Tipps für eine gesunde Nase
Was hilft gegen trockene Nasenschleimhäute? Wer kennt das Gefühlt nicht, wenn die Nase juckt und sich von innen her trocken anfühlt? Geht man raus an die kalte Winterluft, kribbelt die Nasenschleimhaut, brennt und reißt manchmal auch ein. Außerdem wird das Atmen durch die Nase erschwert und man kann schlechter riechen. Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Tipps, […]
Alkohol- und Tabakkonsum rückläufig, Fettleibigkeit und Diabetes nehmen stark zu – Neue Ergebnisse der Gesundheitsstudie SHIP
Seit 1997 werden Erwachsene aus Vorpommern in dem weltweit umfangreichsten Langzeitstudienprojekt SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) regelmäßig medizinisch und zahnmedizinisch untersucht, um den Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und Krankheiten besser zu verstehen. Heute wurde im Greifswalder SHIP-Untersuchungszentrum der 10 000. Studienteilnehmer begrüßt. „Für das international stark nachgefragte Gesundheitsprojekt ist das ein […]
Flächendeckende Versorgung von Migräneerkrankten
Per App gegen die Erkrankung Ein App-basiertes Eigentraining zusätzlich zur ärztlichen Versorgung und landesweite Schulungen von Physiotherapeutinnen und -therapeuten sollen migräneerkrankte Menschen in Schleswig-Holstein künftig in ihrem Umgang mit der Krankheit unterstützen. Diesen neuen Weg wollen Expertinnen und Experten vom Institut für Gesundheitswissenschaften/Fachbereich Physiotherapie der Universität zu Lübeck in Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin […]
Wie lassen sich Risiken nach Herz-OPs minimieren?
In einer groß angelegten Studie hat ein deutsch-kanadisches Netzwerk unter der Leitung von Christian Stoppe vom Uniklinikum Würzburg überprüft, ob die hochdosierte Gabe des Spurenelements Selen die Sterblichkeit und Krankenhausaufenthalte nach komplexen herzchirurgischen Eingriffen verringern kann. Würzburg. Wie lassen sich Komplikationen wie zum Beispiel Multiorganversagen nach komplexen Herzoperationen reduzieren? Eine Hoffnung lag bislang im Spurenelement […]
Neue Erkenntnisse über Körperformen und Krebsrisiko
Ein Forscherteam um Dr. Anja Sedlmeier, Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin der Universität Regensburg, hat in Zusammenarbeit mit der International Agency for Research on Cancer – der Krebsabteilung der WHO – und weiteren Partnern im Rahmen der Auswertung einer groß angelegten europaweiten Studie herausgefunden, dass vier verschiedene Körperformen in unterschiedlichem Maße mit dem allgemeinen Krebsrisiko und […]
So erkennen Sie ein gutes Fitnessstudio
Stiftung Gesundheitswissen sagt, worauf es bei der Wahl des Sportstudios ankommt Ob Kardiotraining, Muskelaufbau oder Yoga-Kurs in der Gruppe: Fitnessstudios sind wegen ihrer großen Bandbreite an sportlichen Möglichkeiten beliebt. Gerade zum Jahresauftakt denken Viele über eine Mitgliedschaft nach, um die Bewegungs-Vorsätze fürs neue Jahr in die Tat umzusetzen. Die Stiftung Gesundheitswissen nennt Kriterien, mit deren […]
Schwere Verläufe von Grippe bei Kindern – Impfung schützt!
Die Grippewelle 2022/23 ist auf Grund der weitgehenden Separation in den vergangenen beiden Jahren so hoch wie nie. Aktuell werden im Kepler Universitätsklinikum sehr viele Kinder und Jugendliche stationär betreut, leider auch einige mit gefährlichen Folgeerkrankungen und auch 2 Todesfälle sind zu beklagen. Bei besonders schweren Verläufen ist eine intensivmedizinische Betreuung nötig. „All diese Kinder […]
Entzündungen per Schalter einfach auflösen
Ein Forschungsteam der Universität Jena entdeckt einen molekularen Mechanismus, mit dem sich Entzündungen auflösen und die Geweberegeneration fördern lassen – und das möglicherweise ohne Nebenwirkungen. Den molekularen „Schalter“ legt dabei ein Naturstoff aus Weihrauchharz um. Chronisch-entzündliche Prozesse sind die häufigsten Ursachen einer Vielzahl von weit verbreiteten Erkrankungen. So spielen sie bei Arthritis, Asthma, Parkinson und […]
KI verbessert Darmkrebsvorsorge bei Lynch-Syndrom
Erste Studie über KI unterstützte Koloskopie zur Überwachung von Darmkrebs bei Patienten mit genetischer Veranlagung: Menschen mit Lynch-Syndrom haben erblich bedingt ein größeres Risiko für Dickdarmkrebs. Trotz einer regelmäßigen endoskopischen Überwachung ist es bei den Betroffenen weiterhin erhöht. Forschende am Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen (NZET) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) fanden jetzt heraus, dass Künstliche […]
Zwischen Desinfektionsmittel, Homeoffice und Kinderbetreuung: Die Arbeitssituation von Beschäftigten in der Pandemie.
Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung NRW 2021Die COVID-19-Pandemie hat zu tiefgreifenden Veränderungen in der nordrhein-westfälischen Arbeitswelt geführt. Die Beschäftigtenbefragung NRW 2021 gibt einen Überblick über Arbeit, Sicherheit und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen in dieser außergewöhnlichen Zeit. Hierfür wurden zwischen April und Juni 2021 mehr als 2.000 abhängig Beschäftigte mit Wohn- und Arbeitsort in Nordrhein-Westfalen im Auftrag des Landesinstituts […]