Hohe Infektionszahlen: Geriater und Lungenfachärzte raten Älteren jetzt unbedingt zur RSV-Impfung

Die derzeit stetig steigenden Fallzahlen von Atemwegsinfektionen veranlassen die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) vor allem die Älteren und Risikopatienten zur Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus, kurz RSV, aufzufordern. „Wer älter als 75 Jahre ist, sollte sich auf jeden Fall impfen lassen“, rät der Präsident der […]

Alzheimer-Update: Stand der Antikörper-Zulassung

Mitte November wird das „Committee for Medicinal Products for Human Use“ (CHMP) der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA erneut über die Zulassung von Lecanemab, dem dann ersten in Europa zugelassenen Antikörper gegen Alzheimer, entscheiden. Die DGN befürwortet eine Zulassung, auch wenn die Therapie nicht heilt, sondern lediglich das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt. Mit der Zulassung würden die […]

Apotheker beraten bei oraler Antitumortherapie

Frankfurt am Main – Jedes Jahr erkranken laut Robert Koch-Institut etwa 70.000 Frauen und 750 Männer in Deutschland an Brustkrebs. Therapieformen wie die Antihormon- oder die Chemotherapie sind auch oral mit Tabletten oder Kapseln möglich. „Für eine erfolgreiche Behandlung ist wichtig, dass die Patienten ihre Medikamente regelmäßig, in der verordneten Dosis, zu den korrekten Zeiten und […]

Wer operiert besser: Ein erfahrener Arzt oder ein Roboter?

Wer operiert besser: Ein erfahrener Arzt oder ein Roboter? Statement-Videos vom Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) Prof. Dr. Georgi Wassilew, Generalsekretär der Sektion Endoprothetik der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sagt auf dem Kongress: „Die Entwicklung und Anwendung roboter-assistierter Systeme in der Orthopädie und Unfallchirurgie haben bis zum Jahr 2024 bemerkenswerte […]

Herzschwäche: Das sollten Frauen für ihren Herzschutz beachten

Frauenherzen schlagen anders: Warnzeichen und Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie Herzschwäche können sich von denen bei Männern unterscheiden. Die Unterscheide zu wissen, kann die Lebensqualität verbessern oder gar das Leben retten. Eine Herzschwäche ist eine ernste nicht heilbare Erkrankung, die für die Betroffenen mit beschwerlichen Symptomen einhergeht wie Atemnot bei Belastung, Müdigkeit und Wassereinlagerungen in Lunge, […]

Neue Nachwuchsforschungsgruppe am BNITM: Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen aus natürlichen Heilmitteln

Hamburg, 23. Oktober 2024 – Dr. Fabien Schultz ist ab Oktober 2024 Leiter der neuen Nachwuchsforschungsgruppe Ethnopharmakologie und Zoopharmakognosie am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM). Schultz sammelt mit Indigenen in afrikanischen Ländern natürliche Heilmittel wie Pflanzen, Insekten oder Pilze. Außerdem beobachtet er dort die Selbstmedikation von Schimpansen, Berggorillas und Elefanten. Im Labor in Deutschland analysieren er […]

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion von Wirbeltieren

Forschende der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass die Weichmacher DEHP und DINP negative Auswirkungen auf die normale Hirnfunktion von Wirbeltieren haben. Diese Weichmacher werden beispielsweise in PVC, Farben und Kosmetika verwendet. Über ihre Ergebnisse berichten die Forschenden im Journal Ecotoxicology and Environmental Safety. Phthalate sind wichtige Zusatzstoffe in einer Vielzahl von Kunststoffprodukten und gehören zu […]

Wie Akupunktur gegen Würgereflex helfen kann

Forschungspreis für Greifswalder Anästhesisten Wird das Herz mit einer bestimmten Methode durch die Speiseröhre untersucht, kann es bei Patienten zu einem Würgereflex kommen. Akupunktur kann hierbei Linderung verschaffen. Das konnte Prof. Taras Usichenko von der Greifswalder Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin zusammen mit seinem Forschungsteam belegen. Für ihre Ergebnisse wurden sie nun auf […]

Placebos sind eine mächtige Therapie mit nichts

Sie helfen gegen Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und Depressionen, die sogenannten Placebos. Was sie können, ist verblüffend, denn sie enthalten keinerlei Arzneiwirkstoff. Wie die Forschung der Therapie mit nichts allmählich auf die Spur kommt und was das für die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten bedeutet, erläutert der Münchner Pharmakologe Martin Lohse in einem Interview auf der Homepage […]

Sprachmodell UroBot beantwortet Fachfragen genauer als Urologen

Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben gemeinsam mit Ärzten der Urologischen Universitätsklinik Mannheim einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot entwickelt und erfolgreich getestet. “UroBot” konnte Fragen der Facharztprüfung Urologie mit hoher Genauigkeit beantworten und übertrifft dabei sowohl andere Sprachmodelle als auch die Genauigkeit erfahrener Urologen. Das Modell begründet seine Antworten detailliert anhand der Leitlinien. Mit […]