmeer-Diät senkt Risiko bei koronarer Herzkrankheit

Menschen mit koronarer Herzkrankheit, die sich nicht nach den Grundsätzen der Mittelmeer-Diät ernähren, haben ein höheres Risiko für schwere und komplexe Erkrankungen ihrer Herzkranzgefäße. Mannheim/Hamburg, 22. April 2017 – Menschen mit Koronarer Herzkrankheit (verengte Herzkranzgefäße), die sich nicht nach den Grundsätzen der Mittelmeer-Diät ernähren, haben ein höheres Risiko für schwerere und komplexe Erkrankungen ihrer Herzkranzgefäße. […]

Durch die Luft übertragene Viren überleben im Wasser

Bisher dachte man, dass Herpesviren außerhalb ihres Wirtes kaum überlebensfähig sind. WissenschaftlerInnen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) zeigen in ihrer aktuellen Studie, dass Pferde-Herpesviren unter bestimmten Bedingungen über einen Zeitraum von bis zu drei Wochen stabil und infektiös bleiben. Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass unbehandeltes Wasser eine Quelle für Herpesinfektionen darstellt. Die […]

Bessere Vorhersage für Wirksamkeit von Paroxetin

Forscher identifizieren Signalwege in Nervenzellen des Gehirns, die für das Ansprechen auf eine Behandlung mit dem Antidepressivum entscheidend sind Ein Drittel aller Patienten mit einer Depression spricht nicht auf das erste Medikament an, das ihnen verordnet wird. Bisher bleibt dem behandelnden Arzt nichts anderes übrig, als verschiedene Präparate auszuprobieren. In einer Studie haben Wissenschaftler des […]

Bauchspeicheldrüsenkrebs – vielversprechende Behandlungsmethode in zwei Phasen

Ein zweistufiger Ansatz bringt neue Erkenntnisse zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, welcher bislang eine niedrige Überlebensrate von nur 7% nach fünf Jahren hat. Australische Forscher der University of New South Wales in Sydney haben einen vielversprechenden neuen Ansatz zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt, in welchem zunächst das Gewebe um den Tumor „weicher“ gemacht wird, wodurch die […]

Katheter oder OP? Klinische Studie zum Herzklappenersatz startet

Eine der häufigsten erworbenen Herzerkrankungen bei über 75jährigen ist die Aortenklappenstenose. Sie erfordert in der Regel den Ersatz der Klappe. Dafür gibt es prinzipiell zwei Wege: Der Brustkorb des Patienten wird chirurgisch geöffnet und eine künstliche Klappe implantiert. Oder eine neue Klappe wird mittels Katheter durch eine Leistenarterie bis zum Herzen vorgebracht. Eine klinische Studie […]

Schutz für die Barriere im Darm

Stammzell-Transplantation: Aktivierung von Signalwegen schützt vor gefährlicher Immunreaktion 20.04.2017, Forschung Stammzelltransplantationen können Leben retten, etwa bei Leukämie. Ohne Risiken sind diese Behandlungen jedoch nicht. Eine mögliche Komplikation ist die Graft-versus-Host-Reaktion, bei der aus den Stammzellen Immunzellen entstehen, die den Körper angreifen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat molekulare Mechanismen identifiziert, die in Zukunft […]