Kleiner Lebensretter im Brustkorb
Betroffene mit hohem Risiko für einen plötzlichen Herztod sind neben einer optimalen medikamentösen Therapie mit einem implantierten Defibrillator (ICD) am wirksamsten geschützt. Dafür gibt es verschiedene Geräte-Typen. Eine neue Technologie steht voraussichtlich Ende dieses Jahres zur Verfügung. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ursache dieses Sekundenherztods ist in den meisten […]
Risiko für plötzlichen Herztod: Warnsignale für bedrohte Menschen
So unerwartet der Sekundenherztod eintritt: Das Wissen über die Risikofaktoren und Warnzeichen kann bei der Identifizierung von Gefährdeten helfen. Kardiologen sehen zusätzlich Chance in Laienschulungsprogramm Jedes Jahr sterben in Deutschland 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Das müsste aber nicht sein. So unerwartet der vorzeitige plötzliche Herztod über Betroffene hereinbricht, so gehen ihm in den meisten […]
Molekulare Abwehrkräfte: Studie zeigt Antikörper gegen Polyethylenglykol bei 83 Prozent der deutschen Bevölkerung
Dass Menschen Abwehrkräfte und damit Antikörper gegen Viren bilden können, ist schon lange bekannt. Doch auch gegen den in Kosmetika, Lebensmitteln oder der Medizin verwendeten Stoff Polyethylenglykol (PEG) können sich Antikörper entwickeln. Diese beeinflussen die Wirksamkeit von Medikamenten. Ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung hat nun untersucht, wie stark diese Antikörper bereits in […]
Milliardenschwere Geschäfte mit dem Abnehmen – gleichzeitig gehen Diabetes-Patienten leer aus
Die aktuelle Situation in der medikamentösen Behandlung von Diabetes ist ein klassisches Beispiel für Über- und Unterversorgung in der Medizin: Während es bei „echten“ Diabetes-Medikamenten seit Anfang des Jahres immer wieder Arzneimittelengpässe gibt, werden die Wirkstoffe zunehmend für Arzneimittel zur Gewichtsreduktion verarbeitet. Die Nachfrage nach diesen neuen Abnehm-Medikamenten steigt – und die Diabetes-Patienten gehen leer […]
MHH-Kardiologie implantiert neuartigen Herzschrittmacher ohne Elektroden
Modell ist klein, langlebig und birgt alle Funktionen in einer Kapsel. >Wenn das Herz zu langsam schlägt, kann der Einsatz eines Herzschrittmachers notwendig sein. Das Gerät funktioniert wie ein Taktgeber, der den Herzschlag wieder in einen normalen Rhythmus bringt. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet als eine der ersten […]
Lebensumgebung nach Migration hat gesundheitliche Auswirkungen
Studie in renommierter Zeitschrift erschienen Die Gesundheitsforschung im Bereich der Migration schenkt den Orten, in die Menschen einwandern, bislang wenig Aufmerksamkeit. Der Bielefelder Gesundheitswissenschaftler Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat nun in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universitäten Bielefeld und Heidelberg eine systematische Übersichtarbeit zu den Auswirkungen der Lebensumgebung von Menschen auf deren Gesundheit vorgelegt, die in […]
Gendefekt führt bei Frauen eher zu Herzschwäche
Frauen sind stärker betroffen als Männer: Wenn das Gen PRDM16 mutiert ist, wirkt sich das auf den Stoffwechsel von Herzmuskelzellen aus. Das führt zu einer angeborenen Herzschwäche, berichtet ein Team um Sabine Klaassen und Jirko Kühnisch vom ECRC im Fachblatt „Cardiovascular Research“. Einer Herzmuskelschwäche kann eine angeborene Herzmuskelerkrankung, eine Kardiomyopathie, zugrunde liegen. Die Ursachen sind […]
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Getreide – gesundheitliche Beeinträchtigungen sind nicht zu erwarten
Nach Angaben eines Vereins sind in rund einem Drittel der Getreideprodukte in Europa Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) nachweisbar. Dieses Ergebnis beruft sich auf eine Auswertung von Informationen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Danach wurden in 837 von 2.234 Proben aus unverarbeitetem Getreide sowie Getreideprodukten Rückstände von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen nachgewiesen. Das entspricht 37 Prozent. In 14 […]
Mehr Selbstbestimmung im Alter: Jetzt rechtlich vorbeugen
Düsseldorf – Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man das Thema auf keinen Fall: Anders als häufig angenommen gibt es auch in schwersten Krisensituationen kein gesetzliches Vertretungsrecht für Ehepartnerinnen oder -partner oder einen volljährigen Verwandten. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. […]
Katheterbehandlung auch bei schweren Schlaganfällen wirksam
Auch bei schweren Schlaganfällen zeigt die Behandlung mittels eines Katheters zur Öffnung des Gefäßverschlusses Erfolge. Bei knapp 20 Prozent der behandelten Patientinnen und Patienten konnte durch ein entsprechendes Verfahren der Tod oder eine Pflegebedürftigkeit verhindert werden. Das ergab die erste Auswertung einer internationalen klinischen Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und des Universitätsklinikums Heidelberg. Ihre […]