BARMER bietet differenzierte Informationen zu Cannabis
Berlin, 11. April 2017 – Mit einem neuen Informations-Service will die BARMER ihre Versicherten über den Einsatz von Cannabis-haltigen Arzneimitteln aufklären. „Kaum ein Betroffener weiß, welche Konsequenzen das neue Cannabis-Gesetz für die Versorgung von Patienten bringt. Wir bieten deshalb ab sofort eine differenzierte Patienteninformation im Internet zu diesem Thema“, erläutert Heidi Günther, Apothekerin bei der […]
Formula-Diäten mit Ernährungsumstellung kombinieren
Gewichtszunahme nach einer Diät vermeiden Hannover, den 10.04.2017 – Spätestens die ersten Sonnenstrahlen und die steigenden Temperaturen rufen den Wunsch auf den Plan, ein paar Kilo abzuspecken. Während dies mit körperlicher Tätigkeit in der Regel einige Zeit in Anspruch nimmt, versprechen sogenannte Formula-Diäten sichtbaren Gewichtsverlust in kurzer Zeit. Doch wenn die Ernährung nicht gleichzeitig umgestellt […]
Beeinflusst die Ernährung das Immunsystem?
Uni-Zentrum Naturheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg sucht Probanden für Studie zur Wirkung verschiedener Ernährungsformen auf das Immunsystem und die Darmflora Menschen mit einer rheumatoiden Arthritis leiden unter chronischen Gelenkentzündungen. Sie gehört zu den rheumatischen Erkrankungen, im Volksmund kurz „Rheuma“ genannt. Wissenschaftler vermuten, dass die Ernährung Erkrankungen mit Störungen des Immunsystems wie beispielsweise rheumatoide Arthritis beeinflussen kann. […]
Diabetes schädigt kleine Blutgefäße am Herz und erhöht das Infarkt-Risiko
Verschwindende Äderchen 23.03.2017, Forschung Eine Diabetes-Erkrankung erhöht das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Einen der Gründe dafür hat jetzt ein Team der Technischen Universität München (TUM) identifiziert: Bei Diabetes lösen sich kleine Blutgefäße um das Herz auf. Dadurch wird der gesamte Herzmuskel in Mitleidenschaft gezogen. Eine mögliche Gegenmaßnahme könnte eine Gen-Therapie sein, die das Gefäßwachstum ankurbelt. Die Herzkranzgefäße lassen […]
Neue Hoffnung für Leberkrebspatienten
24.03.2017 Die Irreversible Elektroporation (IRE) eröffnet konservativ nicht mehr therapierbaren Leberkrebs-Patienten eine neue Option. Das Institut für Röntgendiagnostik des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) hat zu diesem innovativen und schonenden Verfahren die bisher größte klinische Studie durchgeführt. Mit rund 780.000 Neuerkrankungen im Jahr gilt das Hepatozelluläre Karzinom (HCC), umgangssprachlich auch Leberkrebs genannt, als fünfthäufigster bösartiger Tumor weltweit. […]
Raucherparadies Deutschland
Nr. 15, 23. März 2017 (KS/Koh) Deutschland unternimmt viel zu wenig, um das Rauchen einzudämmen und das Nichtrauchen zu fördern. Deshalb landet die Bundesrepublik im europäischen Vergleich der Maßnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums zum zweiten Mal in Folge auf dem vorletzten Platz, nur gefolgt von Österreich. Dies zeigt eine aktuelle Befragung in 35 europäischen Staaten, […]
Diabetesmedikament könnte die Heilung von Knochenbrüchen verbessern
17.03.2017 Potsdam-Rehbrücke – Wie eine neue Studie unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), einem Partner des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), erstmals zeigt, könnten die aus der Diabetestherapie gut bekannten Gliptin-Präparate (DDP4-Inhibitoren) künftig nicht nur zuckerkranken Menschen helfen, sondern auch die Knochenheilung bei älteren, übergewichtigen Patienten verbessern. Das internationale Wissenschaftlerteam um die Stammzellforscher […]
Molekulare Therapie soll Risikopatienten vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen
siRNA Behandlung inaktiviert schädliches Protein Berlin, 17.03.2017 Bereits die einmalige Therapie mit einer Ribonukleinsäure – einer „small-interfering RNA“ (siRNA) – schützt Patienten mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen nachhaltig vor erhöhten LDL-Cholesterinwerten, einem Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Dies ist das Ergebnis einer klinischen Studie, die Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berliner […]
Kritische Herzfehler frühzeitig erkennen und behandeln
Neues Screening für Neugeborene Ab sofort übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Ergänzung der Früherkennungsuntersuchungen U1 bzw. U2: das Pulsoxymetrie-Screening. Damit können Ärzte bestimmte, in der Diagnostik und hinsichtlich des Behandlungsbeginns kritische Herzfehler bei Neugeborenen frühzeitig erkennen. „Den betroffenen Neugeborenen kann dadurch besser, das heißt unverzüglich und gezielter, geholfen werden“, sagt Dr. Hans-Peter […]
10.000 Schritte täglich sind eine optimale Prävention
IKK Südwest und DHfPG empfehlen mehr Bewegung im Alltag. 10.000 Schritte täglich – diese alte Regel hat nichts an Aktualität eingebüßt: Zu diesem Ergebnis kommt Sabine Kind, Gesundheitsmanagerin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement vor dem Hintergrund aktuell evaluierter sportwissenschaftlicher Studien. Sie rät zu einer täglichen, moderaten körperlichen Aktivität – oder sich dreimal […]