Surfen gegen Depression

Pilotstudie am Universitätsklinikum Freiburg zu Surftherapie bei Jugendlichen mit Depressionen zeigt erste positive Ergebnisse / Alternative Behandlungsform soll in Deutschland etabliert werden Depressionen bei Kindern und Jugendlichen sind ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem, das sowohl das Leben der betroffenen Personen als auch ihrer Familien stark beeinflussen kann. Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg untersuchen in einer zweijährigen Pilotstudie, […]

Vorhofflimmern: Erstmals gezielter medikamentöser Therapieansatz entdeckt

Wenn das Herz aus dem Takt gerät, laufen in den Herzmuskelzellen charakteristische Prozesse ab. Unter anderem verändern sich die Ströme elektrisch geladener Teilchen (Ionen). Bei chronischem Vorhofflimmern ist einer dieser Ströme vermindert. Dr. Cristina Molina vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat jetzt herausgefunden, welches Protein dafür verantwortlich ist. Damit ergibt sich ein neuer und erstmals gezielter […]

Nutri-Score weiterentwickelt: Hilfe für gesündere Lebensmittelwahl­

Anpassung des Algorithmus bei Getränken / Neue Bewertung ab 31. Dezember 2023 in Kraft Der Nutri-Score-Lenkungsausschuss, der für die übergreifende Koordination und Entwicklung des Nutri-Score auf internationaler Ebene verantwortlich ist, hat die Überarbeitung des Algorithmus vorerst abgeschlossen und weiteren Vorschlägen des Wissenschaftlichen Gremiums zur Anpassung des Algorithmus zugestimmt. Sie betreffen die Kategorie „Getränke“ und machen […]

Natürliche Killerzellen helfen aktiv mit bei der Bekämpfung von Erkältungen

Forschende untersuchen die Rolle des Botenstoffes TGF-beta bei Erkältungskrankheiten Welche Rolle nehmen sogenannte natürliche Killerzellen (NK) bei der Abwehr gegen Rhinoviren ein? Mit dieser Frage hat sich Susanne Krammer, Doktorandin am Uniklinikum Erlangen, beschäftigt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Susetta Finotto, Leiterin der Molekular-Pneumologischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen, untersucht die Pharmazeutin die Immunantwort […]

Forschende weisen positiven Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta nach

Eine Ernährung mit vielen Pflanzenstoffen fördert die Elastizität der Blutgefäße und wirkt deren Alterung entgegen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Leipzig hat erstmals eine starke positive Wirkung der grünen, mediterranen Diät auf die Beschaffenheit der Hauptschlagader nachgewiesen. „Ein gesunder Lebensstil ist eine wichtige Grundlage für die Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems und des Stoffwechsels. Polyphenole, […]

Knopf im Ohr beschleunigt Erholung nach Schlaganfall

ETH-​Forscher haben einen smarten Ohrstöpsel entwickelt, der Menschen nach einem Schlaganfall dabei hilft, Bewegungen einfacher und schneller wieder zu erlernen. Er stimuliert das Gehirn, wodurch Schaltkreise neu vernetzt werden. Das Wichtigste in Kürze Ein Stöpsel im Ohr stimuliert durch elektrische Reize den Vagusnerv im Ohr. Dadurch werden im Gehirn motorische Schaltkreise neu vernetzt, sodass die […]

Studie zum Infektionsrisiko für COVID-19-Erkrankungen: Die Lebensumstände machen den Unterschied

In einem Kooperationsprojekt hat das Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) zusammen mit dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), dem Robert Koch Institut (RKI) und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) das Infektionsgeschehen mit COVID-19 sowie die Impfbereitschaft gegen das SARS-CoV-2-Virus von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung […]

Einfach (alles) schlucken?

Prof. Dr. Stefanie Duchac von der SRH Hochschule für Gesundheit hält im Rahmen des Gesundheitsdenkertages am 20. April einen Online-Vortrag zu Schluckstörungen. „Essen und Trinken brauchen wir zum Leben wie die Luft zum Atmen. Wenn sich aber genau diese beiden Funktionen im Rachen in die Quere kommen, kann es für die Betroffenen zu massiven Einschränkungen […]

Falsche Anwendung von Antibiotika führt zu Resistenzen

Gerade jüngeren Erwachsenen fällt die Therapietreue schwer Wer unter einer Erkrankung leidet, ist normalerweise froh über eine Arzneimitteltherapie, die Heilung oder zumindest eine Linderung der Beschwerden verspricht. Doch laut einer Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse in Hannover (KKH) fällt es besonders den 18- bis 34-Jährigen schwer, die verschriebenen Medikamente gemäß Verordnung einzunehmen. Die Gründe werden in […]

Gesunder Schlaf: Warum er so wichtig für das Herz ist

Schlechter Schlaf und zu wenig davon schädigt dauerhaft Herz und Kreislauf. Was ein gesunder Schlaf ist und wann Schlafstörungen krankhaft werden, erklärt ein Herzspezialist im aktuellen Herzstiftungs-Podcast Gesunder Schlaf wirkt wie ein Medikament: Während der Nachtruhe erholt sich der Körper, Stoffwechselprozesse wie der Fett- und Zuckerstoffwechsel werden reguliert, das Immunsystem gestärkt und zelulläre Reparaturprozesse angestoßen. […]