Risiko Hautkrebs: Zu wenige gehen zur Früherkennung
Bei der IKK classic sank die Teilnahmequote am Haut-Check um 22,54 Prozent Dresden. Seit 2015 nimmt die Anzahl der Hautkrebserkrankungen tendenziell zu. Dennoch nutzen zu wenige Menschen den kostenfreien Haut-Check ab 35 Jahren. Die bereits niedrige Teilnahmequote sank zwischen 2015 und 2022 um 22,54 Prozent. Ein Trend, der bereits vor Corona begann und sich durch […]
Autopsiestudie zeigt: Bei Kontaktsportarten können wiederholte Kopftraumata zu Hirnschäden und Parkinsonismus führen
Rezidivierende Schädelprellungen, z. B. bei Kontaktsport, können zu einer chronischen traumatischen Enzephalopathie (CTE) führen. Dabei können auch Parkinson-ähnliche Symptome auftreten (Parkinsonismus). In einer aktuellen Autopsie-Studie wurden fast 500 Gehirne von Kontaktsportlern mit CTE untersucht, von denen ca. ein Viertel Parkinsonismus hatte. Die histopathologischen Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßige Kopfprellungen mit dem Auftreten von Parkinsonismus […]
Praktische Tipps für wirksamen Hitzeschutz im Alltag
Kalte Suppe und leichte Kleidung In diesen Tagen haben wieder viele Probleme mit der schwülwarmen Hitze. Die Anzahl der heißen Tage hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen, das dokumentiert auch der Deutsche Wetterdienst in seinen jährlichen Klimastatusberichten. Was aber können insbesondere die Menschen tun, deren Gesundheit bei Hitze akut gefährdet ist? Die Stiftung Gesundheitswissen gibt […]
Personalisierte mRNA-Impfung im Kampf gegen Hautkrebs – Neue Hoffnung bei malignem Melanom
Würzburg. Was im Zuge der Corona-Pandemie in Rekordzeit entwickelt und erfolgreich eingesetzt werden konnte, kommt nun als neuer Therapieansatz gegen Hautkrebs zum Zuge. Der Einsatz personalisierter mRNA-Impfstoffe, die sich spezifisch gegen Merkmale des individuellen Tumors richten, gilt als bahnbrechende Entwicklung. Weltweit werden Zulassungsstudien mit der mRNA-Technologie auf ihre Wirksamkeit an unterschiedlichen Tumoren durchgeführt. Prof. Dr. […]
Studie zu Ernährung und Depression: ZIP sucht Teilnehmende
Das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ruft zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie unter Leitung von Prof. Stefan Borgwardt, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, und Frederike Buschmann, Studienärztin, auf. Ziel der Studie „Braingut“ ist es, die Wechselwirkungen zwischen Darm und Gehirn sowie die Auswirkungen einer kohlenhydratarmen Diät auf […]
Der Umwelt zuliebe: Niemals Arzneimittel über die Toilette oder Spüle entsorgen
Hannover – Für Patientinnen und Patienten, die Medikamente einnehmen, steht die erfolgreiche Heilung und Linderung ihrer Beschwerden im Vordergrund. Die anschließende ordnungsgemäße Entsorgung von verschreibungspflichtigen, aber auch frei verkäuflichen Arzneimitteln ist jedoch ebenfalls wichtig. Es dient zum einen dazu, zu verhindern, dass Arzneimittelreste in die Hände von Kindern gelangen. Zum anderen werden immer mehr pharmazeutische Wirkstoffe […]
Älterwerden im Betrieb
Betriebliche Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer:innen Durch den Fachkräftemangel am deutschen Arbeitsmarkt rückt die Gruppe der älteren Arbeitnehmer:innen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Jüngere Studien zeigen: Mindestens die Hälfte der Arbeitnehmer:innen ist nicht bis zur Regelaltersgrenze sozialversicherungspflichtig tätig. Rund 70 Prozent der Babyboomer wollen vor Erreichen der Regelaltersgrenze in Altersrente gehen. Wie Betriebe dem durch gezielte Maßnahmen […]
Schäden können sich unbemerkt summieren, deshalb Nieren schützen
Hitze geht an die Nieren Hitze kann die Nieren nachhaltig schädigen. Studien aus südlichen Ländern zeigen eine Häufung von chronischer Nierenkrankheit (CKD) bei ansonsten gesunden Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten (1). Sie lassen erahnen, was auch hierzulande auf uns zukommen könnte. Da sich Nierenschäden über Jahre unbemerkt summieren können und dann oft nicht mehr […]
Mit KI gegen den Heuschnupfen
Algorithmen erkennen Pollen Forschende der Paläoökologie der Universität Bern bringen ihr Wissen in die Entwicklung eines Pollenmonitors ein, der mithilfe künstlicher Intelligenz das Leben von Allergikerinnen und Allergikern verbessern soll. Die Vegetation der Vergangenheit – oft tausende von Jahren zurück – ist das Spezialgebiet von Paläoökologen. Was haben solche Fachleute in einem Projekt verloren, das […]
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen: Hepatitis-Tests können Leberkrisen verhindern
Berlin – Medikamente, die bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden, können die Immunabwehr gegen Hepatitis-Viren schwächen. Rheuma-Patient:innen sollten deshalb vor Beginn einer Behandlung mit bestimmten Rheuma-Medikamenten auf die Viren von Hepatitis B und C getestet werden. Im Fall einer vorhandenen Infektion sind Vorsichtsmaßnahmen notwendig, um ein Aufflammen der Leberentzündung zu vermeiden, erklärt die Deutsche Gesellschaft für […]