Spirituelle Begleitung zum Lebensende – Spiritual Care muss Teil der Palliativmedizin werden
Schwerkranke und sterbende Menschen wünschen sich in Krankenhäusern, Altenheimen und Hospizen, dass ihre spirituellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. In ihrem Versorgungsalltag spielen diese jedoch kaum eine Rolle, obwohl Spiritualität als eine Säule der Palliativversorgung definiert ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Witten/Herdecke im Auftrag der Diakonie Deutschland. Deshalb fordert die Diakonie Deutschland, Spiritual […]
Nikotinsucht: Immer weniger wollen mit dem Rauchen aufhören
Ein Team von Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultäten der Universitäten Duisburg-Essen (UDE) und Düsseldorf hat die Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören, in Deutschland untersucht. Sie haben die Daten von fast 19.000 Raucher:innen ausgewertet, die zwischen 2016 und 2021 an der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) teilgenommen haben. Das Ergebnis der kürzlich im Fachjournal „BMJ Open“ veröffentlichten […]
PTBS und Traumatherapie: Wie Kinder und Jugendliche eine Behandlung nach neuestem Standard erhalten können
Wie traumatisierte Kinder besser psychotherapeutisch behandelt werden können, untersucht die Studie BESTFORCAN der Goethe-Universität gemeinsam mit Partnern. Traumatische Erlebnisse als Ursache für psychische Beschwerden werden in der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen häufig übersehen. Findet eine Behandlung etwa einer sogenannten Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) statt, so erfolgt diese häufig nicht nach neuestem wissenschaftlichen Standard. Das […]
Huch, habe ich das selbst getan – oder war das eine fremde Macht in meinem Kopf?
Tübinger Forschende beschreiben Zusammenhang zwischen Handlung und Gefühl der Urheberschaft – Erkenntnis beleuchtet Phänomen der Fremdbestimmung bei Schizophrenie Das Gefühl, dass eigene Handlungen durch äußere Kräfte kontrolliert werden, ist ein häufiges Merkmal der Schizophrenie-Erkrankung. Ein Forschungsteam am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, der Universität Tübingen und dem Zentrum für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Tübingen hat nun […]
Epigenetisches „Profiling“ identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung der COPD
Eine gestörte Funktion der Lungenfibroblasten gilt als ursächlich für die Symptome der unheilbaren Lungenkrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Deutsche und britische Wissenschaftler haben nun ein detailliertes epigenetisches Profil der COPD-Fibroblasten erstellt und damit potenzielle Angriffspunkte für die COPD-Behandlung identifiziert. Das Team entdeckte frühe epigenetische Veränderungen im Genom von COPD-Fibroblasten, die neue Einblicke in die […]
Hilfe bei Schmerzen durch Gicht
Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen ist Partner der Studie „COPAGO“. Kooperation mit Hausarztpraxen der Region rund um Göttingen. Ziel der Studie: Klarheit über die Wirksamkeit von zwei Medikamenten gegen Schmerzen durch Gicht. (umg) Was hilft am besten gegen die Schmerzen? Diese Frage ist für Gicht-Patient*innen von erheblicher Bedeutung. Starke Schmerzen der betroffenen Gelenke gehören wie Schwellungen […]
Mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Medikamente sind Biopharmazeutika
59 Prozent der Neuzulassungen in 2022 waren Biopharmazeutika Anteil am Gesamtmarkt stieg auf 32,9 Prozent Erfolge der Biotechnologie nicht aufs Spiel setzen Berlin (vfa). Die Biotechnologie weitet ihren Anteil am gesamten Pharmamarkt in Deutschland aus. 59 Prozent aller neu zugelassenen Medikamente im vergangenen Jahr waren Biopharmazeutika (2021: 46 Prozent). Insgesamt stieg ihr Marktanteil am Gesamtmarkt […]
Das Uniklinikum Würzburg warnt: Verschluckte Magnete können lebensgefährlich sein
Ein extremer, am Uniklinikum Würzburg glücklicherweise erfolgreich therapierter Fall lässt aufhorchen: Verschlucken Kinder die in Haushalt und Spielzimmer häufig vorhandenen Magnete, besteht eine hohe Gesundheitsgefahr. Würzburg. Anna (Name von der Redaktion geändert) hatte offenbar großen Appetit auf Metallisches: Die Zweijährige verschluckte insgesamt 32 Magnetkügelchen und eine Knopfzelle. Als das Kind im April dieses Jahres von ihren […]
Leiser Killer Bluthochdruck: Blutdruck checken und vor Risiken schützen
Herzschwäche, Vorhofflimmern, Schlaganfall: Ursache ist häufig ein über Jahre unbemerkter Bluthochdruck. Wer früh seinen Blutdruck misst und handelt, kann sich vor den Folgen schützen / Info-Service zum Welthypertonietag Über 20 Millionen Menschen haben in Deutschland einen hohen Blutdruck, etwa jeder dritte Erwachsene – sehr viele wissen nichts von ihrem Bluthochdruck. Dabei kann ein dauerhaft […]
Vor allem bei Übergewicht: Fachleute warnen vor verstecktem Muskelschwund
Proteine & Kraftsport könnten helfen, wenn adipöse Patient:innen an Muskelschwund litten. Doch meist werde die Krankheit nicht erkannt, so Prof. Dr. Bischoff von der Uni Hohenheim Es sei ein bislang kaum beachtetes Krankheitsbild, und es beträfe vor allem Menschen mit starkem Übergewicht, der sog. Adipositas: Aufgrund von Bewegungsmangel könne es bei dieser Bevölkerungsgruppe zu einem […]