Möglicher Therapieansatz gegen unheilbaren Blutkrebs

TUM-Forschende entdecken neuen Zell-Mechanismus beim Multiplen Myelom Das Multiple Myelom (MM) ist die zweithäufigste Blutkrebserkrankung. Der Krebs befällt die Plasmazellen im Blutkreislauf. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) und ihres Klinikums rechts der Isar hat nun einen Mechanismus entdeckt, der Hinweise darauf gibt, wann und warum die Zellen aggressiv werden. Noch erforschen sie Grundlagen, […]

Erste Patientenleitlinie Hodenkrebs ab sofort online verfügbar

Berlin/Düsseldorf. Im Frühjahr und Sommer 2022 gingen gleich mehrere junge Fußball-Profis mit ihrer Hodenkrebserkrankung an die Öffentlichkeit. Damit war das Tabuthema Hodenkrebs inmitten der Gesellschaft angekommen: Bis heute klären die Medien bundesweit über die häufigste Tumorerkrankung junger Männer auf. In der jüngst publizierten Patientenleitlinie Hodenkrebs finden Betroffene, deren Angehörige und Interessierte ab sofort bestmögliche medizinische […]

Anti-virale Abwehr reguliert Darmfunktion und Gesundheit

Neue Funktion eines bekannten Abwehrmechanismus entdeckt: Die RNA Interferenz bekämpft nicht nur Viren, sie reguliert auch das Proteingleichgewicht der Darmzellen / Veröffentlichung in „Nature Cell Biology“ Der Verdauungstrakt ist neben der Haut am stärksten Umwelteinflüssen wie Bakterien und Viren ausgesetzt. Deswegen haben Zellen, die diese Barrieren zum Körperinneren bilden, auch besondere Abwehrmechanismen. Ein Forschungsteam um […]

Sofalizing und Pandemie

Studienergebnisse zu problematischer Smartphone- und Internetnutzung Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck und der Universität Ulm versuchen seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Rahmen der Studie SCAVIS zu ergründen, welche Auswirkungen eine problematische Internetnutzung oder Smartphonenutzung für Betroffene nach sich zieht. Die ersten Ergebnisse der Studie deuten gravierende Auswirkungen an und legen nah, dass Betroffene […]

Wie gut schützt der angepasste Covid-19 Impfstoff?

BA.5-angepasster Impfstoff verbessert Antikörperantwort, neue Omikron-Untervarianten zeigen dennoch starke Immunflucht Soll ich mich noch mal Boostern lassen? Und wenn ja, mit welchem Impfstoff? Diese Fragen stellen sich viele Bürger*innen, die die Grundimmunisierung aus in der Regel drei Einzelimpfungen erhalten haben. Ein Team von Forschenden des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen und der […]

Rechtzeitig vor den Feiertagen Rezepte in der Apotheke einlösen

Schnell noch ein paar Geschenke für Weihnachten kaufen“, denken sich viele Leute in diesen Tagen und überlegen, was ihren Liebsten gefallen könnte. Bei all den Gedanken an Andere sollte man sich selbst nicht vergessen. Wer über die Feiertage Medikamente nehmen muss, sollte sie sich rechtzeitig vom Arzt verordnen lassen, denn viele Arztpraxen schließen „zwischen den […]

Depression bei Herzerkrankung: Welche Therapien helfen bei psychischen Leiden?

Psychokardiologe informiert in HERZ heute über aktuelle Therapieoptionen bei Herzschwäche, koronarer Herzkrankheit (KHK) und anderen Herzleiden Stress, soziale Isolation, negative Gefühlszustände und Depression können zusätzlich die meist ohnehin aufgrund der körperlichen Symptome verminderte Lebensqualität chronisch herzkranker Menschen beeinträchtigen. Bei Herzschwäche sind es insbesondere Luftnot, Abnahme der Leistungsfähigkeit, Müdigkeit und Wassereinlagerungen in den Beinen. In den […]

Ein Schutz gegen Arteriosklerose

Herzinfarkt oder Schlaganfall werden getrieben durch den Prozess der Arteriosklerose, im Volksmund auch Arterienverkalkung genannt. Zu diesem Phänomen kommt es, wenn Immun- und Entzündungszellen in Fettablagerungen in der Wand von Blutgefäßen einwandern. Dort baut sich eine schädliche Entzündungsreaktion auf, die sich verselbstständigt, chronisch wird und zu Verkalkungen und Engstellen führt und die Gefäße verstopft. Mehr […]

Neue Omikron-Untervariante BQ.1.1 resistent gegen alle therapeutischen Antikörper

Entwicklung neuer Antikörpertherapien notwendig Sind die zurzeit zugelassenen Antikörpertherapien, die für die Behandlung von Personen mit einem erhöhten Risiko für eine schwere COVID-19-Erkrankung eingesetzt werden, auch gegen die aktuell zirkulierenden Virusvarianten wirksam? Eine aktuelle Studie von Forschenden des Deutschen Primatenzentrum – Leibniz Institut für Primatenforschung, der FAU Erlangen-Nürnberg und des Uniklinikums Erlangen zeigt, dass die […]

Warum bekommen übergewichtige Menschen häufiger Erkrankungen?

Größe der Fettzellen kann Stoffwechselerkrankungen verursachen Nimmt man zu, wachsen die Fettzellen mit. Bei starkem Übergewicht sind die Zellen meist stark vergrößert. Forschende der Technischen Universität München (TUM) konnten nun zeigen, wie vergrößerte Fettzellen Stoffwechselerkrankungen verursachen können. Zudem haben sie Untersuchungsmethoden entwickelt, um die Fettzellgröße des Menschen nicht-invasiv zu bestimmen. Ursachen für starkes Übergewicht können […]