Risiko für Herzinfarkt und plötzlichen Herztod senken: Ärzte raten zu diesen acht Maßnahmen
Jeder, aber besonders, wer bereits eine Koronare Herzkrankheit (KHK) hat, sollte unbedingt mit vorbeugenden Maßnahmen eine Entstehung der KHK vermeiden oder ihr Fortschreiten bremsen. Die Herzstiftung erklärt die wichtigsten Durchblutungsstörungen des Herzens durch die Koronare Herzkrankheit (KHK) sind nicht nur die Grunderkrankung des Herzinfarkts, sondern auch die Hauptursache von Herzinsuffizienz und plötzlichem Herztod. Untersuchungen von […]
Trotz Übergewicht niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Genetische Veränderung beeinflusst Fettstoffwechsel und Herzgesundheit Bestimmte genetische Mutationen eines appetitregulierenden Rezeptors im Gehirn führen zwar zu Adipositas, senken bei Betroffenen aber gleichzeitig die Cholesterinwerte sowie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das haben Forschende der Ulmer Universitätsmedizin in einer internationalen Studie herausgefunden und damit erstmals nachgewiesen, dass Signalwege im Gehirn direkt in den Fettstoffwechsel eingreifen. Dies […]
Neue Studie belegt: Digitale Insomnie-Therapie wirkt auch bei Menschen mit chronischen Schmerzen
Leipzig – Mehr als 70 Prozent der Menschen1,2 mit chronischen Schmerzen leiden auch an Insomnie. Beide Krankheitsbilder verstärken sich gegenseitig, so dass diese Kombination die Behandlung für Betroffene erheblich erschwert. Eine aktuelle klinische Studie3 zeigt: Die digitale Schlaftherapie mit somnio verbessert nicht nur die Insomniesymptome, sondern reduziert auch die Schmerzbelastung. Damit eröffnet sich ein neuer Ansatz für […]
Gezielte Diät verstärkt Wirkung neuer Krebstherapie bei Kindern
Ein Forschungsteam der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich hat einen neuen therapeutischen Ansatz für Kinder mit bösartigen Tumoren des Nervensystems entwickelt. Durch die Kombination eines bewährten Medikaments mit einer speziellen Diät wird das Tumorwachstum gebremst und die Krebszellen zur Reifung in harmlose Nervenzellen angeregt. Neuroblastome sind bösartige Tumoren des Nervensystems. Sie zählen zu den […]
Hirnscan als BMI-Orakel für psychisch kranke Menschen
Mit einer simplen Standard-MRT-Aufnahme des Gehirns könnte sich künftig vorhersagen lassen, welche psychisch kranken Menschen nach ihrer Erstdiagose zunehmen werden und damit ihr Risiko für körperliche Erkrankungen erhöhen – und welche nicht. „Damit könnten wir eine gezielte Prävention gegen eine häufig beobachtete Gewichtszunahme bei diesen Menschen starten“, sagt Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris von der Klinik […]
Schlaf als Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt den Forschungsverbund „Sleep-Neuro-Path“ mit rund 1,6 Millionen Euro. Unter Koordination des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim untersucht ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Rolle schlafbezogener Biomarker bei der Entstehung der Erkrankung Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS). Ziel ist es, die Mechanismen und Ursachen […]
Neue Erkenntnisse zur Alterung des Gehirns
HU-Forschende decken durch Studie mit über 56.000 Teilnehmenden genetische Ursachen und beeinflussbare Risiken auf Berlin. Warum altern manche Gehirne schneller als andere – und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Angesichts der weltweit steigenden Lebenserwartung und der Zunahme altersbedingter Erkrankungen wie Demenz ist die Beantwortung dieser Frage von herausragender Relevanz. Doch das Altern des Gehirns […]
RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Menschen sehr gut
Zu den verbreiteten Atemwegsviren zählt auch das RS-Virus, das insbesondere für Neugeborene, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich werden kann. Für Letztere, zu denen etwa Menschen mit chronischen Krankheiten und transplantierten Organen zählen, gab es bislang keine verlässlichen Daten, ob und wie eine Impfung gegen RSV wirkt. Diese Lücke konnte ein Team der […]
Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes – was sagt die Wissenschaft?
Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober 2025 beleuchten Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums Chancen und Grenzen aktueller Ernährungstrends. Welche Ernährung ist die richtige bei Diabetes? Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober haben sich Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) die wissenschaftlichen Fakten zu Ernährungstrends wie Intervallfasten, kohlenhydratreduzierter (Low-Carb) Diät und veganer Ernährung genauer angesehen. Sie erklären, welche […]
Thrombosen: Gefahr durch Blutgerinnsel
Flugreisen können die Entstehung von lebensgefährlichen Thrombosen begünstigen. Und es gibt weitere Risikofaktoren – aber auch Möglichkeiten, das Risiko zu senken. Düsseldorf(ukd/joe). Manchmal fällt das Wort, wenn von langen Flugreisen gesprochen wird. Sehr präsent ist es nach Eingriffen wie Hüft- oder Kniegelenksoperationen oder ganz allgemein in Zusammenhang mit langen Krankenhausaufenthalten. Es geht um die „Thrombose“. Sie […]