Neue Immuntherapie: Hoffnung für Kinder und Jugendliche mit Erdnussallergie

Die Erdnuss gehört zu den häufigsten Allergenen bei Kindern und Jugendlichen. Und anders als bei Allergien gegen Kuhmilch oder Hühnerei verschwindet diese Allergie nicht, die meisten Kinder haben sie ihr Leben lang. Bis vor kurzem war das Meiden von Lebensmitteln mit Erdnüssen die einzige Möglichkeit, einer allergischen, in schweren Fällen lebensbedrohlichen Reaktion vorzubeugen. Nun ist […]

So wird Weihnachten nicht zum Risiko für die Lebergesundheit: Deutsche Leberstiftung gibt Tipps

„Alle Jahre wieder …“ Dem bekannten Weihnachtslied kommt – schaut man auf die aktuell steigenden Corona-Zahlen – eine weitere Bedeutung zu: Wie im vergangenen Jahr wird auch die kommende Advents- und Weihnachtszeit Corona-bedingt von besonderen Maßnahmen und Einschränkungen geprägt sein. Viele Deutsche haben in der Pandemie zugenommen und den sogenannten „Corona-Speck“ zugelegt. Damit die adventliche […]

Studie der Uni Bonn: Fleischarme Kost hat viele Vorteile

Was ist besser: den Fleischkonsum moderat zu reduzieren und mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu essen, wie es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung anrät? Es unseren südlichen Nachbarn nachzutun und öfter mal zu Fisch und Meeresfrüchten zu greifen? Oder gar komplett auf vegane Ernährung umzustellen? Eine neue Studie der Universität Bonn zeigt, dass die Antwort […]

Chemotherapie plus Operation: Tumoren der Bauchspeicheldrüse besser behandeln

Tumoren der Bauchspeicheldrüse sind sehr schwer zu therapieren, vor allem deshalb, weil bei über der Hälfte der Patient:innen schon bei Diagnose Metastasen, v.a. in der Leber, vorliegen. Bisher werden Patient:innen mit einem metastasierten Pankreaskarzinom vor allem chemotherapeutisch behandelt. Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ), das zur Universitätsmedizin Essen […]

Spinale Muskelatrophie: Charité-Studie bestätigt Wirksamkeit der Gentherapie

Kinder mit Spinaler Muskelatrophie, kurz SMA, haben einen Gendefekt, durch den ihre Muskeln an Kraft verlieren. Unbehandelt führt die Erbkrankheit meist frühzeitig zum Tod. Durch einen seit Kurzem zugelassenen Ansatz der Gentherapie lässt sich die Funktion der Muskeln weitgehend erhalten, die Datenlage zu Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung war jedoch begrenzt. In einer multizentrischen klinischen […]

Booster-Impfung: Skepsis gegen Moderna-Impfstoff unbegründet

Internisten und Hausärzte fordern von Politik Augenmaß für Vorgaben und rechtzeitige Kommunikation Wiesbaden, November 2021 – Bis zu 27 Millionen Menschen in Deutschland sollen bis zum Jahresende eine Auffrischungsimpfung gegen Covid-19, den sogenannten Booster, bekommen. Einen erheblichen Anteil dieser Impfungen stemmen – so der Plan – niedergelassene Ärzte. Diese müssen nun – nach der Beschränkung […]

MYKKE-Register – Erfassung von Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf Myokarditis nach COVID-19-Impfung

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, führt gemeinsam mit dem Register für Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf Myokarditis (MYYKKE-Register) eine prospektive Datenerfassung der Verdachtsfälle von Herzmuskelentzündungen bei Kindern und Jugendlichen nach einer COVID-19-Impfung durch. Alle eingeschlossenen Kinder und Jugendliche, die diese seltene Erkrankung in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung aufweisen, werden […]

Schwere Covid-19 Verläufe bis zu mehr als 80 Prozent verhindern: Antikörper-Therapie bei Covid-19

In der Corona-Pandemie könnte eine neue Therapie künftig schwere Verläufe bei Covid-19 und viele Krankenhausaufenthalte verhindern und damit das Gesundheitssystem entlasten. Am Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) werden bereits seit Monaten neutralisierende Antikörper erfolgreich bei stationären Patientinnen und Patienten eingesetzt. Das Angebot des Antikörperzentrums wurde nun auch für ambulante Patientinnen und […]

Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nach

Die Ständige Impfkommission des Bundes empfiehlt nach einer einmaligen Corona-Impfung mit Johnson&Johnson eine zweite Impfung mit dem Impfstoff von Biontech oder Moderna. Bisher gab es allerdings nur Hinweise darauf, dass die zweite Impfung den Impfschutz erhöht. Ein Team um die Professorin für Immunologie, Martina Sester, hat nun nachweisen können, dass sich der Impfschutz durch die […]

Veränderungen im Darmmikrobiom nachgewiesen

Möglicher Zusammenhang mit COVID-19-Infektionen Personen mit einer COVID-19-Infektion haben eine weniger vielfältige Darmflora. Das hat ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) festgestellt. Bei COVID-19-Erkrankten häufen sich Bakterien, die mit verschiedenen entzündlichen Erkrankungen in Verbindung stehen – gleichzeitig gibt es weniger entzündungshemmende Bakterien. Die kürzlich in „Frontiers in Cellular and Infection Microbiology“ veröffentlichte […]