Ausblick auf 2023: Mehr als 45 neue Medikamente möglich − Krebserkrankungen im Fokus
Mehr als 45 neue Medikamente dürften 2023 für eine Markteinführung in EU-Ländern in Betracht kommen Arzneimittel gegen Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten überwiegen Welche auch dauerhaft in Deutschland zum Einsatz kommen werden, ist noch offen Berlin (vfa). Die Arzneimittelentwicklung macht große Fortschritte. Im Jahr 2023 dürften mehr als 45 neue Medikamente gegen unterschiedlichste Krankheiten für Markteinführungen in […]
Neu entdeckte Verbindung: Motorische Zentren im Gehirn können chronischen Schmerz lindern
Forschungsarbeit aus Heidelberger Sonderforschungsbereich (SFB) 1158 „Von der Nozizeption zum chronischen Schmerz“ in „Science“ erschienen / Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg klären erstmals schmerzlindernde Mechanismen bei Aktivierung der motorischen Großhirnrinde / Erkenntnisse könnten gezielte Behandlung therapieresistenter Schmerzen verbessern Die motorische Großhirnrinde steuert die willentliche Bewegung der Muskulatur. Weitestgehend unverstanden ist, warum ihre elektrische oder magnetische […]
Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen
Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie der Max-Planck-Institute für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) sowie für Chemie in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen. Die Forschenden untersuchten die Konzentration von Aerosolpartikeln und […]
COVID-19: Impfung schützt auch Menschen mit Blutkrebs
Forschende der LMU, des LMU Klinikums und des Universitätsklinikums Freiburg zeigen, dass auch Menschen mit Blutkrebserkrankungen eine gute Immunantwort auf Corona-Impfungen aufweisen Patientinnen und Patienten mit Lymphdrüsenkrebs und Multiplem Myelom werden durch die Impfung vor schweren COVID19-Verläufen geschützt Einige Patientinnen und Patienten bilden sogar besonders potente Antikörper Menschen mit Blutkrebserkrankungen haben häufig eine Immunschwäche und […]
Wie Wundpatient:innen sorgenfrei Weihnachten feiern können
Um Betroffenen etwas Leichtigkeit über die Feiertage zu ermöglichen, hat die LBG Forschungsgruppe für Alterung und Wundheilung einige Empfehlungen gesammelt. Chronische Wunden brauchen viel Aufmerksamkeit. Die meist durch Gefäßerkrankungen oder Diabetes ausgelösten Wunden müssen mehrmals pro Woche medizinisch versorgt werden, auch die Primärerkrankungen dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Eine chronische Wunde ist immer […]
Würzburger Nuklearmedizin entwickelt Alternative zur Chemotherapie
Neuer Ansatz in der Diagnose und Therapie von Lymphom-Erkrankungen, bei der Chemokinrezeptoren (CXCR4), die während entzündlichen Prozessen und der Metastasierung von Tumoren hochreguliert werden, gezielt angesteuert werden. Die einmalige Behandlung mit dem Radionuklid 90Y-CXCR4 konnte bei mehreren Patienten eine Komplettremission erzielen. Würzburg. Die Nuklearmedizin in Würzburg stellte bereits in der Novemberausgabe 2022 des hochrangigen Fachmagazins […]
Unterschätzte Bedeutung von Ernährung und Hörminderung für die Demenzentwicklung
Das Thema Demenz wird in den Gesundheitsmedien immer präsenter; dabei werden zunehmend auch die sogenannten modifizierbaren Demenz-Risikofaktoren thematisiert. Dazu gehören mit unterschiedlich starkem Einfluss z. B. Rauchen, Depression, soziale Isolation, Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes mellitus oder Alkoholkonsum. Auch Schwerhörigkeit – obwohl besonders einfach zu beheben – gehört dazu. Eine aktuelle Studie belegt den großen Nutzen von […]
Warum ein gesunder Lebensstil für die Demenzprävention nicht reicht
Demenzerkrankungen nehmen in Deutschland zu. Weil Behandlungsmöglichkeiten fehlen, rückt die Prävention von Demenz in den Fokus. Insbesondere ein gesunder Lebensstil gilt als förderlich für die Gehirngesundheit. Eine Studie der Medizinischen Fakultät zeigt nun, dass Chancen für einen gesunden Lebensstil ungleich verteilt sind: Soziale Benachteiligung geht mit einem höheren Demenzrisiko einher. Die aktuellen Ergebnisse wurden im […]
Neues Medikament gegen metastasierten Prostatakrebs nun auch in Europa zugelassen
Die europäische Kommission hat am 13. Dezember 2022 einem Medikament gegen metastasierten Prostatakrebs die Zulassung erteilt, dessen Wirkstoff federführend vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Universität Heidelberg entwickelt wurde. Das Medikament kann die Überlebenschancen der Betroffenen erheblich verbessern. Die dem Medikament zugrundeliegende patentierte Erfindung sei ein herausragendes Beispiel für […]
Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten
Düsseldorf – Weihnachten ist für viele das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger oder eine Angehörige an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen stellen. Einerseits wünscht man sich ein Weihnachten „wie immer“. Andererseits ist da ein kranker Mensch mit seinen ganz eigenen Bedürfnissen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. […]