Unterschiede der erektilen Dysfunktion zwischen den neuen Subtypen des Diabetes

Eine Untersuchung des Deutschen Diabetes-Zentrums hat nicht nur festgestellt, dass Diabetes das Risiko für Erektionsstörungen bei Männern erhöht, sondern dass es auch Unterschiede in deren Auftreten zwischen den verschiedenen Diabetes-Subtypen gibt. Was genau sind die Befunde? Lässt dies Rückschlüsse auf zukünftige Therapien zu? Düsseldorf (DDZ) – Mit zunehmendem Alter kann es bei Männern zu erektilen Funktionsstörungen […]

Neuer Corona-Impfstoff zum Inhalieren: MHH sucht Teilnehmende für Studie

Forschende wollen Wirksamkeit überprüfen Weltweit sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Suche nach weiteren Impfstoffen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. In Hannover arbeiten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Fraunhofer ITEM an einem Vakzin, das nicht gespritzt, sondern inhaliert wird. In der klinischen Studie „MVA“ wollen sie jetzt die Sicherheit und Verträglichkeit dieses neuen […]

Projekt PostStroke-Manager: Im Mittelpunkt steht die Nachsorge

UKL-Neurolog:innen und ICCAS-Spezialist:innen entwickeln innovatives digitales Konzept für langfristige Nachsorge nach Schlaganfall / Machbarkeitsstudie gestartet Leipzig. Erstmals in Deutschland haben Mediziner:innen und Forschende der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) und des Innovationszentrums für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ein innovatives Konzept für eine digital-gestützte Schlaganfallnachsorge entwickelt. Das […]

Mit Diabetes sicher und rechtskonform durch den Straßenverkehr

Blutzuckermessen am Steuer ist verkehrswidrig! Es geschieht vermutlich täglich: an einer roten Ampel und bei laufendem Motor „mal eben“ per kontinuierlichem Glukosemessgerät (rt-CGM) oder flash-glucose-monitoring-(isc-CGM) die aktuelle Glukosestoffwechsellage prüfen. Was viele Menschen mit Diabetes nicht wissen: Wie die Nutzung des Handys am Steuer gilt auch dies als Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) – und wird […]

Typ-1-Diabetes bei Kindern: Nur 22 Euro für eine frühe Diagnose bevor Symptome auftreten

Ein Bluttest reicht aus, um die Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes bei Kindern früh zu erkennen und schwere Stoffwechselentgleisungen zu verhindern. Mit der Fr1da-Studie bietet das Forschungszentrum Helmholtz Munich das weltweit größte bevölkerungsweite Screening zur Typ-1-Diabetes-Früherkennung bei Kindern an. Nun haben die Wissenschaftler:innen eine detaillierte Analyse zu den Kosten der Teststrategie veröffentlicht. Eine Einführung des Screenings in die […]

Auge liefert Hinweise auf schleichende Gefäßerkrankung

Studie der Uni Bonn: Selbstlernende Software könnte helfen, Atherosklerose im Frühstadium zu erkennen Forschende der Universität und des Universitätsklinikums Bonn haben eine Methode entwickelt, die sich zur Diagnose der Atherosklerose eignen könnte. Mit einer selbstlernenden Software konnten sie bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (paVK) Gefäßveränderungen oft schon im Frühstadium identifizieren. Obwohl sie dann noch […]

COVID-​Impfung könnte Erkältungen ausbremsen

Schutzeffekt gegenüber saisonalen Coronaviren nachgewiesen Alle in der Europäischen Union zugelassenen Corona-​Impfstoffe schützen effizient vor schweren COVID-​Verläufen. Darüber hinaus könnten diese Impfstoffe Erkältungs-​Coronaviren hemmen, die mit dem Pandemie-​Auslöser SARS-​CoV-2 verwandt sind. Anhand einer kleinen Kohorte haben Forschende der Ulmer Universitätsmedizin nun nachgewiesen, dass COVID-​19-​Impfungen die neutralisierende Aktivität gegen Erkältungs-​Coronaviren erhöhen. Die Studie ist im Journal […]

Neue Immuntherapie zielt auf den Prostatakrebs

Ob bei wiederkehrendem Prostatakrebs eine neuartige Immuntherapie helfen kann, wird jetzt in einer Studie am Universitätsklinikum Freiburg untersucht / Kombination aus Immuntherapie, Operation und Bestrahlung gilt als besonders vielversprechend Jede vierte Krebs-Diagnose in Deutschland lautet: Prostatakrebs. Männern, bei denen der Krebs trotz operativer Entfernung der Prostata wiederkehrt, könnte eine neue Immuntherapie in Kombination mit einer […]

Corona-Impfung: Zweitimpfung mit Biontech steigert Immunantwort effektiver als mit Astra

Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen haben die Reaktionen des Immunsystems auf unterschiedliche Kombinationen von Erst- und Zweitimpfungen gegen Sars-Cov-2 genauer untersucht. Veröffentlicht wurden die Daten in der renommierten Fachzeitschrift „Allergy“. (umg) Weltweit wurden in verhältnismäßig kurzer Zeit verschiedene Impfstoffe mit zum Teil neuartigen Technologien gegen das Corona-Virus Sars-Cov-2 entwickelt. Dennoch gibt es noch offene Fragen zu […]

Zusammenhang zwischen Meniskussschaden, Fehlstellung der Beinachse und Arthrose nachgewiesen

Menschen mit Schäden am Innenmeniskus und so genannten O-Beinen erleiden im Laufe des Lebens häufig eine Arthrose am Knie, da hier die Last, ähnlich wie beim Bogen einer gotischen Kathedrale, übermäßig groß ist. Orthopädische Chirurgen um Professor Henning Madry konnten diese Beobachtung aus der klinischen Praxis nun erstmals wissenschaftlich untermauern. Ihre Studie ist im renommierten […]