Lebensrettende Wirkung von Dexamethason bei COVID-19 entschlüsselt
Gemeinsame Pressemitteilung von Charité und DZNE Dexamethason ist eines der wichtigsten Medikamente in der Therapie von schwerem COVID-19, allerdings sprechen Erkrankte sehr unterschiedlich darauf an. Wie das Kortisonpräparat die gestörte Entzündungsreaktion beeinflusst und welche Patient:innen davon profitieren, haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) jetzt herausgefunden. Ihre […]
Luftnot auf der Spur: MHH-Team untersucht künstliche Beatmung
MHH-Forschungsteam um Prof. Knudsen identifiziert mikroskopisch kleine Cluster geschädigter Lungenbläschen als Ursache für massiven Ausfall der Lungenfunktion. Eine künstliche Beatmung kann Leben retten, belastet aber gleichzeitig das Lungengewebe. Ist die Lunge vorgeschädigt, kann die Druckbeatmung sogar unerwünschte Effekte haben. Das betrifft vor allem Patienteninnen und Patienten mit akutem Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS). Denn […]
Neuartiger Bluttest hilft Krebstherapien zu verbessern
Wie eine Tumorerkrankung erkannt wird und verläuft, und wie erfolgreich eine Behandlung ist, können Krebsmediziner etwa mit Biopsien oder bildgebenden Verfahren verfolgen. Nun haben Forschende von UZH und USZ die Analyse der Flüssigbiopsie von DNA-Fragmenten im Blut weiterentwickelt. Die neuartige Methode ist schnell, einfach durchführbar und belastet die Patienten kaum. Diagnostik und Therapien könnten damit […]
Durchbruch auf dem Weg zu einem Früherkennungsprogramm für Lungenkrebs
Ab Montag können Rauchende und ehemals Rauchende unter bestimmten Bedingungen eine strahlungsarme CT-Untersuchung erhalten, durch die ein Lungenkrebs frühzeitig erkannt werden kann. Die Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung (LuKrFrühErkV) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die jetzt am 1. Juli in Kraft tritt, ist Grundlage für diesen ersten wichtigen Schritt. „Wir begrüßen das Inkrafttreten dieser […]
Erhält jeder die bestmögliche Krebstherapie?
Von WERA entwickelte Methodik macht Patientenzugang zur Präzisionsonkologie transparent Forschende der onkologischen Spitzenzentren Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg prüfen mit der WERA Matrix, in welchen Regionen ihres überwiegend ländlich geprägten Versorgungsgebietes Menschen mit Krebs Zugang zu innovativen personalisierten Therapien haben. Ihre Ergebnisse wurden im renommierten European Journal of Cancer veröffentlicht. Das Konzept soll nun auf […]
Innovative Hochpräzisions-Strahlentherapie: Aus 30 Sitzungen wird eine einzige
Klinik Donaustadt erhält besondere Auszeichnung Das Zentrum für Radioonkologie und Strahlentherapie der Klinik Donaustadt bietet eine innovative Strahlentherapie für Krebspatient*innen auf dem höchsten technischen und medizinischen Niveau: die Hochpräzisions-Strahlentherapie. Bei dieser punktgenauen Bestrahlung kann eine sehr hohe Strahlendosis eingesetzt werden. So benötigt ein Lungentumor nur noch eine statt bisher 30 Sitzungen. Diese äußerst präzise Bestrahlung schont die […]
Stabile Basisimmunität nach drei Kontakten
Untersuchungen der zellulären Immunantwort unterstützen STIKO-Empfehlung: dreimaliger Kontakt mit SARS-CoV-2-Erregerbestandteilen Neue Studie des bayerischen Corona-Vakzin-Konsortiums CoVaKo bestätigt den Nutzen einer stärkeren und länger anhaltenden hybriden Immunität auf Antikörper- und Gedächtniszellebene durch COVID-19-Impfungen und SARS-CoV-2-Infektionen Würzburg. Bei einer Coronavirus-Infektion, wie sie durch SARS-CoV-2 verursacht wird, reagiert unser Immunsystem auf zwei grundlegende Arten: mit der Antikörperantwort, auch […]
Tabuthema Dranginkontinenz: Die Erkrankung ist behandelbar
Information zum Weltinkontinenztags am 30. Juni 2024 Berlin– Plötzlich, ohne vorherige Anzeichen, auf Toilette zu müssen und es nicht rechtzeitig zu schaffen – dieser Gedanke bereitet vielen Menschen Unbehagen. Und etliche kennen diese Situation nur allzu gut. Sie leiden an Dranginkontinenz, einer Form der Harninkontinenz. Anlässlich des Weltinkontinenztags am 30. Juni 2024 informiert die Stiftung […]
Das Sonnencreme-Paradoxon: Mehr Hautkrebs durch ein falsches Sicherheitsgefühl
(ka) Sonnencreme schützt vor Sonnenbrand…? Zwei Studien zeigen jetzt das Gegenteil, das sogenannte Sonnencreme-Paradoxon: Wer sich eincremt, wiegt sich in falscher Sicherheit und bleibt zu lang in der Sonne – im guten Glauben, bestens vor Hautkrebs geschützt zu sein. Das ist aber nicht der Fall. Denn Sonnenschutzmittel sind keineswegs die Erlaubnis zum langen und gefahrlosen […]
DDG weist auf wichtige Diabetes-Warnzeichen hin und fordert mehr Prävention für Kinder
Urlaubszeit: Erhöhte Gefahr für Stoffwechselentgleisungen bei unerkanntem Diabetes Typ 1 Berlin – Immer mehr Kinder und Jugendliche erleiden aufgrund eines unerkannten Diabetes Typ 1 eine schwere Stoffwechselentgleisung – die sogenannte diabetische Ketoazidose (DKA). Die Gefahr für eine DKA ist an Wochenenden und in der Urlaubszeit besonders groß – dies zeigen kürzlich publiziert Untersuchungen.1/2Mangelndes Wissen in […]