Schlaganfall-Risiko frühzeitig durch Tränenflüssigkeit, Mitochondrien und KI-basierte Daten bestimmen
Experten stellen ganzheitlichen prädiktiven Ansatz zur vorbeugenden und individuellen Behandlung vor Jährlich erleiden weltweit über 100 Millionen Menschen einen Schlaganfall. Am häufigsten tritt der ischämische Schlaganfall (Hirninfarkt) auf, welcher jedoch auch „im Stillen“ verlaufen kann und damit oft unentdeckt bleibt. Die Folge können schwere Erkrankungen wie Demenz, Depression oder sogar Suizid sein. Um das Schlaganfall-Risiko […]
Dank Neurogenetik und Neuroimmunologie: Ein Drittel der seltenen Erkrankungen kann mittlerweile diagnostiziert werden
Heute können bis zu 35 Prozent aller seltenen Erkrankungen diagnostiziert werden, das ist nennenswert mehr als noch vor wenigen Jahren. Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 29. Februar 2024 möchte die DGN auf diese positive Forschungsbilanz hinweisen, die vielen Betroffenen eine schnellere Diagnose und frühere Therapie ermöglicht. Und die Forschung geht rasant weiter: Im April […]
ADHS: Üben in der Psychotherapie lohnt sich / Bonner Expertin Prof. Alexandra Philipsen über ADHS im Erwachse
Erwachsene mit einer ADHS leiden unter Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität. Um besser mit den ADHS-Symptomen klarzukommen, entwickeln viele erwachsene Betroffene Strategien und holen sich meist erst ärztliche Hilfe, wenn sie Probleme im beruflichen und privaten Leben haben. Oft ist dann aufgrund des hohen Leidensdrucks eine Pharmako- und/oder Psychotherapie indiziert. Prof. Alexandra Philipsen, Direktorin der Klinik […]
Expertise rettet Leben – DDG fordert Verbesserungen in der stationären Diabetesversorgung
Berlin – Etwa jeder dritte Mensch mit Diabetes fühlt sich im Krankenhaus bezüglich seiner Stoffwechselerkrankung unzureichend versorgt. Laut Umfragen unter Betroffenen hat nur jede/r Vierte während des Klinikaufenthaltes Kontakt zu diabetologisch geschultem Fachpersonal.1 „Der Klinikaufenthalt wird für Diabetespatientinnen und -patienten zunehmend gefährlich“, so die Bilanz von Expertinnen und Experten auf der heutigen Jahrespressekonferenz der Deutschen […]
Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit
Forschende der Universitätsmedizin Mainz um DZHK-Wissenschaftler Dr. med. Tilman Emrich haben gezeigt, dass eine neuartige Computertomographie (CT) mit einem sogenannten Photon-Counting-Detektor (PCD-CT) die Beurteilung der koronaren Herzerkrankung verbessern kann. Durch die ultrahochauflösende PCD-CT lassen sich Blutgefäße und Gefäßablagerungen genauer darstellen als bisher. Mit Hilfe der innovativen Diagnostikmethode konnten in der Mainzer Studie über 50 Prozent […]
Zecken & FSME: Forschende erwarten hohe Fallzahlen für 2024
Pressekonferenz der Uni Hohenheim offenbart langfristig steigende Fallzahlen, häufigere „Zecken-Jahre“ und eine hohe Dunkelziffer bei Infektionen Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist in Deutschland 2023 gesunken – doch die Entwicklung ist trügerisch. Der längerfristige Trend gehe nach oben, betonen die drei Expert:innen auf der heutigen Pressekonferenz an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Grund […]
Kann man den Ausbruch von Rheuma verhindern?
Forschenden der FAU gelingt es, Erkrankung zu hemmen Die schlimmste Form von Rheuma ist die rheumatoide Arthritis, die vor allem Frauen betrifft und in jedem Lebensalter auftreten kann. Behandelt wird die rheumatoide Arthritis dann, wenn Gelenkschwellungen auftreten. Nun hat eine Gruppe Forschender der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) etwas völlig Neues untersucht: Die Wissenschaftler/-innen haben Personen, die […]
Neuster Zuwachs in der MS Therapie: Natalizumab-Biosimilar Tyruko® in Deutschland verfügbar
Das Natalizumab-Biosimilar Tyruko® der Firma Sandoz ist seit dem 01. Februar 2024 in Deutschland zur Therapie der hochaktiven, schubförmig remittierend verlaufenden Multiplen Sklerose (RRMS) verfügbar. Es ist das erste zugelassene Biosimilar für die MS-Therapie und wurde im Herbst 2023 von der European Medicines Agency (EMA) autorisiert. Der aktive Wirkstoff in Tyruko® ist Natalizumab, ein rekombinanter […]
Schmerzen lindern ohne Abhängigkeit
ETH-Forschende untersuchen gemeinsam mit dem Kantonsspital Baden, wie Patientinnen und Patienten möglichst keine Abhängigkeiten von opioidhaltigen Schmerzmitteln entwickeln. Der Umgang mit Opioiden wird viel diskutiert. Gemeint sind damit Morphin und mit ihm verwandte Wirkstoffe wie Oxycodon, die als Schmerzmittel eingesetzt werden. Sie sind ein Segen für Patientinnen und Patienten mit akuten starken Schmerzen, können aber […]
Einzige Logopädie-App dauerhaft auf Rezept erhältlich
Als Studienpartner*innen haben Logopädie-Wissenschaftler*innen am Gesundheitscampus Göttingen (GCG), einer Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen und der HAWK, die Wirksamkeit von Apps zur Unterstützung in der Aphasie-Therapie untersucht. Die deutschlandweite, multizentrische Studie von April 2022 bis Oktober 2023 durchgeführt. Dabei wurde die sprachliche Leistung bei Patient*innen mit Aphasie, einer Sprachstörung z.B. nach Schlaganfall, in logopädischer Behandlung mit […]