Neues digitales Infoportal „ich bin alles“ zum Thema Depression und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter geht an den Start

Das erste wissenschaftlich fundierte digitale Infoportal „ich bin alles“ zum Thema Depression und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter geht in Deutschland an den Start: www.ich-bin-alles.de. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Depression, nicht erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich zu dem Thema informieren möchten, sowie an Eltern. Das deutschlandweit einzigartige Projekt informiert […]

„FOCUS-Studie“: Neue multizentrische Phase-II-Studie zur „Krebsimpfung“ bei fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren

Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals Bereichs stellen mit rund 550.000 Neuerkrankungen weltweit die sechsthäufigste Krebserkrankung dar. Die Krebsart tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Etwa 300.000 Menschen sterben weltweit jährlich daran. Tabakkonsum und Alkoholmissbrauch, aber auch HP-Viren sind die größten Risikofaktoren für eine Erkrankung.Bei fortgeschrittener Erkrankung stellt eine Immuntherapie mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren, meist in Kombination […]

Wann haben Patienten ein Recht auf eine zweite ärztliche Meinung?

Auftakt der Themenwoche Patientenrechte der Stiftung Gesundheitswissen Eine zweite ärztliche Meinung – das wünschen sich viele, wenn eine OP ansteht oder eine andere Therapie mit weitreichenden Folgen. Für bestimmte Eingriffe gibt es deshalb ein gesetzlich geregeltes Zweitmeinungsverfahren. Doch auch darüber hinaus besteht in manchen Fällen die Möglichkeit, eine weitere Expertenmeinung einzuholen. Die Stiftung Gesundheitswissen erklärt […]

Pressemitteilung der STIKO zur Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung für Schwangere und Stillende

Die STIKO spricht eine COVID-19-Impfempfehlung für bisher ungeimpfte Schwangere und Stillende aus – Beschlussentwurf ist in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen Nach eingehender Beratung und Bewertung der vorhandenen Evidenz spricht sich die STIKO in einem neuen Beschlussentwurf jetzt für die COVID-19-Impfung von bisher nicht oder unvollständig geimpften Schwangeren ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie von nicht oder […]

Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht

Hauptziele der All-Corona-Care-Studie (ACC-Studie) am LMU Klinikum waren, die Risikofaktoren für eine Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) bei Beschäftigten im Gesundheitswesen in der Frühphase der Pandemie zu bestimmen und die Präventivmaßnahmen gegen die weitere Verbreitung des neuen Coronavirus, SARS-CoV-2, in Krankenhäusern zu bewerten. Nach der ersten Welle der Pandemie wurde in der Querschnittsstudie im Frühsommer 2020 die sogenannte […]

Bluttest kann Erfolg einer Asthmatherapie vorhersagen

Um die individuell beste Therapie für Patientinnen und Patienten mit schwerem Asthma zu finden, vergeht oft viel Zeit. Lungenexpertinnen und -experten um Dr. Markus Weckmann, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, haben nun jedoch herausgefunden, wie sich mithilfe einer Blutprobe die Wirksamkeit eines Asthma-Medikamentes besser einschätzen lässt. Ihre Erkenntnisse wurden […]

Gesunde Ernährung, mehr Bewegung „Diabetesprävention und Klimaschutz sind zwei Seiten einer Medaille“

Eine gesunde Lebensführung mit körperlicher Bewegung und frischen heimischen Nahrungsmitteln ist die beste Vorbeugung gegen Diabetes Typ 2 – und schützt gleichzeitig das Klima. Expertinnen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigen auf, wie Klimaschutz und Diabetesprävention miteinander verbunden sind, was Verbraucherinnen und Verbraucher konkret tun können und auf welche Weise die politisch Verantwortlichen bei der […]

Ihr Herz machte 18.000 Extra-Schläge: Profi-Sportlerin tritt heute mit Defibrillator an

Schon in ihrer Kindheit schlug das Herz von Katharina Bauer 6000-mal häufiger als das Herz eines gesunden Menschen. Trotzdem brachte das die Stabhochspringerin nicht vom Profisport ab. Mittlerweile lebt sie mit einem Defibrillator. Etwa 100.000-mal schlägt unser Herz pro Tag und pumpt dabei bis zu 10.000 Liter Blut durch unsere Gefäße. Das Herz der Stabhochspringerin […]

Neue Studie zeigt: Auch ältere Menschen profitieren von einer strikteren Blutdrucksenkung

Ende August wurde im „The New England Journal of Medicine“ eine Studie [1] publiziert, die aufhorchen lässt. Demnach erleiden ältere Menschen weniger Herz- und Gefäßerkrankungen, wenn ihr systolischer Blutdruckwert konsequent unter 130 mm Hg gesenkt wird. Im Vergleich zu Gleichaltrigen, deren Blutdruckwerte darüber lagen, war in der Gruppe der strikt eingestellten Patientinnen und Patienten die […]

Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte?
Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich

Menschen, die über einen längeren Zeitraum auch nur geringer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, früher zu sterben. Diesen Zusammenhang haben Forschende im Rahmen des Projekts „Effects of Low-Level Air Pollution: A Study in Europe“ (ELAPSE) unter der Leitung der Universität Utrecht (Niederlande) festgestellt. Auch das Ulmer Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie hat zusammen mit dem Arbeitskreis für […]