10.000 Schritte täglich sind eine optimale Prävention

IKK Südwest und DHfPG empfehlen mehr Bewegung im Alltag. 10.000 Schritte täglich – diese alte Regel hat nichts an Aktualität eingebüßt: Zu diesem Ergebnis kommt Sabine Kind, Gesundheitsmanagerin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement vor dem Hintergrund aktuell evaluierter sportwissenschaftlicher Studien. Sie rät zu einer täglichen, moderaten körperlichen Aktivität – oder sich dreimal […]

Leben ist Veränderung – Ernährung dem Alter anpassen

Im Laufe des Lebens verändert sich viel. Nicht nur das Äußere, sondern auch manche Prozesse im Körper, die nicht so offensichtlich sind. Diese Veränderungen ergeben sich automatisch mit dem Alter. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ab welchem Alter ein Mensch alt ist? Nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören über 60-jährige Menschen zur […]

Männer mit gestörtem Zuckerstoffwechsel sollten kohlenhydratreiches Essen am Abend meiden

Potsdam-Rehbrücke – Wie eine Ernährungsstudie unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), einem Partner des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, zeigt, beeinflusst auch die sogenannte innere Uhr, wie Menschen mit einer Zuckerstoffwechselstörung auf kohlenhydratreiches Essen reagieren. So wirkte sich bei Männern mit Prädiabetes der abendliche Verzehr von reichlich stärke- und zuckerhaltigen Lebensmitteln negativ auf die […]