Kostenfreies Online-Programm unterstützt 10.000 Nutzer bei der Bewältigung der Depression
16 Sprachen inkl. Arabisch und Ukrainisch verfügbar Der inzwischen 10.000. Nutzer in Deutschland erfährt mit dem iFightDepression-Programm Unterstützung bei der Bewältigung seiner Depression – begleitet von einem Arzt oder Psychotherapeuten. iFightDepression ist ein kostenfreies Online-Programm für Menschen mit leichten bis mittelschweren Depressionen ab 15 Jahren. Es unterstützt Betroffene beim eigenständigen Umgang mit den Symptomen einer […]
Genetisches “Täterprofil” für besonders aggressive Hirntumorzellen
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums haben eine genetische Signatur identifiziert, die für bestimmte Tumorzellen von Glioblastomen typisch ist. Diese besonders aggressiven Nervenzellen vernetzen sich untereinander und verleihen den Hirntumoren ihre enorme Widerstandskraft gegenüber Therapien. Dank der Gensignatur lässt sich zukünftig die Wirkung neuer Therapien besser überprüfen. Zudem deckt sie bisher unbekannte, mögliche […]
Neue geschlechtsspezifische Genvarianten für chronische Nierenerkrankung identifiziert
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig haben in Kooperation mit einem internationalen Konsortium neue Gene identifiziert, die eine Rolle bei der chronischen Nierenerkrankung spielen könnten. Dazu wurden Daten von mehr als 900.000 Menschen analysiert und Effekte gefunden, die sich zum Teil bei Frauen und Männern unterscheiden. Diese neuen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, geschlechtsspezifische Unterschiede bei Risiken und […]
Mehr Herzinfarkte auf dem Land – bessere Krankheitsprävention erforderlich
Auf dem Land in Deutschland sterben mehr Menschen ab 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts als in der Stadt. Anders als angenommen, ist dies höchstwahrscheinlich nicht auf eine schlechtere notfallmedizinische Versorgung zurückzuführen, sondern darauf, dass mehr Menschen einen Herzinfarkt erleiden. In Deutschland sterben in ländlichen Regionen mehr Menschen an einem Herzinfarkt als in Städten. […]
Multiple Sklerose mit neuem MRT-Verfahren sichtbar machen
Der Verlust der Myelinscheiden im Gehirn ist ein wichtiges Merkmal der Multiplen Sklerose. ETH-Forschende haben nun ein MRT-Verfahren entwickelt, das den Zustand dieser Isolationsschicht genauer als bisher abbildet. Multiple Sklerose (MS) ist eine neurologische Erkrankung, die meist zu bleibenden Behinderungen führt. Weltweit sind etwa 2,9 Millionen Menschen davon betroffen, rund 15’000 allein in der Schweiz. […]
Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von Endometriose 2012 bis 2022 veröffentlicht
2022 fast 340.000 Frauen mit Endometriose-Diagnose // Diagnosehäufigkeit 2012 bis 2022 um 65 Prozent gestiegen // Regionale Cluster in Nordniedersachsen und Mittelbaden 2022 ist in Deutschland bei 339.718 von insgesamt 35.602.313 gesetzlich krankenversicherten Frauen und Mädchen ab zehn Jahren eine Endometriose-Diagnose dokumentiert worden. Das Medianalter der Endometriose-Patientinnen lag bis 2019 bei 42 Jahren. Zuletzt sank […]
Weltkrebstag am 4. Februar: Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) informiert über frauenspezifische Krebserkrankungen und Vorsorgemaßnahmen
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) nimmt den Weltkrebstag am 4. Februar zum Anlass, das Bewusstsein für frauenspezifische Krebserkrankungen zu schärfen, und über Vorsorge und Früherkennungsmaßnahmen aufzuklären. Fachärztinnen und Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe spielen bei der Diagnostik und Therapie von frauenspezifischen Krebserkrankungen eine Schlüsselrolle. Weltweit sind jährlich Millionen von Menschen von der Diagnose Krebs […]
Mit der Chatbot-App zurück ins Leben
Neues Programm soll Versorgungslücke für junge Menschen mit Depressionen schließen Das neu entwickelte Programm iCAN (intelligente, Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge) soll 13- bis 25-jährigen Menschen mit Depressionen dabei helfen, nach einer Klinikbehandlung gut in ihren Alltag zurückzukehren. iCAN besteht aus einer Chatbot-App und Telefongesprächen mit Psychologinnen und Psychologen. Die Wirksamkeit des dreimonatigen Programms wird seit Oktober […]
„Ich habe sehr viel Glück gehabt“: Bispezifische Antikörper als neue Behandlungsoption gegen Krebs
Die ersten Patientinnen und Patienten am UKM profitieren von den erfolgversprechenden weltweiten Neuentwicklungen in der Krebstherapie, die einen gezielten Angriff der Krebszellen ermöglichen – auch wenn die Erkrankung wie bei Werner Isbach schon mehrfach zurückgekehrt ist. Als bei Werner Isbach 2021 eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert wurde, musste alles sehr schnell gehen. Die befallenen […]
Blutkrebs – ein Begriff, viele Erkrankungen
Weltkrebstag am 4. Februar Blutkrebs ist den meisten Menschen ein Begriff. Dass es sich dabei lediglich um einen Sammelbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen handelt, ist hingegen weniger geläufig. Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar hat die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe in Bonn ein paar Fakten dazu. Blutkrebs betrifft meist Erwachsene Viele Menschen denken bei […]