Typ-2-Diabetes: Massive Kosteneinsparungen und verbesserte Lebensqualität durch automatisierte Verabreichung von Insulin

Seit 1991 rufen die International Diabetes Federation (IDF) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 14. November als weltweiten Aktionstag aus, um auf die ansteigende Verbreitung von Diabetes mellitus aufmerksam zu machen [1]. Passend dazu hat das Fraunhofer-Institut für Internationales Management und Wissensökonomie einen Bericht zu einem EIT-Health-Innovationsprojekt erstellt, das die Behandlung von Typ-2-Diabetes auf ein neues […]

Coronakrise: Herzkranke sollten gegen Covid-19 geimpft oder geboostert sein

Herzstiftung rät Herz-Kreislauf-Patienten dringlich zur Covid-19-Impfung oder Auffrischimpfung („Booster“). Für wen ist die dritte Impfung sinnvoll? Vierte Corona-Welle: Herzpatienten sollten sich unbedingt gegen Covid-19 impfen oder boostern lassen Deutsche Herzstiftung rät Herz-Kreislauf-Patienten dringlich zur Covid-19-Impfung oder Auffrischimpfung („Booster“). Herzstiftung klärt auf, für wen dritte Impfung sinnvoll ist Angesichts sehr hoher SARS-CoV-2-Infektionszahlen und überlasteter Intensivstationen in […]

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung einer neuartigen CAR-T-Zell-Therapie bei Leukämie verstärkt und das Risiko eines Krebs-Rückfalls reduziert werden könnte / Veröffentlichung in Nature Communications Körpereigene Immunzellen im Labor scharf machen gegen den Krebs: Das ist das Prinzip der sogenannten CAR-T-Zelltherapie, die bereits heute bei bestimmten behandlungsresistenten Krebsformen, wie der Akuten lymphatischen […]

Mukoviszidose & COPD: Zäher Schleim programmiert Immunzellen um und fördert Entzündungen der Atemwege

Forschende des DZL am Translational Lung Research Center Heidelberg (TLRC) haben herausgefunden, wie die Verstopfung der Atemwege mit zähem Schleim Entzündungsreaktionen fördert, die bei Mukoviszidose und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zum Krankheitsbild gehören. Das Forschungsteam zeigte, dass Schleim in den Atemwegen bestimmte Zellen des Immunsystems – sogenannte Makrophagen – umprogrammiert, damit ihre Funktionen stört und […]

Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele schwierig

Internationale Studie zur Gesundheitskompetenz in 17 Ländern veröffentlicht Für die Bevölkerung wird es immer schwieriger, sich im Gesundheitssystem zu orientieren und sich in der Vielfalt der unterschiedlichen Gesundheitsinformationen zurecht zu finden. Das ergibt die neue europäische Studie “European Health Literacy Population Survey 2019-2021 (HLS19)“. 17 Länder haben an der Studie teilgenommen, darunter auch Deutschland mit […]

Spass am Sport führt zu weniger Stress und mehr Lebenszufriedenheit

Jugendliche sind weniger zufrieden mit ihrem Leben, wenn sie gestresst sind. Körperliche Aktivität kann dem entgegenwirken, indem sie hilft, Stress abzubauen. Dabei spielt die intrinsische Motivation eine entscheidende Rolle, wie Forschende der Universität Basel herausgefunden haben. Jeder vierte Junge und jedes dritte Mädchen fühlt sich in der Schule oder in der Lehre gestresst. Dies zeigt […]

Hilft Spermidine, gesund alt zu werden?

Gesund alt werden beinhaltet beides – die körperliche und die mentale Fitness. Viele Substanzen und Lebensmittel werden derzeit mit ihren positiven Anti-Aging-Effekten beworben, Reservatrol und Antioxidanzien aus Acai Beeren beispielsweise. Viele davon reisen um die halbe Welt. Eine bisher noch relativ wenig beachtete Substanz ist Spermidin, das in vielen alltäglichen Speisen wie Spinat, Brokkoli, Buchweizen […]

Auswertung der neurologischen Post-COVID-Ambulanz der Charité zeigt: Kognitive Beeinträchtigungen sind häufig!

Nach akuten SARS-CoV-2-Infektionen können verschiedene Beschwerden sowie auch neurologische Symptome persistieren. Die neurologischen Post-COVID-Ambulanz an der Charité wertete erste Patientendaten aus: Mit über 70% waren kognitive Beeinträchtigungen am häufigsten. Diese stehen aber scheinbar nicht in Zusammenhang mit einer anhaltenden ZNS-Schädigung durch die Viruserkrankung, so das Ergebnis einer schwedischen Studie. An pathophysiologisch ursächlichen Mechanismen werden eine […]

Wer sitzt, der rostet

Aktuelle Studien an der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz zum Thema „Langes Sitzen“ untersuchen den Einfluss von Sitzhaltung und regelmäßigen Muskelkontraktionen auf die Rückenmuskulatur Noch nie wurde im Alltag so viel gesessen. Zu diesem Fazit kommt der aktuelle „DKV-Report 2021“. Im Schnitt sitzen Deutsche werktags 8,5 Stunden. Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren sitzen […]

Jetzt gegen Grippe schützen: Ältere Menschen profitieren von wirksamerem Hochdosis-Impfstoff

Die Grippezeit beginnt – und vor allem ältere Patienten sind durch Influenzaviren gefährdet. Für sie gibt es positive Nachrichten: „Dies ist die erste Saison in Deutschland, in der Menschen über 60 Jahre mit dem neuen Hochdosis-4-fach-Influenzaimpfstoff geimpft werden können. Dieser hat eine höhere Wirksamkeit als der zuvor empfohlene Standard-Impfstoff“, erklärt Dr. Anja Kwetkat (Foto), Direktorin […]